Zierleiste Kotflügel Vormopf Befestigung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

bei meinem 300er war der linke Kotflügel durch einen Streifschaden am Radlauf marode und wollte daher dringend ersetzt werden. Beim Verwerter habe ich einen rostfreien Kotflügel von einem Mopf1 bekommen. Soweit alles wunderbar, aber der Mopf-Kotflügel hat zwar nicht die Aussparung für den Blinker, allerdings bereits die Vertiefung für die Montage der Saccobretter (siehe Bild). Nun sind die Pins für die obere Zierleiste zu kurz und diese hält deswegen nicht.

Im Teilekatalog habe ich schon nachgesehen und dort steht, dass die ursprünglichen Kotflügel durch eine andere Teilenummer ersetzt wurde. Und auch bei den Nachbauteilen wird ab Bj. 84 angegeben. Daher vermute ich jetzt, dass die an den Bohrungen für die Klips ebene Vormopfversion gar nicht mehr produziert wird.

Nur bei den Klipsen bin ich bei der Teilesuche nicht wirklich weiter gekommen. Diese wurden zwar auch durch neue Teilenummern ersetzt, die Google-Suche bringt mich da aber leider nicht wirklich weiter, da meist nur die Teilenummer aber keine genauen Maße genannt werden.

Daher meine Frage an die anderen 124er Fahrer: Hat schon jemand das selbe Problem mit dem Mopfkotflügel an einem Vormopf gehabt? Und gibt es beim Freundlichen passende Klips um die Leiste wieder zu montieren?

MfG

Jörg

Unbenannt
21 Antworten

@impact_BoB , das würde ich anders sehen. Wenn du die Nummern unter Ziffer 26 googlest, siehst du, das es lediglich die Teile sind, die in den Koti gehören. Eine Teilenummer für den Clips an der Leiste wurde hier IMHO noch nicht gepostet, sollte es wirklich eine geben.

Und @Saftotter, links gibt es auch die Teilenummer A1246900962, scheinbar alternativ. Die ist lieferbar.

Gruß,
Lasse

Moin,

hier mal eine TÜV konforme Kotflügelreparatur.
Einfach festgenietet und das Loch unter dem Koti ist weg repariert :-)

Dsc-0099-copy

Saubere arbeit

Ja, der Prüfer war zweifach beeindruckt.
1. weil auf der Rückbank lag schon ein "neuer" Korflügel in dieser Farbe.
2. Weil binnen eines Tages HU Konform das Loch beseitigt wurde :-)

Aber den Koti versiegeln und tauschen hätte länger gedauert wie den alten mit dem Alustück HU Konform instandzusetzen.
Mitlerweile ist der richtige Koti ohne Loch und Alublech am auto dran.

Ähnliche Themen

@Mercedesfreak16 Hast recht gehabt. Tülle und Druckknopf sind immer die Teile im Kotflügel. Da hätte ich einfach die ersetzt durch Teilenummern genau lesen sollen, dann hätte mir das auch auffallen müssen. Warum Mercedes dafür unterschiedliche Namen gewählt wird deren Geheimnis bleiben.

Die Leiste links ist wie @Saftotter geschrieben hat auch nicht mehr lieferbar. Offiziell passende Klips von Mercedes gibt es auch nicht.

Meine Lösung war jetzt die Halter vom Saccobrett zu verwenden. Die haben eine längere Nase und rasten daher in den Tüllen im Kotflügel ein. Zwar passen die Saccoclips nicht 100%ig in die Vormopfleiste, aber man kann sie in dem Metallprofil der Leiste einhängen und ausrichten. Damit die Plastikclips sich nicht verschieben oder herausspringen können, habe ich sie mit Sikaflex eingeklebt. Hebt wunderbar und die Leiste ist wieder fest am Kotflügel montiert.

Nachdem die Leisten bei Mercedes nicht mehr lieferbar sind, habe ich heute beim Verwerter ein paar Vormopfzierleisten auf Vorrat mitgenommen. Und siehe da: Die Vormöpfe hatten auch schon Mopf1 Kotflügel mit der Vertiefung im Blech. Allerdings hatten deren Leisten auch längere Halter. Zum Vergleich habe ich einen der Pins, welche ich aus meiner originalen Leiste heraus gemacht habe daneben gelegt. Selbst aufgelegt ist dieser kürzer als der andere eingerastet. Auch die Haltepunkte für die Pins musste ich bei meiner Leiste etwas anpassen, da die Löcher an einer etwas anderen Position sitzen, als beim Ur-Kotflügel. Auf dem 3 Bild erkennt man bei den äußeren Leisten noch die Doppelt ausgestanzten Einrastpunkte für den Halter, die mittlere hat nur noch die Aussparung passend für den Mopf1-Kotflügel. Damit war es kein Wunder dass meine Leiste im neuen Kotflügel nicht gehalten hat.

Leider stehen keine Teilenummern auf den Leisten. Aber offensichtlich hat Mercedes beim Wechseln der Kotflügelpresswerkzeuge still und heimlich die Leisten mit verändert und unter der selben Teilenummer weiter vertrieben. Sonst müssten im EPC 2 Teilenummern für die Leiste hinterlegt sein.

Klips neu/alt
Klips neu/alt
Unterschiedliche Haltepunkte

Hallo Leute,

Viele werden schon das Problem gehabt haben das die kotflügel durchgammeln und irgendwann eventuell nurnoch durch neue ersetzt werden können.
Wie befürchtet passte die Leiste meines Vormopfs dann aber nicht an meinen neuen Kotflügel.

Deswegen hab ich mir kurzerhand „Adapter-Hülsen“ gedruckt.

Falls noch jemand das Problem hat seine alten Leisten an seinen neuen Kotflügel zu montieren meldet euch ??

Das Material ist übrigens ein Nylon-Karbon faser Gemisch, ultrarobust und hat mit den weit verbreiteten eher brösligen Hobby 3 D Druck Material nichts zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen