Zierleiste Innenraum - Schelper Hilfe! ;)

Opel Vectra C

Wie kann ich die Zierleiste im Innenraum wechseln? Habe ich forum gesucht nichts gefunden...

und auf Schelpers toller Site auch nichts... an dieser Stelle noch mal ein großes Lob :-). Macht immer wieder Spaß, etwas Neues dort zu entdecken.

Danke im voraus für Eure Hilfe.

Gruß
Sammy

37 Antworten

Hallo Sammy hier bin ich 😁

ich glaube es ist schon alles im Theard gesagt. 😉

😁
vielleicht könntest du dann ja nochmal hier vorbei schauen. Mein Teilefuzzi ist immernoch Ratlos beim foh😁

klick mich
Danke😁

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Hallo Sammy hier bin ich 😁

ich glaube es ist schon alles im Theard gesagt. 😉

OH JA 😉. War ja rege Beteiligung *g.

Danke allen und auch dir Schelper.

Und eine Entscheidung ist auch schon gefallen. Das Hick Hack mit den Türleisten ist mir zu viel und wenn es schief geht auch zu teuer.

Darum werde ich vermutlich nur den langen Teil der Zierleiste am Armaturenbrett "Bebildern" (über Mittelkonsole) und zwar auslaufend zu beiden Seiten ins Original-Dekor.

Gruß
Sammy

Innendekorleiste

So, ich hab's getan! Alle Leisten sind ab und das Schildpatt-Dekor wird überlackiert! Je 24 Nasen an der vorderen und je 20 an der hinteren Türverkleidung mit passendem Forstnerbohrer aufbohren und ab ist das hässliche Dekor!
Wiederbefestigung mit kurzen 8er Schrauben und Unterlegscheibe sollte kein Problem darstellen, eventuell etwas Gewinde bohren! Jetzt ist nur die Frage in Wagenfarbe oder einem dunklen Silberton?

Lars

Ähnliche Themen

Hi,

kein Gewinde bohren. Schrauben mit Maschinengewinde lassen sich auch ohne ordentlich reidrehen.

Mach etwas Klesbstoff, Heißkleber z. B. in jedes Loch und dreh die Schraube anschließend sofort rein.

Dann vibriert auch im Laufe der Zeit nichts los. Immerhin wird so eine Tür laufend zugeschlagen.

Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden.

casabinse

Schrauben

Danke für Deinen Tipp, werde mir heute 88 passende Schrauben besorgen incl. Scheiben! Ein bisschen Kleber zur Schraubensicherung kann sicher nicht schaden!
Der Orginal-Farbton der Platin-Leiste ist nicht zufällig bekannt?

Lars

Hut ab vor deinem Mut 😉

Aber warum willst du nach dem Aufwand eine "Standard"-Farbe nehmen? Das kann ich nicht ganz verstehen. Dann bräuchtest du doch nicht überlackieren, sondern dir nur Originale besorgen und anschrauben.

Gruß
Sammy

Bei 1-2-3 gibt es Dekor-Folien in verschiedenen Farbtönen für den Vectra. Kennt sich damit jemand aus?

Orginal

@II Sammy II

Wo willst Du Orginale herbekommen? Ich kaufe nicht 4 Türverkleidungen und die 2 Leisten für's Cockpit bei Opel,
da bin ich arm oder kann meinen verkaufen und neukaufen!

Lars

Re: Orginal

Lach @LarsohneAuto

So meinte ich das doch nicht 😉. Das wäre mir auch zu teuer. Ich meinte nur, dann kannst du doch einen Farbton wählen, der dir persönlich gut gefällt. Wäre doch auch ausgefallener als die Opel-Farbnummer.

Gruß
Sammy

Habe eben bei meinem Freundlichen angerufen. Er hat alles durchgesucht. Findet auch nur komplette Innenverkleidung. Auch nichts im Lager von Unfall etc.
Kostenpunkt schlappe 240 €.
Er erwähnte, dass diese Teile meist nur für Haftpflichtfälle bestellt werden *flüster.

Gruß
Sammy

Nur wird es schwer, vier beschädigte Verkleidungen als Schaden zu verkaufen, ''und Herr Schadensachbearbeiter, danach ist der Hammer noch links und rechts gegen das Armaturenbrett geknallt''. **grins**

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Nur wird es schwer, vier beschädigte Verkleidungen als Schaden zu verkaufen, ''und Herr Schadensachbearbeiter, danach ist der Hammer noch links und rechts gegen das Armaturenbrett geknallt''. **grins**

😁

Hallo,

mal ne Frage zu dem Carbon-Überzug, der hier ja auch schon kurz erwähnt wurde. Ist eine solche Anbringung an den Seitenleisten möglich, ohne diese abzumachen? Also im Carbon-Design wären die ja mal richtig schick. Ich habe die Leisten momentan in dem Opel Platin-Dekor. Und ich kann nur sagen, allein beim Anfassen wirken die halt schon billig. Ein Metall nachzuahmen finde ich blöd, wenn es mit Plastik gemacht wird. Aber Carbon ist ja nunmal ein leichtes Material und past doch dann ganz gut zu den Eigenschaften des Plastiks, welches dann darunter liegt, oder?!

Was haltet Ihr davon und ist das überhaupt machbar? Irgend jemand hier im Forum hat doch sowas mit Carbon schon mal gemacht. In Belgien, wenn ich mich recht erinnere...

Grüße

el-jafa

Wenn du das wirklich machen willst dann sag vorher bescheid😁.
Ich suche schon seit über 3Monaten nach Platin oder Alu Dekorleisten für den Signum/Vectra Caravan😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen