Zig Limitaufkleber am Heck, was bedeuten diese?

Immer wieder mal sehe ich Lkws, Busse oder ähnliches, welche Geschwindigkeitsbegrenzungen aufs Heck geklebt haben. In D kenne ich sowas nur von Anhängern (100er Zulassung) und manch Reisebussen.

Allerdings gibt es auch im Ausland zugelassene Fahrzeuge und die übersäen ihr regelrecht mit den Aufkleber: 60, 70, 80, 90.

Weiß einer warum das so ist? In welchen Ländern ist das verpflichtend, gelten irgendwo so strenge Limits für Lkws, dass sie höhere Limits "anzeigen" müssen?

Hab nur ein Beispielbild gefunden:
https://www.brewes.de/.../...er-lkw-und-anhaenger-nach-ece-70-1782.jpg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. Oktober 2018 um 00:17:41 Uhr:


Es gibt da so lustige runde Schilder, außen roter Kreis, innen eine Zahl. Meiner Kenntnis nach gelten diese auch für Busse.

*gähn*

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

LKW über 7,5 Tonnen dürfen auf Landstraßen nur 60 fahren.

Zitat:

Auf entsprechend ausgebauten Straßen aber auch 80

Was zum Geier ist an diesen beiden Sätzen denn falsch? Und was haben beide Sätze mit Bussen zu tun?

Apropos Geier: du bist schon ein komischer Vogel.

Ich bin für dich nur deswegen ein komischer Vogel, weil ich auf deine haarspalterische Klugscheißerei eingehe und dabei auch noch recht behalte. Und deine Zitate waren jetzt manipulativ, denn in Wahrheit waren sie wie folgt:

Du: "Das war vom wpp07 schon richtig."
wpp07: "Omnibusse dürfen wie LKW auf entsprechend ausgebauten Straßen 80 km/h fahren."
Ich: "Busse dürfen außerorts immer mind. 80 km/h fahren, dazu braucht es keine "entsprechend ausgebauten Straßen".

Zitat:

@Florian333 schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:38:50 Uhr:


Ich bin für dich nur deswegen ein komischer Vogel, weil ich auf deine haarspalterische Klugscheißerei eingehe und dabei auch noch recht behalte. Und deine Zitate waren jetzt manipulativ, denn in Wahrheit waren sie wie folgt:

Du: "Das war vom wpp07 schon richtig."
wpp07: "Omnibusse dürfen wie LKW auf entsprechend ausgebauten Straßen 80 km/h fahren."
Ich: "Busse dürfen außerorts immer mind. 80 km/h fahren, dazu braucht es keine "entsprechend ausgebauten Straßen".

Florian.
Da war doch meine Aussage richtig. Wie schnell Omnibusse sonst wo fahren dürfen stand nicht zur Debatte. Es liegt mir auch fern meine Aussage jedesmal von einem Rechhtsverdreher gegenprüfen zu lassen. Kernthema waren die Max. Begrenzungsschilder an den entsprechenden Fahrzeugen.

Gruß

PS. Kriegt euch wieder ein.

Eigentlich ist Juergen73 schuld, da er mit seiner Antwort die die 60km/h für "normale" Landstraßen ins Spiel gebracht hat und das mit den entsprechend ausgebauten Straßen (Fahrtrichtungen baulich voneinander getrennt), nicht wusste oder überlesen hat.
Ihr, Florian und Bahnfrei, habt eigentlich gar keinen Grund zu diskutieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wpp07 schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:53:14 Uhr:


Da war doch meine Aussage richtig.

Na ja, zumindest kann man deinen Satz auf zwei Arten lesen. Die erste Lesart wäre falsch, die zweite richtig:

Omnibusse dürfen (wie LKW) auf entsprechend ausgebauten Straßen 80 km/h fahren.

