zhongyu retro roller 50ccm rot oder schwarz
Wer hat Erfahrungen mit diesem roller??? Gefällt mir gut( Shopperstyle) und es gibt gerade ein gutes AngebotIch bin absolut neu auf diesem Gebiet unterwegs und irgendwo muss ich ja anfangen...Wer hat Erfahrungen mit der Qualität?Ich wollte mir den für die Stadt kaufen,bin in der mobilen Pflege unterwegs und würde sich anbieten....Was gibt es FÜR und DAGEGEN zu sagen??Wohne in Hamburg? Um im Verkehr mitzufliessen wären 6o kmh nicht schlecht...Ich freue mich auf regen Austausch.DANKE
8 Antworten
zum einen bekommste bei 60 km/h ärger, wenn du in fahrzeugkontrolle kommst.
desweiteren sollteste deinen roller-typ präzisieren, da es mehrere modelle gibt.
sofern es der retro cruiser ist, kann ich nur was zu preis sagen: dieser sollte zwischen 630,-- (unmontiert) und 999,-- euro (fahrbereit) für neufahrzeug liegen.
gebrauchtwertberechnung etwa:
715,-- euro
abzüglich 5,-- Euro je Monat Alter
abzüglich 1,50 Euro je 100 km
also zB:
1 Jahr alt 2.000 km = 715 - (5*12) - (1,5*20) = 625,--
je nach fahrzeugzustand bissl mehr oder weniger...
Zitat:
Original geschrieben von honigbiene111
zhongyu retro roller 50ccm rot oder schwarzWer hat Erfahrungen mit diesem roller??? Gefällt mir gut( Shopperstyle) und es gibt gerade ein gutes AngebotIch bin absolut neu auf diesem Gebiet unterwegs und irgendwo muss ich ja anfangen...Wer hat Erfahrungen mit der Qualität?Ich wollte mir den für die Stadt kaufen,bin in der mobilen Pflege unterwegs und würde sich anbieten....Was gibt es FÜR und DAGEGEN zu sagen??Wohne in Hamburg? Um im Verkehr mitzufliessen wären 6o kmh nicht schlecht...Ich freue mich auf regen Austausch.DANKE
Hi,
Also ich würde dir einen roten empfehlen... die schwarzen sind einfach so.... so..... so schwarz !!! 😉
...aber mit nem 50er kannst du nur schwerlich die 60 kmh schaffen (mit viel Anlauf oder illegalem Tuning)
Wenn du ordentlich im Hamburger Verkehr mitschwimmen willst, brauchst du einen 125er Roller !!
...und natürlich den passenden Führerschein dazu !! 😰
Technisches Verständnis und Schrauberfinger wären bei diesen Modellen auch sehr von Vorteil, oder aber eine kompetente Werkstatt gleich um die Ecke !!! 😎
Ansonsten, nur zu !! Kaufen !!! (aber neu) 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von honigbiene111
Um im Verkehr mitzufliessen wären 6o kmh nicht schlecht...
Dafür sind 50 ccm Hubraum auf Dauer einfach zu wenig. Hier solltest du auf jeden Fall zu einer 125er greifen.
Huhu,vielen Dank ersteinmal für die Antwort...ich meinte folgendes Angebot ;
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u1177286
vielleicht schaust Du es Dir mal an und sagst mir,was Du davon hälst-.Ich finde ja Papier ist geduldig..
Ich habe wenig Ahnung vom Schrauben und würde in Hamburg eine Werkstatt aussuchen.Klar weiss ich,dass es Ärger gibt beim tuning...Danke für Deine wirklich hilfreiche Antworten.Den Roller kann ich dieses Jahr nicht mehr wirklich nutzen und ich weiss auch nicht,warum man nach 300 km ein nagelneuen Roller verkaufen sollte....Ich bin wirklich misstrauisch.Das bin ich aber im allgemeinen immer ,wenn etwas grössere Beträge über die Ladentheke gehen.Gerade im Juli haben wir ein Auto gekauft von privat,welches auch hätte ein Fake sein können...wir hatten aber Glück.
