Zig Limitaufkleber am Heck, was bedeuten diese?
Immer wieder mal sehe ich Lkws, Busse oder ähnliches, welche Geschwindigkeitsbegrenzungen aufs Heck geklebt haben. In D kenne ich sowas nur von Anhängern (100er Zulassung) und manch Reisebussen.
Allerdings gibt es auch im Ausland zugelassene Fahrzeuge und die übersäen ihr regelrecht mit den Aufkleber: 60, 70, 80, 90.
Weiß einer warum das so ist? In welchen Ländern ist das verpflichtend, gelten irgendwo so strenge Limits für Lkws, dass sie höhere Limits "anzeigen" müssen?
Hab nur ein Beispielbild gefunden:
https://www.brewes.de/.../...er-lkw-und-anhaenger-nach-ece-70-1782.jpg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schubbie schrieb am 5. Oktober 2018 um 00:17:41 Uhr:
Es gibt da so lustige runde Schilder, außen roter Kreis, innen eine Zahl. Meiner Kenntnis nach gelten diese auch für Busse.
*gähn*
33 Antworten
War gestern hier in Schweden schon wieder in einem Café, wo nur noch Kartenzahlung möglich ist. Finde ich nicht gut, aus anderen Gründen, aber an der Stelle muss ich sagen, die Leute verzichten offenbar freiwillig auf Trinkgeld.
Ja OK, kann man als Gast vor dem Bezahlen natürlich ansagen, dass es aufgerundet werden soll. Aber das war gestern so'n SB-Café (Condeco in Malmö, wer's kennt), wo der Betrag nach dem Kassieren automatisch im Kartenleser landet und man nur noch sein Plastikteil einschieben muss. Und mal ehrlich, meine Bereitschaft, Trinkgeld zu geben, nimmt auch stark ab, wenn dadurch der Bezahlvorgang länger und umständlicher wird.
(Ist jetzt aber gewaltig OT. Ich hör' schon auf.)
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 10. Oktober 2018 um 16:15:11 Uhr:
War gestern hier in Schweden schon wieder in einem Café, wo nur noch Kartenzahlung möglich ist. Finde ich nicht gut, aus anderen Gründen, aber an der Stelle muss ich sagen, die Leute verzichten offenbar freiwillig auf Trinkgeld.Ja OK, kann man als Gast vor dem Bezahlen natürlich ansagen, dass es aufgerundet werden soll. Aber das war gestern so'n SB-Café (Condeco in Malmö, wer's kennt), wo der Betrag nach dem Kassieren automatisch im Kartenleser landet und man nur noch sein Plastikteil einschieben muss. Und mal ehrlich, meine Bereitschaft, Trinkgeld zu geben, nimmt auch stark ab, wenn dadurch der Bezahlvorgang länger und umständlicher wird.
(Ist jetzt aber gewaltig OT. Ich hör' schon auf.)
Ich finde das mehr als OK. Ich hab seit Jahren nur Bargeld in der Tasche wenn ich nach Deutschland fahr. Total Umstaendlich und nervig. Verliere ich den Geldbeutel, dann ist das Bargeld weg. Hab ich nur Karte, dann wird die gesperrt. 😉 Ich weiss man hinterlaesst Spuren beim Karte zahlen und jeder Banker weiss was ich kaufe. Mir aber Wurst.
Ich glaube, dass die Fahrer der mit den Aufklebern versehenen Fahrzeugen ganz einfach nur Fans von "City" sind und aus dem Song "Meister aller Klassen" zitieren:
https://www.songtexte.com/.../meister-aller-klassen-2bcf88a2.html
https://www.youtube.com/watch?v=qNTLhSR8RiQ
😁