Zischen beim Entriegeln des Fahrzeuges

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen und frohes neues Jahr,

ich hatte meinen W220 zwischen dem 31.12.2024 und dem 11.01.2025 in der Tiefgarage abgestellt und wollte mal nachschauen wie es meinem W2200 geht .

2 Punkte sind mir aufgefallen.

- Fahrzeughöhe an der Hinterachse war höher als vorne obwohl ich nicht die Taste für die Fahrwerkserhöhung betätigt hatte und die Ausgangsposition beim parken vorne und hinten gleich war.

- Auf die Schliessfunktion am Schlüssel gedrückt und ein zischen kam aus dem Motorraum raus ein Kompressor Geräusch wie ein Überdruck .
Dabei ging die Hinterachse nach dem zischen runter und erreichte Ihre Ausgangsposition.

Ich bin ziemlich neu in der Mercedes Welt.
20 Jahre nur BMW gefahren und kenne mich weniger aus.
Ist es normal wenn das Auto länger steht, dass sich die Hinterachse anhebt und dieses zischen nach dem wecken des CAN BUS?

Auto hatte ich nicht gestartet da ich nur nach den Rechten der Dinge sehen wollte.
Ich fuhr wieder nach Hause und kam eine Woche später wieder zurück und bemerkte das nun das ganze Auto ziemlich tief lag.
Ich starrte den Motor das hebte sich und ich fuhr aus der Garage für eine Erhaltungsfahrt.

Es wurde nun Februar und das Auto stand weitere 2
Wochen letzten Samstag fuhr ich in die Garage um das Auto zu wechseln da wir mit der Familie nach NL fahren wollte und die S Klasse stand normal wie abgestellt ohne sichtbare Fehler?

Wie fuhren mit dem Wagen nach Holland hin und zurück insgesamt 650 Kilometer.

Wie soll ich als erstes a die Sache rangehen und Prüfungen starten?
Komme aus Köln Porz Lind.

Vielen Dank und Grüße

Vielen Dank und Grüße
Evangelos

20 Antworten

Zitat:

@Evangelos schrieb am 15. Februar 2025 um 11:39:29 Uhr:


Hallo Rüdiger und danke für deine Information.
Ich möchte mir erst mal eine SD zu legen um auch tiefer in die Diagnose reinzugehen hast du eine Empfehlung ?
Gerne auch per PM.
Das mit dem Ventilblock ist ein guter Hinweis im Netz habe ich auch seriöse Anbieter gefunden die sich darauf spezialisiert haben.

Vielen Grüße
Evangelos

Genau wie Bamberger_1 habe ich bisher nicht wirklich eine SD gebraucht, obwohl ich seit 2009/360.000 km (verteilt auf 2 Fahrzeuge) W220 fahre.
Nützlich kann sie in manchen Fällen natürlich trotzdem sein.

Ich würde das mit der Fahrzeughöhe weiter beobachten, bei meinem W220 habe ich da nichts unternommen.
Hier hatte ich mich erst vor kurzem dazu geäußert: Klick hier!

Wie bei den Federbeinen auch, ist viel Schrott am Markt erhältlich. Wenn nicht original, könnte Miessler eine Alternative sein.
Bei anderen Anbietern gab es eher negative Rückmeldungen.

Ich habe selber noch keinen Ventilblock tauschen müssen (W220 466.000 km, V220 328.000 km).

lg Rüdiger 🙂

Schreibt mal langsamer. 😛😁

Aber mein Beitrag deckt sich ja mit dem von Bamberger_1.

lg Rüdiger 🙂

@Evangelos

Warum Star Diagnose ? Früher haben wir auch Autos ohne SD repariert. Die waren weniger komplex und wenn ab und zu Teile erneuert wurden die nicht defekt waren hat der Kunde dafür bezahlt oder die Werkstatt hat die Kosten übernommen.

Ein Dinosaurier wird auch ohne SD weiter wurschteln und irgendwann den Fehler finden.

Warum SD ? Weil sich die Zeiten geändert haben. Ein Mechatroniker, wie du, ist bereits vorher mit Diagnosesystemen bekannt gemacht worden. Wer beruflich Autos repariert egal ob Mazda, Mercedes oder VW kommt nicht ohne das richtige System aus.

Die Anschaffung einer SD wirst du nicht bereuen. Du wirst dein Auto besser kennen lernen und herausfinden was alles machbar ist.

Man muß nicht unbedingt eine SD direkt über das Internet kaufen.
Bei den chinesischen Anbietern hat man praktisch keinen after-sales-service. Der Verkäufer ist eine Handelsgesellschaft und kennt sich mit dem Produkt selbst überhaupt nicht aus und kann auch keine Fragen beantworten. Mangelnde Englischkenntnisse der Verkäufer ist ein zusätzliches Problem.
Es gibt Leute die ihre SD über einen Mittelsmann gekauft haben. Dieser testet das System vor dem Versand. Der Mittelsmann kann über Teamviewer bei Problemen dein System korrigieren. Du hast also vollen After-sales-service.
Falls du diesbezüglich Fragen hast bitte PN senden.

