Zentralverriegelungsknopf in der Amatur?
Huhu,
Da ich nun seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines B4 bin stelle ich mir so einige Fragen 🙂
Vorhin ist mir in den Sinn gekommen, ob es möglich ist einen Knopf zb. in die Tür oder in der Schalterleiste einzubauen, mit dem man per Druck die Zentralverriegelung bedient.
Solch einen Taster gibt es ja z.B. im Golf 4 bei den el. Fensterheber-Elementen.
http://www.alravw.com/interiorbora4.jpg
Auf dem Bild ganz rechts, mit dem Schlüsselsymbol.
Dieser Knopf hat finde ich einen Sinn, da man im "Ernstfall" als Fahrer nicht schnell genug dazu kommt, den Knopf bei sich an der Tür reinzudrücken.. Und ein Knopf an einer besser zu erreichenden Stelle wäre sicher vorteilhaft.
Ist schonmal jemanden die Idee gekommen oder hat es schonmal jemand umgesetzt? Wär dies überhaupt möglich? Und gibt es extra "blanke/universelle" Schalter für die Schalterleiste?
Gruß
Martin
16 Antworten
Find ich totaler Stuß, wenn du es nicht schaffst den Pin runter zudrücken, dann schaffst du es auch nicht den Knopf zu drücken, insofern quatsch.
Des bringt wenn dann nur was denk ich wenn du deine Türpins alles entfernen willst, das dann auch noch zusperren kannst..
und wann dann würd ich den Knopf vom A4 nehmen is schöner
also wenns dir um den schutz vor carjacking geht dann kauf dir ne ZV pumpe vom a3 oder a4 und codier se auf automatisches verriegeln...
dürfte weitaus einfacher sein. trotzdem verschließt sich der sinn meiner logik etwas....
Man muss hier ja ein bisschen was auseinanderhalten 😉 Wenn man bei unseren alten Kisten den ZV-Knopf auf der Fahrerseite drückt, so ist auch nur die Fahrerseite zu.....Und der Rest bleibt offen. Das ist kein wirkliches Hinderniss^^
Wenn man einen Schalter hätte, wäre die ganze Kiste ruckzuck zu....Am einfachsten denke ich könnte man das mit ner Waeco MT-350 realisieren, da man bekanntlich zwei Sender hat. Einer kommt an den Schlüsselbund, der andere wird im Cockpit befestigt....Oder man baut die Sendeeinheit aus dem Gehäuse aus, und versucht sie in einen Schalter einzubauen.....Halt bastelarbeit 😉
Gruß
John
Zitat:
Wenn man bei unseren alten Kisten den ZV-Knopf auf der Fahrerseite drückt, so ist auch nur die Fahrerseite zu
Also soweit ich mich erinnern kann, gingen bei meinen 3 Audis alle Knöppe runter.
bei mir alle.. sowohl wenn der fahrer als auch der beifahrer den knopp runterdrückt gehen alle runter..
aber wen der knopf runtergedruckt wird wird doch ein impuls ausgelöst, der dazu führt, dass alle runtergehen .. kann man den impuls nicht mit einem schalter auslösen?
Muss alles Sinn machen? Vielleicht interessiert ihn das gar nicht...ich rüste den (originalen) Schalter auch nach...einfach nur der Vollständigkeit halber!
Ist letztendlich seine eigene Entscheidung...
aber ist der orignale schalter nicht da, um die automatisch verriegelten türen wieder zu öffnen, wenn man jemand ins laufende auto einsteigen lassen will??
ist zumindest bei unserem A4 so.
ich finde jedesmal beim losfahren einen knopf drücken zu müssen um die tür zu verriegeln doch recht unpraktisch... dann doch lieber die automatische verriegelung bei 20 km/h.
Am Türschloss sind zwei Microschalter die für öffnen und schließen sind. Schließ einfach einen Taster an das Kabel fürs Schließen an und Taste es auf Masse und die Türen werden verriegelt. Zum öffnen musst du dann allerdings den Knopf ziehen oder du baust einen zweiten Taster fürs Öffnen ein. Gibt aber bestimmt auch Taster für zwei Anschlüsse.
Dürfte absolut keine Problem sein.
ist die automatische Verriegelung eigentlich Standart beim A4? weil ein Freund hat auch einen, mit dem Schalter an der Tür, aber so viel ich weiss verriegeln sich die Türen bei ihm ned...
kommt darauf an von welchem a4 wir reden...
bei unserem A4 (BJ 2005) ist es standard.
bei älteren A4 (B5) kann man die funktion programmieren (beim freundlichen oder per VAG-COM).
sehe aber zumindest bei uns in der gegend (wo es noch recht gesittet zugeht) keinen sinn, zumal ein hijacker ja einfach die scheiben einschlagen kann (zumindest wenn man kein sicherheitsglas hat 😁)
aber lexmaul hat schon recht. tuning (oder am auto basteln) muss nicht immer sinn machen.. 🙂