zerbröseltes Antriebswellengelenk
Hallo Astra Fahrer,
überprüft eure Achsmanschetten.....meine linke war warscheinlich schon länger defekt . (habe 53000 km und ist jetzt zwei Jahre alt)
Gestern auf der Autobahn bei 220 ein schlagendes Geräuch, dann vibrieren in der Lenkung und ein richtiges wackeln des ganzen Wagens vorne und dann nichts mehr.
ADAC gekommen (Mobilitätsgarantie) Diagnose Anriebswellenlager abgerissen....und das Ostersonntag....also Abschlepper ,Familie mit Taxi nach Hause und viel Lauferei am Dienstag.
Also schaut mal nach euren Achsmaschetten
Gruß aus KH
Beste Antwort im Thema
@Kochpower: Tut mir Leid um den Ärger, den Du hast - was auch immer ihn letztendlich verursacht hat.
Abgesehen davon verstehe ich die ewige "Kulanz" Diskussion nicht und mir scheint, dass so einige Leute (nicht nur in diesem Thread) die Bedeutung des Wortes "Kulanz" nicht wirklich erfasst haben: » Kulanz - Wiki ist Dein Freund «
In der harten, rechtliche Realität hat man nach Ablauf der Gewährleistungsfrist und/oder der darüber hinausgehenden Garantiezeit einfach Pech gehabt, sollte nun noch ein Defekt auftreten. Die damit verbundenen Kosten gehen zu 100% zu eigenen Lasten. Natürlich gibt es auch hierbei eventuell Ausnahmen, z. B. wenn ein systematischer Fehler (also ein Fehler von Beginn an) die Ursache ist.
Kulanz ist nichts, auf das man einen Rechtsanspruch hat und somit einfordern kann. Kulanz ist nichts anderes als ein freiwilliges (!) Entgegenkommen das Vertragspartners. Und letzterer ist nicht einmal die Adam Opel AG als Hersteller, sondern der jeweiliger Händler. Beide, Händler wie Hersteller, haben natürlich selber ein Interesse, Probleme dieser Art ohne schlechte Presse und unter Berücksichtigung der Kundenbindung abzuwickeln.
Wenn ich vertraglich nichts (!) zahlen müsste, mich aber trotzdem zu 50% an einem Defekt außerhalb einer Garantieverpflichtung beteilige, dann stellt das doch schon ein erhebliches Entgegenkommen meinerseits dar, oder? Insbesondere wenn wie in diesem Fall eine Art Fremdverschulden (Tieferlegung) nicht ganz unwahrscheinlich ist. Und dabei ist es auch rechtlich völlig unerheblich, ob die Garantiezeit 2 Tage, 2 Monate oder 2 Jahre abgelaufen ist.
Das hier soll auf niemanden einen persönlichen Angriff darstellen, sondern nur dazu dienen, dass der ein oder andere mal über seine Unkenntnis der Rechtslage und ein vielleicht anderes Auftreten gegenüber seinem Vertragspartner nachdenkt.
Just my two cents,
Brunt.FCA
P.S.: Mein eigener ZwoNuller ist seit gut einem Monat aus der Garantiezeit raus und ich wäre für jedes Entgegenkommen seitens Opel und FOH im Schadensfall heilfroh. *aufHolzklopf*
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kochpower
Hallo Astra Fahrer,überprüft eure Achsmanschetten.....meine linke war warscheinlich schon länger defekt . (habe 53000 km und ist jetzt zwei Jahre alt)
Gestern auf der Autobahn bei 220 ein schlagendes Geräuch, dann vibrieren in der Lenkung und ein richtiges wackeln des ganzen Wagens vorne und dann nichts mehr.