Omnibusse dürfen (wie LKW auf entsprechend ausgebauten Straßen) 80 km/h fahren.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. Oktober 2018 um 18:05:54 Uhr:


Eigentlich ist Juergen73 schuld

OK, darauf können wir uns einigen. 😛

Zitat:

@Florian333 schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:38:50 Uhr:


... weil ich auf deine haarspalterische Klugscheißerei eingehe

Das mag ich manchmal tatsächlich tun, im konkreten Fall habe ich allerdings auch nur zurückgehaarspaltet.

Im übrigen birgt dein Satz aus deinen Federn schon eine gewisse Komik. Du solltest genau wie Han's Klaffl vom Lehrerdasein zum Kabarettisten umschulen.

Zitat:

und dabei auch noch recht behalte.

Tust du nicht. Hat dir aber Schubbe schon erklärt, worauf hin du - schlagfertig wie du bist - mit einem müden Gähnen gekontert hast.

Zitat:

Und deine Zitate waren jetzt manipulativ, denn in Wahrheit waren sie wie folgt:
Du: "Das war vom wpp07 schon richtig."

Abgesehen davon, dass du nun auch mein Zitat sinnentstellend gekürzt hast: War seine Aussage denn etwa nicht richtig? Wenn doch, warum gehst du dann darauf ein?

Zitat:

wpp07: "Omnibusse dürfen wie LKW auf entsprechend ausgebauten Straßen 80 km/h fahren."

Na, wenn du meinst - du bist der Lehrer. Du unterstellst, dass das, was wpp07 schrieb, falsch ist, dann dürfen im Umkehrschluss Omnibusse auf entsprechend ausgebauten Straßen NICHT 80 km/h fahren. Wieder was gelernt.

Wenn sie immer 80 fahren dürfen, dann spielt die Aussage doch gar keine Rolle, weil ich auf Busse überhaupt keinen Bezug genommen habe und die Aussage ist trotzdem richtig, weil nichts anderes behauptet wurde.

Den Vogel schießt du deshalb ab, weil du in jedem 4. oder gar 3. deiner Beiträge eine Aussage eines Beitrags eines anderen korrigierst, die überhaupt nicht getroffen wurde. Und da meine icn nicht mal meine Beiträge, die oft genug falsch sind, sondern die aller Foristen. In diesem Thread hast du jedoch auf Granit gebissen. Mit Berlin-Paul hab ich auch das ein oder andere Gefecht, aber wir können uns auch stillschweigend einigen. Mit dir wird das eher eine harte Nuss.

Avec moi? 😰

Natürlich auch avec toi. Es ist eine Ehre für jedermann, sich mit dem ätzenden Gesülze von Bahnfrei auseinandersetzen zu dürfen.

Dann lass es doch und die Threats in V&S werden kürzer.

Threat = Bedrohung. So schlimm ist es nicht, oder?

Dann ersetze das zweite t durch ein d, wenn du meinst, dass es für die Umgebung nicht so schlimm ist.

Wenn man nun allerdings den Thread (Faden) weiter spinnt, dann könnte sich jemand darin verheddern, womit aus dem Thread doch wieder ein(e) Threat wird.

Ich muss mich bei berlin-paul entschuldigen: ich wollte dich nicht mit Florian vergleichen und schon gar nicht auf dieselbe Stufe stellen. Sorry, wenn das missverständlich war.

Die Entschuldigung nehme ich gerne an. Alles gut. 🙂

Zitat:

@Florian333 schrieb am 8. Oktober 2018 um 17:36:19 Uhr:


Threat = Bedrohung. So schlimm ist es nicht, oder?

Hömma. Ich oberlehrere ja auch gern rum. Aber Rechtschreibhuberei

anstatt

Argument wirkt immer etwas unreif. Das nur als konstruktiver Tip*.

* reformiert: Tipp. Schreibe ich gerade nicht gern, denn ich weile in Schweden, und im Schwedischen ist tipp = (Müll-)Kippe.

Das sagst Du am besten auch im Restaurant beim ganz exakten Bezahlen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen