Zentralverrieglung
Guten Morgen an alle,
und zwar habe ich vor kurzem einen Sharan Bauhjar 2001 85kw 1.9 TDI gekauft und die Funkfernbedienung funktioniert nicht. Irgendeiner der Vorbesitzer hat nachträglich eine Zentralverrieglung und Alarmanlage eingebaut ( extra Fernbedienung) , diese funktioniert auch allerdings würde mich mal interessieren ob nicht durch VW schon eine ZV vorhanden war. Wie kann ich dies rausbekommen?
LG
39 Antworten
So, ich melde mich wieder zurück. Ich hatte mein Problem ja bereits geschildert. Gestern war mein Sharan in meiner "Hauswerkstatt", um neue Reifen aufzuziehen. Ich bat den Meister noch, mal nach der defekten ZV zu sehen. Als ich mein Auto abholte, sagte der Meister: "Mit deiner ZV ist alles i.O.!" Ohne, dass er irgendetwas an der ZV gemacht hat, funktioniert die ZV jetzt tadellos! Etwas rätselhaft...
Aber ich freue mich natürlich, dass jetzt alles einwandfrei funktioniert. Vielleicht ein kleiner Wackelkontakt.
Ich hoffe, dass es jetzt so bleibt.
Ich bedanke mich noch einmal für eure Beiträge.
Tja, zu früh gefreut! Die tadellose ZV hielt genau einen Tag! Jetzt ist die ZV so dermaßen durcheinander, dass mir nichts anderes übrig blieb, als zum VW-Autohaus zu fahren, um das ganze prüfen zu lassen. Das Auto ist seit vier(!) Tagen dort. Es wurde festgestellt, dass schon mal irgendjemand an sämtlichen Kabelbäumen rumgepfuscht und geflickt hat. Es wurden bis jetzt alle vier Tür-Kabelbäume ausgetauscht. Danach kamen die "richtigen" Fehlermeldungen: Drei Stellmotoren im Kurzschluss-Modus, Datenbus-Fehler!!! Die Rechnung wird sich voraussichtlich zwischen 1500-2000€ bewegen. So ein Sch...
Am meisten ärgert mich, dass ich das Auto erst seit wenigen Wochen habe und beim freien Händler gekauft habe. Die fehlerhafte ZV wurde auch im Kaufvertrag vermerkt. Aber dass das so eine Monster-Reparatur wird, hatte ich nicht gedacht.
na das lohnt sich ja bei dem Auto nicht wirklich meiner Meinung nach... ich habe die kabelbäume bei mir kontrolliert und die gepfuscht geflickten Kabel selbst anständig mit schrumpfschläuchen repariert... seitdem funktioniert die zusätzlich eingebaute ZV tadellos und einwandfrei... einzige Problem ist beim aufschliessen muss ich die Fahrertür einmal öffnen da sonst die Alarmanlage los geht aber damit kann ich leben... Wünsche dir noch viel Erfolg
Zitat:
@Tomich655 schrieb am 13. Oktober 2018 um 09:24:49 Uhr:
Tja, zu früh gefreut! Die tadellose ZV hielt genau einen Tag! Jetzt ist die ZV so dermaßen durcheinander, dass mir nichts anderes übrig blieb, als zum VW-Autohaus zu fahren, um das ganze prüfen zu lassen. Das Auto ist seit vier(!) Tagen dort. Es wurde festgestellt, dass schon mal irgendjemand an sämtlichen Kabelbäumen rumgepfuscht und geflickt hat. Es wurden bis jetzt alle vier Tür-Kabelbäume ausgetauscht. Danach kamen die "richtigen" Fehlermeldungen: Drei Stellmotoren im Kurzschluss-Modus, Datenbus-Fehler!!! Die Rechnung wird sich voraussichtlich zwischen 1500-2000€ bewegen. So ein Sch...
Am meisten ärgert mich, dass ich das Auto erst seit wenigen Wochen habe und beim freien Händler gekauft habe. Die fehlerhafte ZV wurde auch im Kaufvertrag vermerkt. Aber dass das so eine Monster-Reparatur wird, hatte ich nicht gedacht.
Obige Aussage ist "werkstattypisch" - oder hat dir jemals ein Arzt mitgeteilt, daß ein Kollege "rumgepfuscht" hat?
Erinnere ich mich richtig, hattest du nicht geschrieben, daß die ZV mit dem Nachrüstteil einwandfrei funktioniert?
Falls ja, dann faß dich ruhig an die eigene Nase! War doch klar, daß an der ZV Veränderungen vorgenommen worden waren, als eine DWA mit ZV eingebaut wurde! Das hatte sicher einen Grund ...😕
Wer nicht hören will, muß eben fühlen, notfalls am Geldbeutel.