ADAC gekommen (Mobilitätsgarantie) Diagnose Anriebswellenlager abgerissen....und das Ostersonntag....also Abschlepper ,Familie mit Taxi nach Hause und viel Lauferei am Dienstag.Also schaut mal nach euren Achsmaschetten
Gruß aus KH
moin,
das ist ja sehr ärgerlich. aber du bist ja wohl erst 2 tage aus der garantie.
das wird denn wohl opel übernehmen...
bei mir sehe es denn wohl anders aus.
garantie im märz abgelaufen! diese komische neuwagenanschlussgarantie habe ich nicht abgeschlossen!
müßte in so einem falle einen auf kulanz machen ( zur not mit den medien...)
bei mir ist aber gott sei dank nichts dergleichern zu erkennen...
berichte doch mal bitte, wie das so abgelaufen ist, mit der mobi-garantie.
bekommst du das taxigeld erstattet?
wie sieht es mit einem ersatzwagen aus?
wünsche dir und den deinen trotz allem noch einen schönen ostermontag!
gruß
ruhe
Ja, das ist zwar echt Sch...e, aber gut, daß Niemandem da etwas passiert ist, bei der Geschwindigkeit.
Auch mich würde jetzt in diesem Falle interessieren, wie es so alles abläuft, mit der Garantie- u Kulanzabwicklung von Opel.
Denn der Schaden ist sicher erheblich, als Laie könnt ich mir sogar Schäden an Getriebe, Radaufhängung, Spur o.ä. vorstellen.
Berichte bitte.
Somit wünsche ich dir einen Top- Kundendienst und schnell wieder deinen instandgesetzten Wagen zurück.
Gruß
OderAstra
Zitat:
Original geschrieben von Kochpower
überprüft eure Achsmanschetten.....meine linke war warscheinlich schon länger defekt . (habe 53000 km und ist jetzt zwei Jahre alt)
Gestern auf der Autobahn bei 220 ein schlagendes Geräuch, dann vibrieren in der Lenkung und ein richtiges wackeln des ganzen Wagens vorne und dann nichts mehr.
ADAC gekommen (Mobilitätsgarantie) Diagnose Anriebswellenlager abgerissen....und das Ostersonntag....also Abschlepper ,Familie mit Taxi nach Hause und viel Lauferei am Dienstag.
Danke für den Hinweis. Was mich jetzt aber etwas irritier ist das Du von zerbröseltem A-Wellengelenk und dann mal vom "A-Wellenlager abgerissen" schreibst.
Wenn ein (homokinetisches) Gelenk abreißt würde ich erwarten das die A-Welle schwer durchs Radhaus/Motorraum schlägt - das stelle ich mir u.U. sehr gefährlich vor und könnte von massiven Folgeschäden begleitet sein.
Sollte nur das Lager ausgeschlagen bzw. die Kugel geplatzt sein, ist das sicher noch eine andere, kurzfristig noch so riskante Qualität. Wenn der Schaden beseitigt wurde, wäre es schön wenn Du mal eine detailierte Rückmeldung zum Schadensumfang geben würdest. Interessant wäre zu wissen man "zufällig" auch etwas auf der anderen Seite ersetzt.
Zitat:
warscheinlich schon länger defekt
und nie aufgefallen? Nicht bei der inspektion oder dem sommer/winterreifenwechsel?
Alles was paarweise vorhanden ist, wird auch paarweise ersetzt, immer.
Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Alles was paarweise vorhanden ist, wird auch paarweise ersetzt, immer.
Warum sollte das so sein? Das macht bei Bremsteilen aus Sicherheitsgründen Sinn (gleichmäßige Bremswirkung...), aber beide Seiten eines baugleichen Antriebsteiles zu tauschen ist nicht unbedingt nötig. Ich denke auch nicht dass Opel das freiwillig machen würde, schon alleine wegen der Kosten. Wenn eine Seite kaputt geht heißt das nicht zwangsläufig das Versagen der anderen Seite...
Wenn man das hier liest kann man nur mit dem Kopf schütteln..
Zuerst mal ist die Achsmanschette ein Verschleißteil und läuft im Normalfall nie als Garantiearbeit.
Bei Gewährleistung sieht es wegen der Beweislast im 1. Jahr anders aus.
Desweiteren kann ein Defekt durch vieles verursacht werden wie z.B. Marderbisse, sprich höhere Gewalt.
Ebenfalls kann dann niemand etwas für die Folgeschäden. Ich würde mal sagen Pech gehabt und würde mich auch sehr wundern, wenn Opel hiervon Kosten trägt. Wäre meiner Meinung nach mehr als Kulant und absolut unnötig.
Sorry für den TE aber so ist es halt.
Achso wegen dem Kommentar achsweise tauschen. Das wird nur bei Teilen gemacht die sich in ihrer Lebensdauer ändern und sich entsprechend beim einseitigen Austausch negativ auf das Fahrverhalten auswirken können, z.B. Stoßdämpfer. Bei Antriebswellenmanschetten wird das definitiv nicht gemacht
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Achso wegen dem Kommentar achsweise tauschen. Das wird nur bei Teilen gemacht die sich in ihrer Lebensdauer ändern und sich entsprechend beim einseitigen Austausch negativ auf das Fahrverhalten auswirken können, z.B. Stoßdämpfer. Bei Antriebswellenmanschetten wird das definitiv nicht gemacht
Du hast völlig recht, was anderes habe ich auch nicht gesagt.
Aber wieso kommst du darauf, daß es sich hier nur um die Achsmanschetten handelt. Die sind ja wohl nicht das Problem in diesem Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Du hast völlig recht, was anderes habe ich auch nicht gesagt.Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Achso wegen dem Kommentar achsweise tauschen. Das wird nur bei Teilen gemacht die sich in ihrer Lebensdauer ändern und sich entsprechend beim einseitigen Austausch negativ auf das Fahrverhalten auswirken können, z.B. Stoßdämpfer. Bei Antriebswellenmanschetten wird das definitiv nicht gemachtAber wieso kommst du darauf, daß es sich hier nur um die Achsmanschetten handelt. Die sind ja wohl nicht das Problem in diesem Thema.
nicht streiten.....das Ergebniss werde ich die Tage schreiben , dann wisssen wir alle mehr😉😉
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Wenn man das hier liest kann man nur mit dem Kopf schütteln..Zuerst mal ist die Achsmanschette ein Verschleißteil und läuft im Normalfall nie als Garantiearbeit.
Bei Gewährleistung sieht es wegen der Beweislast im 1. Jahr anders aus.Desweiteren kann ein Defekt durch vieles verursacht werden wie z.B. Marderbisse, sprich höhere Gewalt.
Ebenfalls kann dann niemand etwas für die Folgeschäden. Ich würde mal sagen Pech gehabt und würde mich auch sehr wundern, wenn Opel hiervon Kosten trägt. Wäre meiner Meinung nach mehr als Kulant und absolut unnötig.
Sorry für den TE aber so ist es halt.
Achso wegen dem Kommentar achsweise tauschen. Das wird nur bei Teilen gemacht die sich in ihrer Lebensdauer ändern und sich entsprechend beim einseitigen Austausch negativ auf das Fahrverhalten auswirken können, z.B. Stoßdämpfer. Bei Antriebswellenmanschetten wird das definitiv nicht gemacht
Aber hier geht es um des Gelenk in den Achsmabschetten und das ist definitiv nach 50000 km noch nicht verschlissen 😉😉
Gruß aus KH
das ist eine folge des verlorenen fettes.
Paarweise tauschen weils paarweise verbaut ist?????? Auch die Seitenscheiben, wenn eine eingeschlagen wird????? Auch Stellmotore von der ZV?????? Auch Türen wenn da einer reinfährt????? "Fachleute" gibts hier.....
Nur weil man Schuh paarweise zumacht und Socken paarweise wechselt....
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Paarweise tauschen weils paarweise verbaut ist?????? Auch die Seitenscheiben, wenn eine eingeschlagen wird????? Auch Stellmotore von der ZV?????? Auch Türen wenn da einer reinfährt????? "Fachleute" gibts hier.....
Nur weil man Schuh paarweise zumacht und Socken paarweise wechselt....
Auf wenn auch immer Du Dich beziehst....
Wenn Achsmanschetten nach der kurzen Zeit durch sind, könnte ein Qualitätsproblem beim Gummi liegen oder falsch verbaut worden sein. Aus dem Grunde halte ich mindestens eine sorgfältige Sichtprüfung des 2. Gummis, der Einbaposition und der Klemme der für indiziert.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Paarweise tauschen weils paarweise verbaut ist?????? Auch die Seitenscheiben, wenn eine eingeschlagen wird????? Auch Stellmotore von der ZV?????? Auch Türen wenn da einer reinfährt????? "Fachleute" gibts hier.....
Nur weil man Schuh paarweise zumacht und Socken paarweise wechselt....
Komm wieder runter und reg dich ab. Ist ja nicht mehr auszuhalten, dieser Kommentar!