Zentrierring Felgen
Hallo Zusammen,
ich habe mal wieder eine Blöde Frage XD !
Habe Alufelgen bekommen ( RH MO 8075).
Da ich es nicht anders kenne und bei den Felgen kein Zentrierring dabei war, bin ich mit dem Felgen gutachten zum Freundlichen Händler gefahren der mit Pneu anfängt.
Dort wurde mir gesagt das ich so etwas nicht bräuchte!
Heute habe ich sie dann mal angesteckt, da der Mittenlochdurchmesser der Felge größer als die Radnarbe ist, wird die Felge jetzt nur von den Bolzen Zentriert!
Meine Frage ist einfach ob das möglich sein kann und ob das schon mal einer auch so hatte?
Wenn der Fachmann es mir so sagt muss es ja Stimmen, wenn es einer weis dann ja wohl er !? XD
MfG
blackhand06
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wie hier schon bemerkt wurde ist das Gutachten nicht das richtige!
Die Felgen sind wirklich für BMW, habe ich nach einem langem Telefonat mit RH raus bekommen!
Und ja es ist Kegelbund und hinten ist ganz schwer ein 120G zu erkennen!
Also schön verarscht wurden :-(!
Hätte jetzt ein paar Felgen für BMW zu Verkaufen XD!
Ich danke euch allen aber trotzdem für die wirklich sehr gute Hilfe bei der Lösung dieses Falles, werde mir jetzt neue Felgen suchen :-)!
MfG
blackhand06
49 Antworten
Das haben wir doch geklärt, hast du überhaupt den ganzen Thread gelesen ?
Gelesen, verstanden, richtig interpretiert und kommentiert... -😉
So weit waren wir schon. Ich habe sogar zwei falsche Gutachten hochgeladen 😁
Dank AudiJunge scheint das dritte Gutachten das richtige zu sein, zumindest steht der T5 drin.
Die richtigen Felgen sind in jedem Fall fixgebohrt und die Kalotten sind für die Serienbefestigung mit Kugel-Bund ausgelegt.
Die BMW-Ausführung mit LK 120 ist für die Befestigung mit Kegelbund-Schrauben vorgesehen und hat die (zu) große Nabenbohrung.
Ähnliche Themen
Auf den Bund achten ja die wenigsten Laien bei der Montage neuer Alus, da habe ich schon genug Felgen mit einer Kombination aus Kegel und Kugelbund gesehen 😉.
@ TE Deine Felge ist die Passende/Zulässige, wenn auf der Rückseite, neben der Rad-Nr. auch die Ausführung "120 T" eingegossen ist.
Hallo zusammen,
wie hier schon bemerkt wurde ist das Gutachten nicht das richtige!
Die Felgen sind wirklich für BMW, habe ich nach einem langem Telefonat mit RH raus bekommen!
Und ja es ist Kegelbund und hinten ist ganz schwer ein 120G zu erkennen!
Also schön verarscht wurden :-(!
Hätte jetzt ein paar Felgen für BMW zu Verkaufen XD!
Ich danke euch allen aber trotzdem für die wirklich sehr gute Hilfe bei der Lösung dieses Falles, werde mir jetzt neue Felgen suchen :-)!
MfG
blackhand06
Zitat:
@blackhand06 [url=http://www.motor-talk.de/.../zentrierring-felgen-t6022454.html?...]
Also schön verarscht wurden :-(!
Hätte jetzt ein paar Felgen für BMW zu Verkaufen XD!
Gib sie doch zurück und verlange dein Geld.
Zitat:
@Multilo schrieb am 3. Mai 2017 um 19:52:14 Uhr:
Der Felgenhersteller wird da nicht umsonst "Mittenzentrierung" hingeschrieben haben. Und dabei geht es wahrscheinlich gar nicht mal so sehr um das 'zentrieren', also das mittig halten, sondern technisch gesehen viel mehr noch um das sachgerechte Abfangen der Kräfte bei bestimmten Belastungen (z.B. starke Lastschläge). Wenn die Schrauben das allein nicht hinbekommen, könnten die sogar abreißen.
Thema ist zwar schon erledigt, aber bei sowas stellen sich alle nackenhaare auf 😉
Richtig ist, dass die Zentrierringe (Zentrier-Hilfen) keinerlei Belastung ausgesetzt sind. Sie dienen zum fixieren der Räder und nehmen nach ordnungsgemäßer Montage der Räder keinerlei Kräfte mehr auf.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 5. Mai 2017 um 14:05:01 Uhr:
Richtig ist, dass die Zentrierringe (Zentrier-Hilfen) keinerlei Belastung ausgesetzt sind. Sie dienen zum fixieren der Räder und nehmen nach ordnungsgemäßer Montage der Räder keinerlei Kräfte mehr auf.
Solange von Normalbelastung die Rede ist, hast du Recht, die Schrauben sollen die Kräfte durch die Anpresskraft auf die Nabe übertragen, da braucht die Zentrierung nichts zu machen. Wenn das aber uneingeschränkt auch in Hochlastsituationen, wie oben gesagt, der Fall wäre, bräuchte man ja auch kein Losarbeiten der Schrauben oder Ähnliches zu befürchten und die Zentrierung durch die Schrauben allein wäre schon (weitestgehend) hinreichend. Die mechanische Begrenzung möglicher Bewegungen, auch von Kriechbewegungen, ist absolut gewollt, besonders bei Aluminium.
Mein Toyota Landcruiser LC 95 hat Schraubenzentrierte Felgen und hat sehr hohe Radlasten wenn er nur auf 2 Rädern steht im schweren Gelände.
Zitat:
@Wotan7 schrieb am 5. Mai 2017 um 18:05:53 Uhr:
Mein Toyota Landcruiser LC 95 hat Schraubenzentrierte Felgen und hat sehr hohe Radlasten wenn er nur auf 2 Rädern steht im schweren Gelände.
Alles möglich, es ist immer davon abhängig, wie es ausgelegt wurde. Sind es Alu-Felgen?
Jedenfalls ist es generell nicht zu empfehlen, zentriert ausgelegte Felgen ohne Zentrierung zu fahren. Davon ab gefährdet das die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges.