Zentralverriegelung
Hallo,
kann man die Zentralverriegelung so einstellen, dass diese sich beim los fahren, von alleine verschließt?? 😕
Danke 😉
Jörg
17 Antworten
Re: Zentralverriegelung
Zitat:
Original geschrieben von pelikan212
Hallo,
kann man die Zentralverriegelung so einstellen, dass diese sich beim los fahren, von alleine verschließt?? 😕
Danke 😉
Jörg
Hallo Pelikan,
die gleich Frage hab ich mir auch gestellt. Hab das an meinem (noch) jetzigen Wagen auch und würde das wieder gerne so haben. Hab diesbezüglich bei Ford (per Mail) angefragt, aber mir wurde mitgeteilt, dass eine Umprogrammierung nicht möglich sei (was ich mir nicht vorstellen kann), dass sollte aber nicht viel zusagen haben - die haben mir auch noch mitte September geschrieben, dass ein MP3 Radio für den S-Max nicht geplant sei!!! Soviel zur kompetenz der Hotline.....
Klar, das Auto schließt, du hast danach ein Unfall, die Helfer bekommen die verriegelte Tür nicht auf und du verbrennst mit sammt den Insassen.
Die Angehörigen verklagen dann anschliesend den Hersteller, weil die Tür verrammelt war.
Ich glaube, du wirst kein Hersteller finden, der diese Verantwortung auf sich nimmt.
gruß Don
Ich seh das ähnlich. Es reicht doch, wenn ich - so ich will - mit einem Handgriff von innen alle Türen verriegeln kann (ist bei unserem alten Galaxy so). Wenn ich z.B. nachts alleine unterwegs bin, mache ich das schonmal (z.B. wenn ich an dann an Ampeln halten muss). Ansonsten finde ich ein grundsätzliches Verriegeln auch unnötig und auch eher gefährlich, aus den gleichen Gründen, wie DonoAlfonso sie schon beschrieben hat.
Unangenehm empfand ich das, als ich mal bei einem guten Bekannten mitgefahren bin, bei dessen Auto sich die Türen auch automatisch verriegelt haben. Bei ihm war es so, dass ich meine Beifahrertür nur aufbekommen habe, wenn er seine Fahrertür aufmacht. Da frag ich mich: Was soll so etwas???? Warum muss man die Leute einsperren?
Wenn ich mich richtig erinnere ist die automatische Verriegelung ein Mercedes Feature.
Wenn ja, werden die bei einem Unfall wohl automatisch entriegeln, oder?
Hallo zusammmen,
das kenne ich von BMW und Mercedes. Sobald 15 km/h überschritten werden, sind die Türen verriegelt. Bei einem Unfall entriegeln sie wieder automatisch, was bei einer Verriegelung mit der Hand (Nachts im dunklen Wald allein, und dann gegen den Baum) nicht geschieht.
Ich bedaure es, das dies nicht beim S-Max so ist. Mir ist es schon passiert, das ich am hellichten Tag, mitten in der Stadt, bei Regen, plötzlich einen Beifahrer hatte, der mich als Mitfahrgelegenheit ausgesucht hat. Ich bin ein Mann und 1.86 groß mit 105 kg. Also so nicht das typische Opfer. Da saß er dann plötzlich auf dem Beifahrersitz. Auch ist es einem Arbeitskolegen schon passiert, das die Tasche, die auf dem Rücksitz lag, entwendet wurde, als er an der Ampel stand, Türe auf, Tasche mit Laptop drin geschnappt und ab zu Fuß.
Gruß
Danismax
Hallo Zusammen,
wir fahren seit einigen Jahren als Zweitwagen eine A-Klasse, die sich auch beim Losfahren selbst verschließt. (Dies kann übrigens ganz einfach über ne Kombination an der Fernbedienung geändert werden.)
Da das Auto überwiegend von meiner Frau bewegt wird, ist die Einstellung auch sinnvoll, denn es kann ja sein, dass irgendein Idiot sich an der Ampel mit zu dir ins Auto setzt oder sich aus deinem Kofferraum bedient. Und ich denke dabei eigentlich nicht nur an Nachtfahrten!!!!
Zu dem angesprochenen Problem mit den verschlossenen Türen bei einem Brand oder Unfall hat man uns bei Mercedes erklärt, dass die Türverriegelung bei einem Unfall/Brand usw. sich automatisch entriegelt, da sie an die Sicherheitselektronik des Wagens angeschlossen sind.
Sowas ähnliches habe ich dann auch kurz darauf in einem Automagazin gelesen. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der TÜV ein System zulassen würde, dass die Gefahr bei Unfällen für die Insassen deutlich erhöht.
Wichtig ist denke ich nur, dass man an der Schliessanlage nicht nachträglich (unprofessionell) herumfpuscht.
Wahrscheinlich gibt es bei der S-Max Schließanlage diese Funktion nicht, sonst wäre sie ja in der BDA beschrieben, oder?? Vielleicht sind gerade solle Features in Summe der preisliche Unterschied zu Marken wie Audi; BMW; Mercedes .... usw.
Muß jeder für sich entscheiden. Wir freuen uns jetzt erstmal auf unseren S-Max; egal ob mit oder ohne Autom. Türverriegelung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hobby190
Hallo Zusammen,
Vielleicht sind gerade solle Features in Summe der preisliche Unterschied zu Marken wie Audi; BMW; Mercedes .... usw.
Gruß
So sehe ich das auch...