Obige Aussage ist "werkstattypisch" - oder hat dir jemals ein Arzt mitgeteilt, daß ein Kollege "rumgepfuscht" hat?
Erinnere ich mich richtig, hattest du nicht geschrieben, daß die ZV mit dem Nachrüstteil einwandfrei funktioniert?
Falls ja, dann faß dich ruhig an die eigene Nase! War doch klar, daß an der ZV Veränderungen vorgenommen worden waren, als eine DWA mit ZV eingebaut wurde! Das hatte sicher einen Grund ...
Wer nicht hören will, muß eben fühlen, notfalls am Geldbeutel.
......................................................
......................................................
Also bei der Sache mit dem Arzt gebe ich dir Recht! Mein persönliches Vertrauen in Werkstätten ist eh hinfällig!
zu der anderen Geschichte war es MEIN Auto mit nachträglicher ZV und nicht seins.
Zu dem Rest der Aussage brauche ich mich wohl nicht weiter äussern, er erklärt ein Problem und bekommt einen Kommentar er soll sich an die eigene Nase fassen und mit dem eigenen Geldbeutel fühlen. Kann man sich auch sparen bzw der komplette Kommentar von dir ist völlig überflüssig Herr Lehrer
Zitat:
@BSerJung1987 schrieb am 13. Oktober 2018 um 13:38:47 Uhr:
Obige Aussage ist "werkstattypisch" - oder hat dir jemals ein Arzt mitgeteilt, daß ein Kollege "rumgepfuscht" hat?Erinnere ich mich richtig, hattest du nicht geschrieben, daß die ZV mit dem Nachrüstteil einwandfrei funktioniert?
Falls ja, dann faß dich ruhig an die eigene Nase! War doch klar, daß an der ZV Veränderungen vorgenommen worden waren, als eine DWA mit ZV eingebaut wurde! Das hatte sicher einen Grund ...
Wer nicht hören will, muß eben fühlen, notfalls am Geldbeutel.
......................................................
......................................................Also bei der Sache mit dem Arzt gebe ich dir Recht! Mein persönliches Vertrauen in Werkstätten ist eh hinfällig!
zu der anderen Geschichte war es MEIN Auto mit nachträglicher ZV und nicht seins.
Zu dem Rest der Aussage brauche ich mich wohl nicht weiter äussern, er erklärt ein Problem und bekommt einen Kommentar er soll sich an die eigene Nase fassen und mit dem eigenen Geldbeutel fühlen. Kann man sich auch sparen bzw der komplette Kommentar von dir ist völlig überflüssig Herr Lehrer
Sorry, ich habe übersehen, daß hier zwei unterschiedliche Postings vorliegen und dadurch diese zusammengewürfelt! Insofern hast du recht mit deiner Reaktion.
Lieber "AVON35", dein Kommentar an mich halte ich auch für übertrieben. Es ist wahrscheinlich nicht jeder so ein Experte wie du, der alles und jedes Problem am Auto selbst behebt! Du kannst mir glauben, ich ärgere mich am meisten über die Geschichte! Keiner hat Bock, eine so teure Reparatur bezahlen zu müssen. Aber ich werde den Händler, der mir das Auto verkauft hat - trotz der Bemerkung im Kaufvertrag "ZV defekt" - in Regress nehmen! DAS ist meine Stärke! Ich hoffe weiterhin auf gut gemeinte Kommentare und Tipps; und keine blubbernden Phrasen!
Zitat:
@Tomich655 schrieb am 13. Oktober 2018 um 14:13:49 Uhr:
Lieber "AVON35", dein Kommentar an mich halte ich auch für übertrieben. Es ist wahrscheinlich nicht jeder so ein Experte wie du, der alles und jedes Problem am Auto selbst behebt! Du kannst mir glauben, ich ärgere mich am meisten über die Geschichte! Keiner hat Bock, eine so teure Reparatur bezahlen zu müssen. Aber ich werde den Händler, der mir das Auto verkauft hat - trotz der Bemerkung im Kaufvertrag "ZV defekt" - in Regress nehmen! DAS ist meine Stärke! Ich hoffe weiterhin auf gut gemeinte Kommentare und Tipps; und keine blubbernden Phrasen!
Ich hatte, glaube ich, klargestellt, daß ich zwei völlig unterschiedliche Postings irrtümlich zusammengemixt hatte. Insofern galt meine Klarstellung natürlich auch für deine Investition. Meine Vermutung war, daß der Themenstarter seine funktionierende Nachrüst-ZV auf den Originalschlüssel mit diesem Kostenaufwand umbauen lassen wollte - alles klar jetzt?
denke es ist alles wieder ins Lot gerückt ... super Reaktion von dir Avon35
wenn der Verkäufer dir mitgeteilt hat das die ZV defekt ist und du diese dann reparieren lässt wirst du wohl die gesamten Kosten selbst tragen müssen ansonsten hätte sich der Verkäufer das ja auch sparen können.
Interpretiere jetzt deine Aussage so das du Geld vom Verkäufer haben möchtest durch deinen Satz das es deine Stärke sei... verbessere mich wenn ich falsch liege
Zitat:
@BSerJung1987 schrieb am 13. Oktober 2018 um 19:59:31 Uhr:
denke es ist alles wieder ins Lot gerückt ... super Reaktion von dir Avon35@Tomich
wenn der Verkäufer dir mitgeteilt hat das die ZV defekt ist und du diese dann reparieren lässt wirst du wohl die gesamten Kosten selbst tragen müssen ansonsten hätte sich der Verkäufer das ja auch sparen können.
Interpretiere jetzt deine Aussage so das du Geld vom Verkäufer haben möchtest durch deinen Satz das es deine Stärke sei... verbessere mich wenn ich falsch liege
Leider (!) hast du vollkommen recht - das bleibt in vollem Umfang am Käufer hängen. Selbst wenn DAS seine Stärke wäre - Vertragsdetails wurden beidseitig akzeptiert, und hier ist kein verborgener Mangel gegeben, der ggf. anfechtbar wäre
2000 für 4 Kabelbäume? So einen Stundenlohn hätte ich auch gerne...
Für das Geld hätte man den halben Wagen neu verkabeln können. Viel mehr ist der ganze Wagen nicht wert.
Also, der Rechnungspreis ist natürlich nicht nur vier Kabelbäume, sondern da sind auch drei Stellmotoren eingerechnet. Damit ist, denke ich schon fast der halbe Wagen neu verkabelt. Zum Thema Regressnahme habe ich bereits ausgehandelt, dass der Händler die Mwst. vom Rechnungspreis übernimmt, vielleicht kann ich auch noch mehr raushandeln. Der Rechnungspreis ist bis heute - vier Kabelbäume (je 150€) plus Arbeitspreis bei 1100€. Jetzt müssen noch die neuen Stellmotoren eingebaut werden, dann wird neu ausgelesen. Wenn einer der alten Stellmotoren nach dem Test noch i.O. ist,bleibt der alte SM drin, und ich brauche dann den entsprechend neuen nicht zu bezahlen. Meine Vermutung, dass der Rechnungspreis zw. 1500 - 2000 € liegen wird, lag daran, dass ich alle drei neuen Stellmotoren eingerechnet habe (wenn sie denn notwendig sind).
Zitat:
@Tomich655 schrieb am 14. Oktober 2018 um 16:54:33 Uhr:
Also, der Rechnungspreis ist natürlich nicht nur vier Kabelbäume, sondern da sind auch drei Stellmotoren eingerechnet. Damit ist, denke ich schon fast der halbe Wagen neu verkabelt. Zum Thema Regressnahme habe ich bereits ausgehandelt, dass der Händler die Mwst. vom Rechnungspreis übernimmt, vielleicht kann ich auch noch mehr raushandeln. Der Rechnungspreis ist bis heute - vier Kabelbäume (je 150€) plus Arbeitspreis bei 1100€. Jetzt müssen noch die neuen Stellmotoren eingebaut werden, dann wird neu ausgelesen. Wenn einer der alten Stellmotoren nach dem Test noch i.O. ist,bleibt der alte SM drin, und ich brauche dann den entsprechend neuen nicht zu bezahlen. Meine Vermutung, dass der Rechnungspreis zw. 1500 - 2000 € liegen wird, lag daran, dass ich alle drei neuen Stellmotoren eingerechnet habe (wenn sie denn notwendig sind).
Konnte man denn die vermutlich am Durchgang gebrochenen Kabel nicht fachmännisch reparieren? Das wäre sicher eine ganze Ecke billiger gewesen. Alternativ zu den einzelnen (sehr teuren?) Stellmotoren hätte sich u.U. ein Nachrüstsatz geeignet, der bestimmt ebenfalls viel preiswerter gewesen wäre.
Nur mal so überlegt ...
Ich denke, wenn ich alle vier Kabelbäume hätte reparieren lassen, hätte das soviel teure Arbeitsstunden gebraucht, dass mit dem schnellen Austausch nicht unbedingt sehr viel Mehrkosten zustande gekommen wären.