Gruss
Chichester

@Evangelos , bei den von dir beschriebenen Symptomen würde ich mir erstmal gar keine Sorgen machen.
Auch wenn ich das verstehe, das habe ich nämlich auch getan. Schau in den von @RuedigerV8 verlinkten Thread, da steht viel zum Thema drin. Ich hatte ein fast identischen Problem. Ähnliche Laufleistung, fahre den W220 auch überwiegend im Sommer. Im Winter bewege ich ihn zumindest einmal im Monat, heißt im Umkehrschluss aber eben auch Standzeiten von vier Wochen.
Am Ende des Tages habe ich soweit alles prüfen lassen, es ist alles in Ordnung und ich habe jetzt seit Wochen auch gar keine Probleme mehr. Ich glaube einfach, dass es dem W220 nicht gut tut, wenn er so wenig bewegt wird. Ich bin jetzt in den letzten Wochen wieder öfter gefahren und er sackt überhaupt nicht mehr ab. Offensichtlich gibt es diese Problematik bei kaltem Wetter in Kombination mit wenig Bewegung öfter. Ich bin sehr froh über die vielen kompetenten Hinweise, die ich hier bekommen habe und meine Werkstatt, die sich gut mit der Baureihe auskennt. Das hat mir unnötige Tauscherei von zT teuren Teilen erspart. Auch wenn ich das gemacht hätte, sofern es notwendig gewesen wäre, denn ich möchte meine Autos auch in gutem Zustand wissen.
Das Zischen beim abstellen oder öffnen der Tür ist ganz normal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Born2Rust schrieb am 15. Februar 2025 um 12:39:26 Uhr:


@Evangelos

Warum Star Diagnose ? Früher haben wir auch Autos ohne SD repariert. Die waren weniger komplex und wenn ab und zu Teile erneuert wurden die nicht defekt waren hat der Kunde dafür bezahlt oder die Werkstatt hat die Kosten übernommen.

Ein Dinosaurier wird auch ohne SD weiter wurschteln und irgendwann den Fehler finden.

Warum SD ? Weil sich die Zeiten geändert haben. Ein Mechatroniker, wie du, ist bereits vorher mit Diagnosesystemen bekannt gemacht worden. Wer beruflich Autos repariert egal ob Mazda, Mercedes oder VW kommt nicht ohne das richtige System aus.

Die Anschaffung einer SD wirst du nicht bereuen. Du wirst dein Auto besser kennen lernen und herausfinden was alles machbar ist.

Man muß nicht unbedingt eine SD direkt über das Internet kaufen.
Bei den chinesischen Anbietern hat man praktisch keinen after-sales-service. Der Verkäufer ist eine Handelsgesellschaft und kennt sich mit dem Produkt selbst überhaupt nicht aus und kann auch keine Fragen beantworten. Mangelnde Englischkenntnisse der Verkäufer ist ein zusätzliches Problem.
Es gibt Leute die ihre SD über einen Mittelsmann gekauft haben. Dieser testet das System vor dem Versand. Der Mittelsmann kann über Teamviewer bei Problemen dein System korrigieren. Du hast also vollen After-sales-service.
Falls du diesbezüglich Fragen hast bitte PN senden.

Gruss
Chichester

Hallo PM kann ich dir nicht senden !
Schreib mich bitte an !

Zitat:

@weizenseppl schrieb am 15. Februar 2025 um 22:39:42 Uhr:


@Evangelos , bei den von dir beschriebenen Symptomen würde ich mir erstmal gar keine Sorgen machen.
Auch wenn ich das verstehe, das habe ich nämlich auch getan. Schau in den von @RuedigerV8 verlinkten Thread, da steht viel zum Thema drin. Ich hatte ein fast identischen Problem. Ähnliche Laufleistung, fahre den W220 auch überwiegend im Sommer. Im Winter bewege ich ihn zumindest einmal im Monat, heißt im Umkehrschluss aber eben auch Standzeiten von vier Wochen.
Am Ende des Tages habe ich soweit alles prüfen lassen, es ist alles in Ordnung und ich habe jetzt seit Wochen auch gar keine Probleme mehr. Ich glaube einfach, dass es dem W220 nicht gut tut, wenn er so wenig bewegt wird. Ich bin jetzt in den letzten Wochen wieder öfter gefahren und er sackt überhaupt nicht mehr ab. Offensichtlich gibt es diese Problematik bei kaltem Wetter in Kombination mit wenig Bewegung öfter. Ich bin sehr froh über die vielen kompetenten Hinweise, die ich hier bekommen habe und meine Werkstatt, die sich gut mit der Baureihe auskennt. Das hat mir unnötige Tauscherei von zT teuren Teilen erspart. Auch wenn ich das gemacht hätte, sofern es notwendig gewesen wäre, denn ich möchte meine Autos auch in gutem Zustand wissen.
Das Zischen beim abstellen oder öffnen der Tür ist ganz normal.

Erst mal danke ich Dir für deine Rückmeldung.
Wie ich schon erwähnt habe bin ich noch ziemlich neu in der Mercedes Welt und bin über jede Hilfe dankbar!

Bei mir war genau so das ich das Auto nur für Spazierfahrten nutze und es weiterhin in diesem Topzustand behalten möchte !

Viele Grüße
Evangelos

Deine Antwort
Ähnliche Themen