Zielstellung: über 120PS aus nem 1.6er PP Motor

Audi 80 B3/89

So an alle D&W-, Japanstoßstangen- und Lichttuning Leute: eure Meinung von wegen "bringt nix" oder "verkauf den und hol dir n Schnelleren" brauchen sich zu diesem Thema gar nicht äußern!
Von allen anderen die etwas Ahnung von gutem alten Saugmotortuning haben und wissen wovon sie reden, würde ich gern eine Meinung und eventuelle Verbesserungsvorschläge zu meinem Projekt hören.
Momentaner Motor: MKB: PP
Bohrung: 81
Hub: 77,4
kW/PS: 51/70
Einl.Ventil:38mm
Vergaser: 2EE
2Stuf. HD: 105/110
Verdicht. 9/1

geplant sind:
Zylinderkopf vom Golf II GTi Edition One MKB: PF
Bohrung 81
Einl.Ventil: 40mm (nitriert)
Auslassventile wie beim PP (nitriert)
Vergaser 2EE mit 105/120er Hauptdüse
Verdichtung 10/1
dazu Kurbelwelle vom 1.8 mit 86,4mm Hub +Pleuel&Kolben
eventuell noch Verdichtung auf 10,5:1 erhöhen (planen)
Kanäle polieren und glätten
Ansaugbrücke auf Querschnitt der Einlasskanäle weiten und polieren
Golf2 G60 Fächerkrümmer (eventuell mit Umbauarbeiten)
Auslasskanäle auf Qerschnitt vom Fächer anpassen
Zündspule vom GTi für mehr Zündspannung
276° Nockenwelle

Der Kopf ist vom 107PS GTi
mit der Kurbelwelle komme ich dann auf 1781ccm. Mit Fächer, Nockenwelle, Hubraumerhöhung, Kopfbearbeitung usw. dürfte ich dann so ca. 120-130 PS rausbekommen.

21 Antworten

Der modifizierte Vergaser würde mich auch mal interesieren!
Habe meinen zwar nur noch ca. 2 Wochen aber werde das mal mit verfolgen!

das zusatzstg für die düsen interresiert mich ja schon mal:-)

wie ist das denn, ist das nen seperates stg das die einspritzung mit hilfe von saugrohrdruck und zündzeitpunkt einstellt???

aber das orginal stg wird doch nen fehler melden wenn die stecker ab sind???

wär total interesant da man ja die zeit und den dzb dann einstellen kann. bei meinen audi natürlich ned sondern bei den pug meiner freundin.

Das Zustsatzstg. wird dazwischen, eben zusätzlich verbaut.

Richtig, es kommt dazwischen und übergibt einfach andere Werte an das Seriensteuergerät. Dieses kann aber die Werte nicht als Falsch annehmen, weil ja über die Lambdasonden, sofern man es richtig angepasst hat, die Rückmeldung kommt, dass alles passt. Damit kann man recht einfach auch modernere Motoren anpassen. Bei den ganz alten geht es auch meist noch mit anderem Benzindruckregler...

Ähnliche Themen

bei meinen alten 106er hab ich auch den druck erhöt ohne das was gemeckert hat (außer au;-)) beim audi geht das ja auch noch.

nur der peugeot hat konstant benzindruck ohne regler und die menge wird über die zeit gesteuert.

also bei den brauch ich entweder größere düsen oder halt das zusatzstg.

Für deinen PM wirds etwas komplizierter den Benzindruck zu erhöhen. 😉 Aber ich hab ne Möglichkeit an der ZE gefunden... eigentlich billig, muss man nur erst drauf kommen. 😁

und was??

Deine Antwort
Ähnliche Themen