ZF Getriebe verschaltet sich manchmal

BMW X5 E53

Hallo Leute,

3,0d Facelift mit ZF Getrieb, 160.000km, Ölwechsel Getriebe vor ca 10.000km.

Das Getriebe schaltet eigentlich so wie ich es mir vorstelle. Klar merke ich manchmal einen leichten Ruck aber alles in allem schaltet es sehr weich.
Als ich den Wagen gekauft habe wurde laut Aussage der Werkstatt das getriebeöl gewechsel.
Wie und womit weiss ich nicht. Mein gefühl ist aber das die Jungs da eher locker mit umgegangen sind da meine weiteren erfahrungen mit dehnen nicht so waren das ich sagen würde ich bin mir sicher das die da alles super genau gemacht haben. heisst also ich weiss nicht wie es da aussieht.

Jetzt habe ich in letzter Zeit das Problem dass das Getriebe manchmal einfach zu früh in den nächst höheren Gang schaltet. Es merkt dann ziemlich schnell das es da eigentlich nichts zu suchen hat und schaltet wieder runter. Beim langsamen durchbescheunigen passiert das nur einmal aber wenn ich zB es schaffe die Geschwindigkeit da zu halten versucht das Getriebe auch öffters zu schalten. Bisher hat mich das nicht großartig gestört aber seit kurzem und auch nur ganz selten fühlt es sich so an als ob der ganze Antriebsstrang vibriert wenn das Getriebe zu früh schaltet. Ich merke und höre ein tiefes Brummen unter dem Fahrersitz oder leicht dahinter. Getriebe schaltet dann relativ zügig wieder runter und alles ist gut.

Jetzt überlege ich eh schon dieses Jahr bei ZF einen Ölwechsel (den großen für ca 700Euro) machen zu lassen. Meine frage hier geht eher dahin ob es auch vielleicht an einem Drehzahlsensor oder sonst was liegen kann.
Was meint Ihr oder sind eure Erfahrungen. (Die 700E tun mir schon etwas weh vor allem wenn danach das Ergebniss nicht stimmt)

Also was meint Ihr?

Gruss

Bert

24 Antworten

Hallo,

also bei mir ist Spühlen nicht dabei wird aber angeboten für 100€ extra.
Ist bei Umbscheiden in Köln

Gruss

Hallo,

gestern, wie schon erwähnt, habe ich das Getriebe machen lassen.

Alle Werte wurden zurückgesetzt, alle Verschleißteile erneuert und eine Spülung wurde gemacht, da dass alte Öl laut Mechaniker eine andere Farbe hatte als es hätte haben müssen (rot war es) und er meinte da wir nicht wissen was da drin ist holen wir lieber alles raus. OK kann ich nachvollziehen.
Zusätzlich wurde noch das DIfÖl ausgetauscht und die Adaptionswerte wurden auch zurück gesetzt.

Der Mechaniker meinte das der Wagen nun ein wenig seltsam schaltet aber das ist normal da es ja erst alles anlernen muss das liebe Getrieb usw.

Als erstes mal das Ruckeln ist weg. Schalten ist schön weich.
ABER was mich ein wenig verunsichert ist ein leichtes ruckeln im Teillastbereich. Also wenn ich ganz leicht beschleunigen will dann gibts jetzt ganz leichte, weiche Schläge so als ob da was schalten will es sich dann aber wieder anders überlegt und dann wieder schalten will. Alles immer so um die 2000U/min also in dem Bereich wo er bei dieser sanften Fahrweise immer schaltet.

ich habe leider keine Ahnung ob das ok ist während der Anlernzeit oder ob ich jetzt ein neues Problem habe?
Bin gestern ca 60km gefahren nach Rep und heute erst 15km also noch nicht viel.

Was sagt Ihr. Zurück zur Werkstatt oder wie der Mechaniker meinte ca in einer Woche anrufen wenn es Probleme gibt. Bis dahin dem Getriebe Zeit lassen.
Wie macht sich das Anlernen des Difs eigentlich bemerkbar?

Gruss

Bert

bert

Es lernt von alleine an deine Fahrweise, ich würde erst 1 Woche mit fahren und dann schauen, Gruß Eugen

Denke ich auch und mache das auch so. Fühlt sich nicht so an als wenn es zu Folgeschäden kommen könnte.
Melde mich wenns was neues gibt

Gruss

Ähnliche Themen

Die Roverforen in England berichten über das Ruckeln im Teillastbereich:
Getriebe 6HP26X : Motor: 2,7ltr Peugeot Diesel: (Rover Sport)
Phänomen: Leichtes Rütteln bei Teillast bei ca 80-100 kmh.
Remedur: Wandler ersetzen!!!!!! Da stecken Dämpfer drin!!! Bildchen suchen und anschauen

Haben letzten Monat 2 solche Fälle gehabt:
Bei ZF in Dortmund nach der Meinung von Herrn Sagert gefragt:
Nach der Meldung "Ruckeln bei Teillast bei 80" kam die Antwort ohne Verzug: DER WANDLER!

und so wars dann auch: Ruckeln weg!

Also ; auch mal Herrn Sagert fragen bei ZF Dortmund.

Hat uns schon x-mal geholfen!
mfg Michel

Hallo,

ja kann sein, guter Tip, aber das muss sich bei mir noch alles "festigene".
Das Ruckeln hat nichts mit der Geschwindigkeit bei mir zu tun. Taucht, wenn es auftaucht, überall oder nirgens auf?!

Getsern fahrt duch die City. Ja er ruckelt mal da, dann mal 5 Minuten fahrt nicht, dann mal wieder.

Heute morgen ertstes Teilstück über Land nichts. Absolut sauberes Verhalten. Dann mal kurz was schneller beschleunigt was auch noch super sauber ging aber dann ab da wieder das ruckeln als ob er halt nicht weiss was er da jetzt machen soll.

Lange Rede kurzer Sinn schaue mir das bis nächste Woche an dann mal in Dortmund fragen und natürlich auch Werkstatt wos gemacht wurde kontaktieren.

Hoffe auf das Beste (Wie immer)

;-)

Bert

Übrigens

Das Schlagen vom 3ten in den 2ten ist weg. Super sauberes runterschalten ohne das man etwas merkt.

Hallo,
also nach ca 250 km war plötzlich kein Ruckeln mehr da und ist die letzten 150km auch nicht mehr gekommen.
Getriebe schaltet sauber.
Geld investieren hat sich also gelohnt. Alles wieder so das ich beruhigt fahren kann.

Sehr schön.

Gruss Bert

Danke für die Rückmeldung.

Das das alte Öl eine andere Farbe hatte ist schon übel und würde mich nachdenklich stimmen. Wärst Du damit weiter gefahren wäre sicherlich was kaputt gegangen.
Ich war seinerzeit auch bei ZF nach dem der Versuch das Öl von einer nicht Fachwerkstatt zu wechseln keinerlei Besserung sondern dieses Ruckeln noch verschlimmerte.
Leider ist es aber so das bei mir das Getriebe hin ist und ich nur noch fahren werde bis es knallt.
Kilometerstand; 350tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen