Zerfressene Scheiben durch Gebäudeschaden

VW Golf 1 (17, 155)

Servus,

folgendes Problem - durch eine Undichtigkeit einer Regenwasserleitung in der Decke einer Tiefgarage ist über längere Zeit Wasser, das wohl mit irgendwelchen Bau-Mineralien aus Putz, Beton usw. versetzt ist, durch die Decke auf einen in der Tiefgarage abgestellten Wagen getropft, genauer auf die rechten Seitenscheiben.

Als das Auto endlich mal wieder geputzt wurde, fiel auf, daß sich die Brühe richtiggehend in die Scheiben gefressen hat; es fühlt sich so an, als wären Ablagerungen auf der Scheibe, es könnten aber auch Löcher reingefressen sein. Wir haben einen Küchenschaber zum Grobreinigen von Ceran-Kochfeldern probiert, war aber negativ. Scheibenreinigier bringt nix, mit Essigreiniger wollen wir erstmal nicht rangehen.

Die Decke ist aus Betonformteilen aufgebaut, drauf scheint noch Putz zu sein sowie natürlich Farbe. Ich kann mir vorstellen, daß sich da irgendwelche Mineralsalze abscheiden, die dann mit Wasser Säure bilden, oder?

Ist einem von euch sowas schon mal passiert, gab es andere Abhilfe als die Scheiben zu tauschen?

Einen Versicherungsfall inkl. Abwälzen der Kosten auf die Hausverwaltung wollen wir daraus eigentlich nicht machen, weil der Parkplatz zwar nicht illegal ist, aber durch alte Unternehmensvereinbarungen kostenlos zugeteilt wurde, was für manche Kollegen neulich aufgehoben wurde - für uns aber nicht. Wir wollen keine schlafenden Hunde wecken, lieber zahlen wir es selbst: vier Monatsmieten würden reichen, den Schaden selbst zu zahlen...

Beste Antwort im Thema

Das ist totaler Quatsch.. wie kommst du darauf das sich ne Säure bildet?!

Das erkläre mir mal genauer... Und denn auch bitte was für eine Säure..

Nun bin ich mal gespannt... 😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich weiß zwar nicht welche Säuren Glas angreifen können, aber aus dem Beton sind sie miener Meinung nach nicht. Beton ist ja nichts anderes als Zement + Wasser + Sand/Kies. Das gibt zusammen dann Calciumhydroxid (frisch gegossener Beton) und wenn es abbindet Calciumcarbonat. Auch von der Bewehrung (Stahl) kann da nichts kommen, da der keinerlei Schutz bekommt wenn er verbaut wird. Rosten kann er im Beton nicht... Stellt sich mit also die Frage: Kann der Schaden definitiv der Leckage zugeordnet werden und wenn ja: Woraus ist dien Regenleitung gemacht.

Ja mit Sicherheit liegt es an dem Sickerwasser durch den Beton.

Beton hat einen extrem hohen PH-Wert. Das ist auch der Grund warum der Stahl in dem Beton nicht korrodiert bzw. der Stahl eine Mindestbetondeckung braucht.

Misch mal Beton an und mach nen paar Spritzen auf ne Glasscheibe, danach haste an den Stellen Milchglas. 😉

Mußt mal mit einem Glaser reden ob man das evtl. raus geschliffen bekommt. Falls nicht einfach neue Scheibe rein. Sollte beim Golf II ja kein teures Unerfangen sein.

mfg

kommt vom beton hatte das an meiner garage auch ist aus betonfertigteilen als es reingeregnet hat wurde meine scheibe auch zerfressen.
so wie es mir ein befreundeter maurer erzählte sind einige betonsorten noch mit kalk versetzt dieser bildet mit salz eine säure.

meinte mit wasser

Ähnliche Themen

Beton bildet keine Säure in Verbindung mit Wasser...

Es entsteht eine Lauge mit sehr hohem PH Gehalt. Also genau das Gegenteil von Säure... 😉

der enthaltene kalk bildet sehrwohl eine säure.ist auch egal auf jeden fall nimmt der lack oder die scheibe schaden.

Das ist totaler Quatsch.. wie kommst du darauf das sich ne Säure bildet?!

Das erkläre mir mal genauer... Und denn auch bitte was für eine Säure..

Nun bin ich mal gespannt... 😁

bin kein chemiker der dir das genau sagen kann.kalk ist hochagressiv und bildet mit wasser und mineralsalzen aus dem beton eine säure

Das Kalk hochaggressiv ist, da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber das sich eine Säure bildet ist und bleibt Quatsch. Nur weil es agressiv ist muß es noch lange keine Säure sein...

Es entsteht eine Lauge mit extrem hohen PH Wert.

Ich studiere Bauingenieurwesen und behaupte einfach mal das ich von Beton und Kalk mehr Ahnung habe wie du.. 😉

Zitat:

Ich studiere Bauingenieurwesen und behaupte einfach mal das ich von Beton und Kalk mehr Ahnung habe wie du.. 😉

Leute, habt euch lieb und kloppt euch nicht wegen mir :-)

Danke für die Antworten jedenfalls, die Scheiben dürften also wohl hin sein. Das wollte ich wissen.

Ach hier kloppt sich doch keiner... Ist doch alles ganz friedlich hier...

Wollte das nur so nicht stehen lassen mit der Säure weil es nun mal falsch ist. Und wenn man was in einem Forum postet, wo andere sich belesen, dann sollte es doch schon richtig sein was hier steht... 😉

Ich meine Nobody ist perfect... Jeder kann immer mal was dazu lernen...

Nur sollte man auch konstruktive Kritik abkönnen...

die einzige säure, die Glas ordentlich ätzt, ist Flusssäure (HF). Gegen die meisten anderen säuren ist glas meines wissens nach recht gut beständig.
wenn du ein bischen auf wikipedia anschaust, ist meiner meinung nach calciumoxid an dem problem schuld, was definitif basisch ist.

zitat: Branntkalk wird in der Bauindustrie als Beimischung zu Mörtel verwendet
http://de.wikipedia.org/wiki/Calciumoxid

denke damit ist erklärt, was los ist.

Mein Reden....

Lauge! 😁

ist die einfressung richtig flächendeckend?

evntl kann man es ja mit fensterharz beheben

Deine Antwort
Ähnliche Themen