Zischen beim 3.0 CDTI - welcher Schlauch?
In letzter Zeit hatte ich das subjektive Gefühl, dass mein Vectra bzw. die Automatik ein wenig "bockig" unterwegs ist.
Gestern ging plötzlich die Serviceleute an, der Wagen lief im Notmodus und ich vernahm ein Zischen, welches beim Tritt aufs Gas lauter wurde.
Ich bin dann erstmal rechts ran gefahren und habe den Motor neu gestartet. Nun war, abgesehen vom Zischen natürlich, erstmal alles gut.
Zu Hause habe ich dann nachgeschaut und mußte feststellen, dass ein Schlauch (siehe Foto) gerissen ist, woraus es nun ordentlich bläst.
Den Schlauch habe ich über die darauf befindliche Nummer im Internet gefunden und werde ihn auch heute noch bestellen.
Was die Performence des Wagens angeht kann ich, abgesehen von einem um ~2l erhöhten Verbrauch, keine Veränderungen feststellen. Auch dieses am Anfang beschriebene "Bocken" ist weg. Zumindest kommt es mir so vor.
Nun aber meine Frage: Wofür ist der Schlauch überhaupt?
Da er in den Shops lediglich als "Verbindung" deklariert ist, möchte ich doch zumindest wissen, was ich da genau austausche.
Vielen Dank für Eure Antworten!
19 Antworten
Da fällt mir ein...
Bin gestern eine längere Strecke gefahren. Und normalerweise hab ich bei 120 einen Momentanverbrauch der zwischen 5 und 6,5l schwankt. Gestern lag er etwa 1,5-2l höher
Hallo
wie hat sich das merkwürdige Verhalten bei deinem Wagen geäussert?
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von RedKadett
Alles klar, danke!Das erklärt dann auch, warum der Wagen in letzter Zeit so merkwürdig war. Sicherleich war es anfangs eine kleinere Beschädigung, so dass die Luft ungleichmäßig entwichen ist.
Mal schauen, wie sich der dann wieder fährt, wenn das Ersatzteil drin ist...
So, selbes Problem hier. Zwei breite Risse auf dem Schlauch.
Zuerst aufgefallen vor etwa einer Woche, dann war Ruhe und Gestern wieder:
Aufleuchtendes Motorschutzprogramm-Symbol.
Kannte ich von meinem Astra H, Motorraumdeckel auf und es war dann auch wie erwartet.
Mit meinem FOH gequatscht, Teil kostet ~150 Euro... nee, so nicht 😁
Gerade bei http://www.kfzteile-profis.de/ mit der Teilenummer 9006920 bestellt.
Gab es auch auf https://www.ersatzteile-original.com (Link zum Teil).
Kosten ~35 Euro inkl. Versand.
Sobald das Teil da ist, werde ich nach der Anleitung von RedKadett vorgehen (danke) 🙂
Die sehen ja wie Schnitte aus. Wurde da mal was repariert? Wenn ein Kunststoffteil reißt, das verstehe ich ja noch, aber das ist doch ein Gummischlauch oder?!
Ähnliche Themen
Ja, sieht wirklich so aus. Repariert wurde da noch nichts, der Schlauch ist schlichtweg porös geworden und geplatzt -.-
Ist ein mit Kevlarfäden durchzogener Druckschlauch aus Gummi.
Mein KFZ-Meister hat mir das so erklärt:
Erstens ist das Alter des Wagens ausschlaggebend. Dann sind da die Kosten für den Hersteller des Fahrzeugs, die gering gehalten werden müssen und deswegen Schläuche verbauen, die einige Jahre halten aber nicht Öl-resistent sind. Aufgrund des Öls (Diesel) wird das Gummi angegriffen und porös. Ein Durchbruch kommt bei manchen Marken öfter vor (VW, Audi, Mercedes auch), da die Firmen nicht mehr auf Qualität, sondern auf Profit aus sind. Was mit einem Auto bzw. dessen Teilen nach fünf oder mehr Jahren passiert interessiert den Hersteller nicht mehr. Abschließend kommt noch der Druck dazu, der in einem Ansaugschlauch herrscht.
Das Resultat sieht man auf meinem Bild 😁
Zudem halten i.d.R. dünnere Schläuche länger, da diese gegenüber des Durchmessers auch eine dickere Hülle haben.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo384
Die sehen ja wie Schnitte aus. Wurde da mal was repariert? Wenn ein Kunststoffteil reißt, das verstehe ich ja noch, aber das ist doch ein Gummischlauch oder?!