Zieht Spurstangenkopferneuerung zwingend eine Vermessung nach sich?

Mercedes E-Klasse W210

Verehrtes Forum,

ich muß gemäß dem Mängelbericht des TÜV u. a. beide Spurstangenköpfe erneuern lassen.
Meine Frage: Zieht diese Maßnahme zwingend eine Vermessung nach sich?
Bedanke mich für Ihre Antworten!

Gruß an das Forum

Beste Antwort im Thema

Hallo,

muß der Spurstangenkopf gewechselt werden, löst man die Kontermutter, hält mit einem Schlüssel die Spurstange fest und dreht mit einem zweiten Schlüssel den Kopf heraus. Dabei zählt man die Umdrehungen des Gewindes, bis der Spurstangenkopf die Spurstange verlässt.
Beim Eindrehen des Neuen darauf achten, daß er gepackt hat, bevor es dann mit dem Umdrehungszählen los geht.
Mit diese Methode braucht die Spur nicht eingestellt zu werden.
Eine Spurvermessung ist aber von Zeit zu Zeit sinnvoll.

Gruß Horny1

25 weitere Antworten
25 Antworten

....bei der elektronischen werden oft -meiner erfahrung nach- viele fehler gemacht,dass die spur danach auch nicht stimmt....aber wie gesagt-muss jeder selber entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver


....bei der elektronischen werden oft -meiner erfahrung nach- viele fehler gemacht,dass die spur danach auch nicht stimmt....aber wie gesagt-muss jeder selber entscheiden...

Deshalb geht man dazu ja auch in eine Fachwerkstatt die das richtig macht.

Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver


....bei der elektronischen werden oft -meiner erfahrung nach- viele fehler gemacht,dass die spur danach auch nicht stimmt....aber wie gesagt-muss jeder selber entscheiden...

Mit den passenden Unwissen kann man auf jedem Gebiet ein Haufen Unfug machen...

Die "Auf gut Glück-Methode" kann man sich auch selbst so lange schön reden bis man selbst dran glaubt.
*kopfschüttel

Aber jeder wie er meint.

Da gab es im 211er-Forum mal einen User der die Spur prüfen wollte mit einer Holzlatte, einem Laserpointer, Zollstock und seiner Frau.
Dann stehen die Räder auch "ungefähr parallel".

Gruß
Hyperbel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


....

Da gab es im 211er-Forum mal einen User der die Spur prüfen wollte mit einer Holzlatte, einem Laserpointer, Zollstock und seiner Frau.

....
Gruß
Hyperbel

Ein Gruß an die computermessgeräteverliebten Superspezialisten:

Früher hat man den Laserpointer dazu nicht gehabt und nicht gebraucht.
Eine ebene Fläche, eine Wand, ein paar Markierungen , ein Zollstock, ein Winkelmesser, vielleicht eine Wasserwaage und natürlich ein bisschen Rechenfähigkeit genügen vollkommen, um ein Auto komplett richtig zu vermessen.

Zum reinen Spureinstellen ist soviel Aufwand aber nicht nötig.

Schade, dass es immer mehr Leute gibt, die der Technik so hörig sind, dass sie ohne sie schon gar nichts mehr reparieren können.

Ich bedaure diese Kleingeister!

Spur vermessen mag ja noch mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen sein.

Aber zu einer sinnvollen Achsvermessung gehört auch die Überprüfung von Sturz und Nachlauf.

Und nicht nur die Vorderachse wird vermessen, sondern auch die Hinterachse.

Um das alles richtig zu machen, kannste mit dem Zollstock nichts mehr ausrichten...

.

Hallo zusammen,

ich möchte einmal dazwischenrufen und zu bedenken geben, dass es sehr
informativ ist, als Amateur/Hobbyschrauber/Profi erklärt zu bekommen,
wie man eine Spur ohne Elektronik entweder auf Dauer oder hilfsweise bis
zur nächsten Fahrt zur Werkstatt einstellen kann.
Darüber hinaus: Es gibt sehr viele User und Mitleser ausserhalb unserer
Kirchtürme im entfernten Ausland und in Übersee,
in abgelegenen Gebieten und weit entfernt von der nächsten Werkstatt,
für die solche Beiträge Rettungsanker sind.
In einer solchen Situation oder viel einfacher, in einer Notlage hierzulande
sind handwerkliche Hinweise und Informationen, wie sie Horny1 und viele
weitere User scheinbar zu jedem Problem abgeben können,
nicht mit Geld zu bezahlen, wenn sich anderweitig und kurzfristig kein Rad
mehr am Auto dreht.

LG, Walter

Ja, und auch in unseren östlichen Nachbarländern holt man sich gerne Tips für die bei uns geklauten Autos, denn in eine Werkstatt zu gehen traut man sich besser nicht... 😁

.

Zitat:

Original geschrieben von E-Pilot


Ja, und auch in unseren östlichen Nachbarländern holt man sich gerne Tips für die bei uns geklauten Autos, denn in eine Werkstatt zu gehen traut man sich besser nicht... 😁
.

Hallo E-Pilot,

ja, ich teile deine Bedenken.
Nicht umsonst sind kürzlich sicherheitsrelevante Threads geschlossen worden ...

LG, Walter

Erst mal eine Frage im vorraus! Woher willst du denn bevor du sie wechselst wissen ob deine Spur passt! Das kann man nur durch vermessen 100%ig fest stellen!

Normal muss man das nicht Vermessen wenn die neuen Baugleich den alten sind dann darf man natürlich die Kontermutter auch nicht verstellen aber das ist dann natürlich alles nicht 100%ig! Man bleibt in einem Akzeptablen Wert!

Verehrtes Forum,

rein zur Info teile ich mit, dass die vom TÜV beanstandeten Mängel:

Fahrzeug: MB320CDI Avantgarde, Baujahr 7/2001, T-Modell 225 000 km

beide Spurstangenköpfe vorne,
Traggelenk rechts,
Blinklichtbirnchen links und rechts auswechseln
alles mit Original-Ersatzteilen
und Vermessung durchführen

zum Preis von unter 400 Euro von einem Bekannten behoben worden sind.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen