Ziel erreicht : Ich hab ihn :-)
Nach quälenden wochen des wartens haben wir "ihn" nun auch übernommen. war ein schöner tag in bremen. eine tolle werksbesichtigung, die in der lang ersehnten übergabe endete. war schon ein tolles gefühl wo er dann vor uns stand. alles so wie bestellt und nichts bereut :-) (bis jetzt)
kundencenter war wie erwartet, sehr angenehm.
wir haben dann auf der ersten heimfahrt 700km nen ersten verbrauch von 6,2 l geschafft. überwiegend autobahn und alles so um die 120 km/h.
ich denke ein guter anfang. irgendwie war ich mehr als positiv überrascht.
der erste eindruck, für alle die noch warten müssen, es hat sich jeder tag gelohnt. hoffe mal das die freude nicht bald durch klappern und quitschen irgendwelcher bauteile getrübt wird.
ein schönes wochenende
grano
Beste Antwort im Thema
Hallo grano,
ich bin sehr viel mit meinem GLK 220 CDI Handschalter und 1.800kg-Wohnwagen unterwegs. Erst letzte Woche war ich in der Zentralschweiz und bin einige Pässe mit dem Gespann gefahren. Alles ohne Probleme.
Was er nicht mag sind Fahrwerksverschränkungen im unwegsameren Gelände, d.h. wenn ein Antriebsrad nur gering oder garnicht belastet wird. Dann ist sehr schnell Schluß mit der Traktion. Der 4-Matic ist da absolut unempfindlich. Zum Glück ist der Arbeitsweg beim Normalfahrwerk 30mm größer als beim Sportfahrwerk. Ausserdem habe ich vor nassen Bergwiesen Respekt. Diese Situationen muss man immer im Hinterkopf behalten. Mit dem 4WD braucht man nicht einmal ansatzweise dran denken.
Wie gesagt, ich bin tausende von Kilometer mit dem Wohnwagen unterwegs ohne dass ich mit dem 2WD in eine kritische oder gar auswegslose Antriebssituation gekommen bin. Der lange Wohnwagen (7.65m) läßt wegen der Überhänge ohnehin keine großen Rampenwinkel zu. Übrigens, der BC Overall Verbrauch liegt bei 6.8 Liter/100km - einschließlich aller WW-Einsätze!
Viel Spaß mit Deinem neuen Fahrzeug
hbl
15 Antworten
moin,
ich wünsche viel Spaß und pannenfreihe Fahrt. 😉
Die lange Wartezeit kenn ich zu genüge 😛
Du mußt ja auch aus dem Süden kommen, bei uns waren es
ein bißchen mehr wie 800 km von Bremen aus.
Zitat:
Original geschrieben von Sonusfaber
@Grano ist es eine 4 Matic und dann ein verbrauch vom 6,2 liter?Gruss aus Holland
2-rad. also für die hardliner hier, kein wirklicher glk *lach*
heute einmal durch den Großstadt-Dschungel. ohne start-stop, was mit der Automatik nicht wirklich harmonisiert (was für ein gerucke beim lösen der bremse) nur 6,5 l :-)
ich bin begeistert :-)
Hallo Grano,
Die Begeisterung lässt sich mit ein paar Bildern im Forum noch steigern!
Allzeit gute Fahrt!
Sportline100
Ähnliche Themen
Aha, ich fahre jetzt eine GLK schalter und braucht auch sehr weinig Sprit, aber ich bekomme am Jan. 2012 eine neue mit Automat - heckeantrieb und ich bin noch nicht sicher um eine hecke antrieb oder ein 4 matic zu bestellen ( kan das noch anderen ). In Holland ist es flach, aber wir haben auch noch jeder Jahr den Wintersport im Osterreich....
Sind da auch leute die mit eine GLK heckeantrieb im schnee geranten haben??
Entschuldige mich fur meine Deutsch.
