Zentralverrieglung öffnet komplett nur mit zweimal aufschließen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Ich habe zwar einiges nachlesen können aber keine Lösung dafür, ob ich es mit einem bestimmten Prozedere auch mit einmal drehen im Türschloss sich alle Türen/Kofferraum öffnen lassen.

Weiß nicht, ob das nur VW so erfunden hat, kenne es jedenfalls von keiner anderen Marke...

Aktuell geht mein 2003er 2 Türer mit Zentralverrieglung aber ohne Fernbedienung im Schlüsselloch nur mit zwei mal drehen komplett auf.
Abschließen geht mit einmal drehen.

Nach Batterie ein/ausbauen habe ich nur was von Fensterheber anlernen gelesen.

Kann ich da selbst was machen oder kann das nur VW anders anlernen?

27 Antworten

Zweck der Diskussion:
Alle aufs Land ziehen, da leben die Werkstätten von der Kaffeekasse.

@altundgebraucht tja gute Mechaniker die mit Verstand denken sterben leider aus ! Heute zu Tage tun die beim Arbeiten mit der linken Hand Auto reparieren mit der rechten Hand das Handy bedienen . Da das Handy wichtiger ist tut man das was man gemacht und noch vor hat glatt vergessen.

War an meinem Polo bei Kauf auch so, erster Druck nur Fahrertür. Kriegst mit geeigneter Software wie zuvor beschrieben z.B. mit VCDS problemlos umcodiert. Auf 3 oder 5 Tür Code achten. Nicht das beim 5 Türer nur die vorderen Türen und Heckklappe angesteuert werden. Kann man ja nachm codieren direkt auch testen.

Zitat:

@Pologurke schrieb am 27. Mai 2022 um 21:38:41 Uhr:



Steht jemand in Berlin (Zehlendorf) mit entsprechenden Gerät zur Verfügung?

Zentralverriegelung und AHK müssten geändert werden!

Schreib doch mal eine PN an den User AudiJunge
s. Signatur von AudiJunge
==> https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=142188

Ähnliche Themen

Werd ich machen, besten Dank!

Glücklicherweise wurde die Türschließung bei einem Getriebeölwechsel mit umcodiert.
90€ und die Ansage, das nur 1,4 Liter Öl rausgekommen sind aber knapp 2 Liter neu eingefüllt wurden...

Verdampft soviel nach 19 Jahren...?

@Pologurke eventuell der Simmering undicht? Joa nach 19 Jahren kann immer wieder Mal das verloren gehen . Nun sollte das Getriebe butterweich sich schalten lassen.

Ich wechsle das Getriebeöl in regelmäßigen Abständen, meist spätestens nach 60000km. An meinen PKW's, aber auch an Transporten die ich beruflich fahre. Die Händler die das an den Transportern tun sollen verweisen immer eifrig auf ne Lebzeitfüllung im Getriebe. Darauf stelle ich die Frage, ob sie mir schriftlich geben das am Getriebe nicht's sein wird wenn das Öl drin bleibt. Was jedoch unter Umständen nicht gewesen wäre wenn es gewechselt wurde, wie Defekte an Synchronringen oder Lagern. Das ganze bei einem Fahrzeug das als Werkstattwagen dauerhaft bis knapp an die Gewichtsgrenze beladen ist. Bisher hat es keiner unterschrieben. Wechseln war dann wohl doch der sicherere Weg.

@Kaldemeier es gibt keine Flüssigkeiten die fürs Leben eingefüllt ist ! Jedes Öl tut irgendwann seine Wirkung verlieren und ab da geht's Metall auf Metall. Übrigens die ganzen metallspäne müssen raus sonst tut sich alles zwischen den Zahnrädern absetzen und ja da bleiben.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 15. Juni 2022 um 17:58:31 Uhr:


@Kaldemeier es gibt keine Flüssigkeiten die fürs Leben eingefüllt ist ! Jedes Öl tut irgendwann seine Wirkung verlieren und ab da geht's Metall auf Metall. Übrigens die ganzen metallspäne müssen raus sonst tut sich alles zwischen den Zahnrädern absetzen und ja da bleiben.

Das brauchst mir nicht zu sagen. Bei den Herstellern ist teilweise dennoch kein Wechselintervall vorgesehen.

@Kaldemeier na ja für die Hersteller sollen ja die Autos nicht ewig halten!
. Am liebsten nach der Garantiezeit kaputt in die Presse stecken und gleich neues Auto kaufen.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 15. Juni 2022 um 15:59:34 Uhr:


@Pologurke eventuell der Simmering undicht?

Nö, alles furztrocken...

Lebenslange Füllung ist ja bekannt...
Gibt dann auch noch diejenigen, die sagen, wenn Getriebeöl gewechselt wird, kommen die Probleme!

Wäre dann wohl so, das wenn dieses Longlife-Motor-Öl nur alle zwei Jahre gewechselt wird, dann plötzlich einfaches Öl jedes Jahr neu kommt dieser Motor auch plötzlich defekt geht...

Nun, leben und leben lassen...kann ja jeder machen, wie er will! 😉

@Pologurke ich würde einfach das Getriebeöl von VW kaufen und dann hast du das Problem nicht. Na ja es ist immer noch besser wie das Zeug von Ewigkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen