Ziergitter um LED-Tagfahrlicht: Teilenummer & Anleitung zum Ausbau benötigt
Hallo zusammen,
da die Bremsanlage an meiner Vorderachse meiner Meinung nach völlig unterdimensioniert ist und immer zu heiß wird, darf ich nun innerhalb von 90.000 km bereits die dritte Bremsscheibe verbauen, da diese aufgrund von Überhitzung defekt ist (siehe Bild).
Hier wird nun bereits bei Bremsungen aus weniger als 50 km/h ein lautes Reibgeräusch in Verbindung mit dem Gestank verbrannter Bremsen verursacht.
Bei Mercedes kennt man dieses Problem nicht, was ich mir nicht vorstellen kann.
Ein Fahrzeug, dass laut Tacho 246 km/h schafft, sollte eine bessere Bremsanlage haben...aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls möchte ich dem nun entgegen wirken.
Ich habe vor, die Gitter um die LED-Tagfahrlichter (LED-Streifen; nicht rund) mit einem Dremel zu öffnen (analog dem Gitter der Stoßstangen-Mitte) und gleichzeitig auch die Radlaufverkleidung mit Lüftungsschlitzen zu versehen, um dadurch eine ausreichende Luftzufuhr und damit entsprechende Kühlung zu erhalten.
Kann mit bitte jemand die Teilenummer dieser Ziergitter um die LED-Tagfahrlicher (rechts und links) nennen und mir bitte auch eine Ein-/Ausbau-Anleitung zur Verfügung stellen?
Danke im Voraus
Gruß
Tiboron
23 Antworten
Zitat:
@cdfcool schrieb am 17. August 2018 um 14:58:32 Uhr:
Müsste man theoretisch sogar auf dem Bremsenprüfszand sehen können.
...das habe ich mir gerade auch überlegt.
Zudem müsste, wenn ich jetzt keinen Denkfehler mache, auch der Druckaufbau beeinträchtigt sein, oder?
Zitat:
@Tiboron schrieb am 17. August 2018 um 14:55:34 Uhr:
Ich habe ja die Vermutung, da mein Fahrzeug das letzte Modelljahr des S204 ist, dass man hier irgendwelche Bauteile aufgrund Sparmaßnahmen wegfallen ließ (z.B. irgendwelche Bauteilen an der Achse/Verkleidung, die die Luftströmung beeinflussten).
Diese Vermutung kann ich jedoch nicht untermauern, da ich kein Zugriff auf ein entsprechendes Bauteil-Programm habe.
Ist das Gitter bei den Tagfahrlicht bei dir komplett zu?? Habe mir grad mal ein Bild von meinem angeschaut und da sieht es so aus als wären da Löcher bei mir - Aber vllt liegts auch nur an dem Bild - Meiner ist von 2010 - und nicht so ein Motormonster 🙂 - Jedoch mit Sportpaket inkl. gelochter Bremsscheiben...
Nicht unbedingt, da sind die Bohrungen i.d.R größer als die Entlastungsbohrungen. Ich hatte ein ähnliches Problem mal bei meinem seligen 02er BMW, da war ein Span in die Bohrung geraten, so dass die Bremse nie Spiel bekam, entsprechend schell hat sich da Fading gezeigt, wie bei deiner 2. Bremsung aus hoher Geschwindigkeit
Zitat:
@w204Alex schrieb am 17. August 2018 um 15:03:11 Uhr:
Ist das Gitter bei den Tagfahrlicht bei dir komplett zu?? Habe mir grad mal ein Bild von meinem angeschaut und da sieht es so aus als wären da Löcher bei mir - Aber vllt liegts auch nur an dem Bild - Meiner ist von 2010 - und nicht so ein Motormonster 🙂 - Jedoch mit Sportpaket inkl. gelochter Bremsscheiben...
Ja, bei mir ist das Gitter komplett zu.
Auch die Radlaufverkleidungen haben angedeutete Luftschlitze (Vertiefungen in horizontaler Linie), welche jedoch nicht geöffnet sind.
Ähnliche Themen
… Ich dackel gleich mal runter und guck mal wie das bei mir aussieht - Kannst du in der Zwischenzeit mal schreiben, was die Teilenummern von deinen Scheiben & Klötzen war? - Müsste auf der Rechnung stehen
Nach wie vielen Km hast du denn den ersten Satz gewechselt UND verabschieden sich beide Scheiben oder tendenziell eher nur eine Seite?
Musste doch nicht laufen - Googleseidank 🙂
Es gibt scheinbar zwei Arten - Eine mit Öffnungen, eine ohne - Du hast die Version ohne:
https://www.ebay.ie/.../142904749697?...
Ich habe die mit (VorMopf)
Wenn ich schon wieder sehe wieviel MB-eigene Vergleichsnummern es zu den Scheiben gibt, dann weißte eigentlich schon Bescheid - Wenn untenstehende Auswahl zu deinem Auto passt, dann gab es inzwischen 3 Ausführungen der Scheiben. Ein Schelm wer hier böses denkt :/
Siehe hier unter "Originalteilenummern zu Vergleichszwecken" https://www.teilehaber.de/itm/...chse-ate-24-0128-0155-1-src65483.html
Kurzum: Lass das Plastik ganz, prüfe das Bremssystem, wie von meinen Vorrednern beschrieben, wenn alles ok ist, haben sie dir Müll verkauft. Ggf. auf gelochte Bremsscheiben umsteigen, weiß aber nicht, ob das ohne weiteres möglich ist - Vllt hat da jemand Erfahrungen...
Also ich hatte eine Gefahrenbremsung von 130 auf 40 mit Ausweichmanöver, Bremsscheiben hatten danach eine deutlich andere Farbe und seit dem ein nicht mehr ganz so schickes Abnutzungsprofil, Waren auf dem Bremsenprüfstand nach wie Vor voll Funktionsfähig. (Werte im Grünenbereich, jedoch ein zittern am Anfangsbereich, daher etwas verspätetes Ansprechverhalten). Nach mehreren Starken Bremsungen hat sich das aber wieder von allein behoben. Von zu schwachen Bremsen kann ich auf jedenfalls nicht sprechen.
Sehr ambitionierte sportliche Fahrweise, original Scheiben und Beläge seit 85000km auch einiges an Langstrecken dabei)
Hätte nichts sagen sollen xD jetzt sind die Beläge Fertig :-D