Zigarettenanzünder, wie viel Watt gibt der her?
Hallo
ich wollte mal fragen wie viel Watt ich aus dem Zigarettenanzünder saugen kann?
Danke
Beste Antwort im Thema
HI,
also wenn, dann richtig ... nicht Einheiten und Formelzeichen durcheinandeschmeissen :
P = U x I
elektr. Leistung [Watt W] = elektr. Spannung [Volt V] x elektr. Stromstärke [Ampere A]
W ist das Formelzeichen für elektrische Arbeit ... 😉
Aber prinzipiell wars richtig 🙂
Gruß cocker
43 Antworten
@tom
Sorry, das höhrte sich so an dass du der Meinung bist, der Anzünder würde zuwenig Strom für dein Navi bzw. gleichzeitiger Akkuladung liefern, was natürlich Unsinn ist.
(Mann, das "Hä" war doch nur Spass)
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Zitat:
Zitat:
Welches Gerät hast Du?
Es handelt sich um MEDION MD96960, baugleich mit irgend einem GoPal-Gerät.
Original geschrieben von tom1179
...... Aber wie hast Du es geschafft an Deinem Navi die Akkus zu wechseln?
In der Mitte der beiden Rahmenhälften ist eine Nut. Da muß man vorsichtig mit z. B. einem dünnen Messerchen hineinfahren und dann die eine Rahmenseite vorsichtig abheben und die Schnappverschlüsse ringsum aushebeln. Darüber gibt es übrigens im www eine Anleitung dazu. Einfach mal nach "Navi MD 96960" googeln! ;-)
Daß fahrzeugsseits der Strom für einen lächerlich kleinen Akku nicht ausreicht, kann wirklich nicht sein. - Aber daß es an Deinem anderen Fahrzeug funktioniert ist wirklich komisch. Lade das Navi an Deinem anderen Fahrzeug mal voll und kontrolliere dann die Betriebsdauer ohne eingestecktem Stecker.
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
Da liegt das Problem aber zu 100% im Navi und nicht an der 12V-Steckdose im Auto.Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Jedenfalls hat er nicht ausreichend Strom geliefert, so dass das Navi nur betrieben werden konnte und nicht auch noch die Batterien geladen wurden.Gruß
Warum klappt es dann im anderen Auto?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
der Anzünder liefert genug Strom, damit das Navi läuft und dessen Akku gleichzeitig geladen wird.
Falls es nicht so ist, dann ist das Problem im Navi oder seinem Netzteil.
Bei USB Ladegeräten kann passieren, daß man die verwechselt.
Was soll ich da verwechseln? Das Navi hat nur eine Buchse und darüber wird es auch geladen.
Nochmal: im anderen Auto besteht das Problem nicht. Wenn Ihr mit Euern Vectras das Problem nicht habt, war als eher etwas an meinem mittlerweile verkauften Vectra nicht in Ordnung.
Zitat: "Warum klappt es dann aber bei einem anderen Auto?"
Das ist absolut unverständlich!
Vielleicht handelt es sich um ein Kontaktproblem zwischen der Steckdose und dem Stecker. Hat denn der Stecker eine Kontoll-Leuchte, daß er Fahrzeugstrom bezieht und nicht womöglich das Navi auf Akkustrom läuft?
P. S.: Ich habe jetzt verstanden, daß der alte Vectra inzwischen verkauft und damit das Problem erledigt ist. Da brauchen wir ja nicht mehr unseren Verstand anstrengen.
Vielleicht meldet sich der eigentliche TE ja noch einmal hier.
Vieleicht hast du aber auch einen so wackeligen Stecker,
dass der Ladestrom unterbricht.
Ist mir übrigens auf einer Urlaubsfahrt passiert, plötzlich war das Navi aus.
Der Vectra hat eine so weite Buchse, da wackeln fast alle
Stecker, muss immer etwas Papier beiklemmen.
Gerd.
Edit: Aso, Auto ist ja weg.
Whobody war schneller
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Zitat: "Warum klappt es dann aber bei einem anderen Auto?"Das ist absolut unverständlich!
Vielleicht handelt es sich um ein Kontaktproblem zwischen der Steckdose und dem Stecker. Hat denn der Stecker eine Kontoll-Leuchte, daß er Fahrzeugstrom bezieht und nicht womöglich das Navi auf Akkustrom läuft?
Der Stecker leuchtet immer fröhlich vor sich hin 🙂
Ein Kontaktproblem wäre denkbar. Es fließt zwar Strom, aber eben nur in geringen Mengen. Da der Zigarettenanzünder nie für etwas anderes genutzt wurde, kann ich auch keinen Vergleich zu anderen Geräten ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
bei USB Anschlüssen gibt es unterscheidliche Schaltungen, daher könnte der Strom begrenzt werden
Ja OK, aber ich glaube der Schaltung ist egal ob sie in meinem Astra hängt oder im Vectra war. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bleilaus
........
Der Vectra hat eine so weite Buchse, da wackeln fast alle
Stecker, muss immer etwas Papier beiklemmen.
Ja, dieses Problem habe ich auch bei anderen Geräten. Habe auch schon mindestens 2 Mehrfachstecker gekauft. Alles Fehlkäufe. - Wenn jemand eine Empfehlung für einen wirklich brauchbaren Mehrfachstecker aus eigener Erfahrung hat, wäre ich dafür dankbar!
Die einzig halbwegs brauchbare Lösung sind die Stecker
mit vier (nicht die üblichen zwei) Krallen, da die nicht so sehr
herumwackeln. Muss man aber lange suchen.
Gerd
Die Stecker wechseln ist in vielen Fällen unmöglich, weil ja auch eine gewisse Elektronik da drin ist.
Ich habe schon versucht, die wackeligen Stecker mit Schrumpfschlauch mehrfach zu überziehen. Aber das war auch nicht die Lösung. Es müßte Einbaubuchsen geben mit längerer Hülse, die den Stecker besser abstützen.
Du hast von Mehrfachsteckern geschrieben, welche es in Vierkrallenausführung gibt.
Dort würde ja der Original-(Navi-) Stecker festsitzen.
Besser wäre allerdings eine Zusatzdose an versteckter Stelle.
Diese sind nicht so weit im Durchmesser und ich meine auch tiefer.
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
........... Habe auch schon mindestens 2 Mehrfachstecker gekauft. Alles Fehlkäufe.
Damit meinte ich eigentlich "Mehrfachverteiler". So ein Teil, was man in die Fahrzeugsteckdose steckt und das 3 Steckdosen hat.
Das mit einer zusätzlichen Steckdose ist schon eine gute Idee. Aber ich bräuchte 2 oder 3 für Navi, Monitor f. PDC, 1 x Reserve. Habe aber bisher noch keine zündende Idee gehabt.
Für mein MTB habe ich hinten links hinter der Klappe der Rückleuchten eine zusätzliche Steckdose für den Kompressor installiert. Das war auch so eine Aktion, weil das Kabel für AHK nicht vorinstalliert war und ich es original nachgerüstet habe.
IMHO diese Steckdosen sollte man per Gesetz verbieten und durch was taugliches ersetzen. Mindestens EU-weit
Mein Navi Ladekabel wackelt im Vectra. In einem Kia steckte er dagegen fest und das Auto mußte in die Werkstatt deswegen