Danke und gute Nacht.Manou
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
zum einen bekommste bei 60 km/h ärger, wenn du in fahrzeugkontrolle kommst.desweiteren sollteste deinen roller-typ präzisieren, da es mehrere modelle gibt.
sofern es der retro cruiser ist, kann ich nur was zu preis sagen: dieser sollte zwischen 630,-- (unmontiert) und 999,-- euro (fahrbereit) für neufahrzeug liegen.
gebrauchtwertberechnung etwa:
715,-- euro
abzüglich 5,-- Euro je Monat Alter
abzüglich 1,50 Euro je 100 kmalso zB:
1 Jahr alt 2.000 km = 715 - (5*12) - (1,5*20) = 625,--
je nach fahrzeugzustand bissl mehr oder weniger...
Ähnliche Themen
der roller ist meiner meinung nach zu teuer.
jetz im winter täte ich vllt 500-600 euro bieten.
dass besitzer dafür vllt 1.399,-- eus gezahlt hat mag möglich sein, aber dann isses sein fehler gewesen...
was du nie vergessen solltest: das ist ein china-roller, da muss man kleinreparaturen und einfache wartung immer selber machen können... garantieansprüche einzuhalten ist zumeist teurer als wirklich nen schaden draus zu ham - sofern man selber reparieren kann.
nicht das sie schrott sind, aber werkstätten zocken bei reparaturen gewaltig ab.
nen gerissener gaszug kann 100 eus kosten wenn man ihn nicht selber einbauen kann, was zb peugeot je nach dem auf garantie macht oder nen 20er verlangt...
(materialpreis ist auch bei china-roller 5,-- eus dafür)
Super,da hast Du mir ersteinmal fürs erste geholfen...ich nehme Abstand von dem Angebot..ich habe wirklich keinerlei Erfahrung vom Schrauben....welchen Roller würdest Du !! mir denn empfehlen??? Hast Du einen Tip??Noch einen schönen Restsonntag.Manou aus Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
der roller ist meiner meinung nach zu teuer.jetz im winter täte ich vllt 500-600 euro bieten.
dass besitzer dafür vllt 1.399,-- eus gezahlt hat mag möglich sein, aber dann isses sein fehler gewesen...
was du nie vergessen solltest: das ist ein china-roller, da muss man kleinreparaturen und einfache wartung immer selber machen können... garantieansprüche einzuhalten ist zumeist teurer als wirklich nen schaden draus zu ham - sofern man selber reparieren kann.
nicht das sie schrott sind, aber werkstätten zocken bei reparaturen gewaltig ab.
nen gerissener gaszug kann 100 eus kosten wenn man ihn nicht selber einbauen kann, was zb peugeot je nach dem auf garantie macht oder nen 20er verlangt...
(materialpreis ist auch bei china-roller 5,-- eus dafür)
ich würde dir empfehlen bei dir vor ort erkundigung über werkstätten zu tätigen.
zb andere roller-fahrer zu befragen welche werkstatt sie dir empfehlen.
wenn du dann denkst zu wissen, welche die beste werkstatt ist sollteste dort vorbeigehen, dir dort dann einen roller aussuchen und dich dabei beraten lassen.
wenn du dich nicht entscheiden kannst den einen oder anderen roller zu nehmen, dann hier im forum nachfragen, welcher vllt der bessere wäre.
wer auf werkstatt angewiesen ist, sollte dies als priorität setzen. es bringt nichts paar eus durch online-kauf zu sparen und dafür dann bei werkstatt anzuecken.
Super ,hört sich gut an und so mach ich das...ich habe bis nächstes Jahr April ja echt Zeit und die kann ich mir auch nehmen um Erfahrungen auszutauschen...solange muss halt mein Fahrrad wieder herhalten....mit dem Auto ist es ja eine Katastrophe zu parken...Herzlichen Dank und wer weiss,vielleicht hört man sich mal wieder.Eine gute Winterzeit.Manou
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
ich würde dir empfehlen bei dir vor ort erkundigung über werkstätten zu tätigen.
zb andere roller-fahrer zu befragen welche werkstatt sie dir empfehlen.wenn du dann denkst zu wissen, welche die beste werkstatt ist sollteste dort vorbeigehen, dir dort dann einen roller aussuchen und dich dabei beraten lassen.
wenn du dich nicht entscheiden kannst den einen oder anderen roller zu nehmen, dann hier im forum nachfragen, welcher vllt der bessere wäre.
wer auf werkstatt angewiesen ist, sollte dies als priorität setzen. es bringt nichts paar eus durch online-kauf zu sparen und dafür dann bei werkstatt anzuecken.