MFG Sonus Faber
ich denke für 4matic oder heckantrieb ist eine glaubensfrage. grundsätzlich ist die traktion sicherlich immer besser mit 4matic. obs wirklich immer auch notwendig ist wage ich zu bezweifeln. komme urspünglich aus einer sehr schneereichen ecke und wir sind mit e-klasse heckantrieb immer, ausnahmslos gut durchgekommen. sicherlich aber auch mit sehr guten wintereifen. ich denke die sollte man sich grundsätzlich zulegen.
wenn man viel mit anhänger unterwegs ist, ist sicherlich der 4matic durchaus im vorteil.
für den normalen hausgebrauch reicht der 2-rad allemal und ist im normalen fahrbetrieb dem 4matic ebenbürdig. auch wenn das sicherlich wieder einige zum aufschrei bringen wird :-) ich bin schon gespannt
Ich habe den Conti's als Winterreifen, ich denke das ich keine bessere kann bekommen. Am Silvester bin ich im Österreich und dann weiß ich bescheid wie es geht mit nur Heckantreibe.
Letzte Sommerferien war auch keine problemen mit den Caravan hinten den GLK, auch am nassen Grasweide war auch keine Probleme mit Traktion.
Ich hoffe das Ich den richtigen choise gemacht habe.
Gr. Sonus Faber
Hallo grano,
ich bin sehr viel mit meinem GLK 220 CDI Handschalter und 1.800kg-Wohnwagen unterwegs. Erst letzte Woche war ich in der Zentralschweiz und bin einige Pässe mit dem Gespann gefahren. Alles ohne Probleme.
Was er nicht mag sind Fahrwerksverschränkungen im unwegsameren Gelände, d.h. wenn ein Antriebsrad nur gering oder garnicht belastet wird. Dann ist sehr schnell Schluß mit der Traktion. Der 4-Matic ist da absolut unempfindlich. Zum Glück ist der Arbeitsweg beim Normalfahrwerk 30mm größer als beim Sportfahrwerk. Ausserdem habe ich vor nassen Bergwiesen Respekt. Diese Situationen muss man immer im Hinterkopf behalten. Mit dem 4WD braucht man nicht einmal ansatzweise dran denken.
Wie gesagt, ich bin tausende von Kilometer mit dem Wohnwagen unterwegs ohne dass ich mit dem 2WD in eine kritische oder gar auswegslose Antriebssituation gekommen bin. Der lange Wohnwagen (7.65m) läßt wegen der Überhänge ohnehin keine großen Rampenwinkel zu. Übrigens, der BC Overall Verbrauch liegt bei 6.8 Liter/100km - einschließlich aller WW-Einsätze!
Viel Spaß mit Deinem neuen Fahrzeug
hbl
Zitat:
Original geschrieben von grano
... für den normalen hausgebrauch reicht der 2-rad allemal und ist im normalen fahrbetrieb dem 4matic ebenbürdig. auch wenn das sicherlich wieder einige zum aufschrei bringen wird :-) ich bin schon gespannt
Da nächstes Jahr bei mir auch ein Wechsel ansteht und meine C- Klasse EZ 2008 eine junger Stern werden soll, habe ich mir auch so meine Gedanken über Hinerradantrieb oder 4matic gemacht. Wills mal so sagen, mit meiner "Heckschleuder" bin ich hier in der Oberlausitz jedem Kompakten mit Frontantrieb klar unterlegen. Wir hatten die letzten Winter eine Menge Schnee und trotz ausgeschaltetem ESP bin ich mit meinem C 200 K nur verdammt mühsam voran gekommen. Ist denn der Unterschied zwischen der C- Klasse und einem heckgetriebenen GLK wirklich so groß?
Grüße aus Ostsachsen
Clive
Hallo,
ich glaube nicht.
Heckantrieb ist im Winter immer Schrott.
Selbst ein Jeep ist mit Heckantrieb im Winter nicht zu gebrauchen.
Es fehlt einfach das Gewicht auf der Achse.
Eine Sperre bringt nicht viel mehr im Winter.
Gruss Ralf
Hallo,
ich fahre nunmehr meinen Jeep Wrangler seit fast 20 Jahren auch im Winter.
Da bin ich auch mit Heckantrieb unterwegs, jedoch mit Allrad fährt es sich
fast wie auf Schienen.
Die Gewichtsverteilung ist sogar 50/50 zu Vorder- auf Hinterachse.
Viel wichtiger sind top Winterreifen.
Die ersten 4 oder 5 Jahre habe ich die M&S Geländemischreifen auch im
Winter gefahren, aber je härter der Gummi wurde, desto schlechter
wurden die Wintereigenschaften.
ich bin schon gespannt, wie sich mein GLK im Winter fährt.
Jetzt warte ich nur noch darauf, ihn abzuholen.
Gruß, melvin