Ich fahre noch einen Audi (hab auch noch ein wenig angst vor Ford...:-) Hab halt auch oft Notebook und sowas dabei und es ist auch schon vorgekommen, dass plötzlich einer an der Beifahrertür stand ....aber es war ja verrigelt:-)
Bei mir verschließen sich die Türen automatisch bei ca. 7 km/h - der Beifahren kann (natürlich) immer raus, muss nur 2x am Hebel ziehen. Sobald ich den Zündschlüssel abziehe entriegeln die Türen wieder automatisch und natürlich wird beim einem Unfall auch automatisch entriegelt!!! Entriegeln sich denn die Türen auch wieder automatisch bei Unfall, wenn wie von EllenRipley beschrieben manuell verriegelt wird? Ist da die Gefahr nicht sogar höher??
Es ist doch aber so, dass Standardmäßig wird durch einmal drücken der Entriegelungstaste der Fernbedienung nur die Fahrertür entriegelt. D.h. wenn man alleine unterwegs ist, kann so etwas:
Zitat:
....... Mir ist es schon passiert, das ich am helllichten Tag, mitten in der Stadt, bei Regen, plötzlich einen Beifahrer hatte, der mich als Mitfahrgelegenheit ausgesucht hat. .........
Zitat:
.................... denn es kann ja sein, dass irgendein Idiot sich an der Ampel mit zu dir ins Auto setzt oder sich aus deinem Kofferraum bedient............
nicht passieren.
Wenn man dieses NICHT macht:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
bleibt es auch so wie michal78 geschrieben hat.
Hallo Leute, in dem oberhalb genannten Thread geht es um die Umprogrammierung der Türen (1x auf - Fahrertür, 2x auf - alle Türen). Ford hat sich dabei schon was gedacht.
Ich fahre häufig alleine, also öffne ich nur die Fahrertür über die Fernbedienung. Da kann sich keiner auf den Beifahrersitz setzen oder mir etwas vom Rücksitz oder Kofferraum klauen, wenn ich an der Ampel stehe.
Und wenn ich mal ganz alleine im Wald parke (kommt wohl nicht wirklich vor), dann verriegele ich die Fahrertür von innen.
Eigentlich gibt es keine richtigen Probleme - nur ....
für den einen ist das eine vorteilhafter, für den anderen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stefan248
So sehe ich das auch...
Ich fahre noch einen Audi (hab auch noch ein wenig angst vor Ford...:-)
@Stefan,
hatte bisher auch einen Audi und nun einen S-Max und bin voll zufrieden! Außerdem sollen ja Audi-Kunden im Fokus bei der Entwicklung des S-Max gewesen sein - also war ich ein leichtes Opfer.
@ALL,
Also bei dem S-Max (und generell bei Ford) scheint es dieses Feature nicht zu geben. Ich denke hiermit sollten wir uns abfinden, ansonsten sollten wir noch zu den folgenden Anforderungen an Ford einen Thread eröffnen:
- Hilfe, mein Ford hat keinen automatisch ausfahrenden Spoiler (Porsche hat es)
- Hilfe, mein Ford fährt nur 220 km/h, wie soll ich dann andere Marken abziehen
- Hilfe, mein Ford kann keine Witze erzählen...
Also, generell wurde die automatische Schließung nicht versprochen und ein Nachrüsten, mit Bewegungssensor und automatische Entriegelung im Notfall ist auch ein wenig teuer. Also nichts zu machen - wenn diese Sachen drinnen wären, hätte sich Ford bestimmt zu einem Feature bei Auslieferung/Konzeption des S-Max/Galaxy hinreissen lassen.
Greatz Spikeman
Zitat:
Original geschrieben von Spikeman
Also bei dem S-Max (und generell bei Ford) scheint es dieses Feature nicht zu geben.
Greatz Spikeman
Das stimmt SO nicht. Im Fofo 1 FL kann man die automatische Schlessung auch aktivieren (obwohl offiziel auch nirgends beschrieben). Möglicherweise gehts also auch bei anderen Modellen. Ich meine (nagelt mich jetzt aber nicht fest) eine solche Option schon mal im Konfigurationsmenü des GEM beim S-Max/Galaxy gesehen zu haben, bin aber nicht ganz sicher...
Dave
Soweit ich weiß, wird immer der Öffnen-Befehl an alle Türen gesendet, wenn es zu einem Unfall kam (bzw. wohl mindestens ein Airbag ausgelöst hat oder vielleicht reicht auch schon eine Notbremsung?) Die Warnblinkanlage wird dann wohl auch eingeschaltet.
Von daher kann jeder für sich selbst entscheiden, ob man eine automatische Verriegelung hätte haben wollen oder nicht. 🙂
In der Stadt an roten Ampeln /im Stau nehmen Diebstähle aus nicht verriegelten Türen (Kofferraum!) immer mehr zu. 🙁
Nichtsdestotrotz bleibt natürlich immer das Risiko, ob sich nach einem heftigen Unfall der Wagen (die Schließzylinder, Gestänge usw.) in einer solchen Verfassung befindet, dass die Verriegelung überhaupt noch aufgehen kann, auch wenn der elektronische Befehl dazu kommt...
Hi Leute!
Ich war Anfang des Jahres in Mexico. Da hatte jedes Auto, bei dem ich mitgefahren bin, die Funktion, dass die Zentralverrigelung nach Fahrtbeginn automatsich verriegelte. Nach Abschalten der Zündung, oder wenn Fahrer- bzw. Beifahrertür geöffnet wurde, ging alles wieder auf.
Ich fand das eigentlich eine praktische Sache und würde mir das bei meinem S-Max tatsächlich auch wünschen.
Allerdings ist man in Mexiko, und gerade in Mexico-City (zweitgrößte Stadt der Welt), auch deutlich gefährdeter als in unseren Landen.
Zur Unfallsicherheit:
Ob die Türen in Mexiko nach einem Unfall von alleine wieder aufsprangen, habe ich (zum Glück) nicht ausprobieren müssen. Ich stell mir das aber auch nicht problematisch vor. Wenn die Feuerwehr dich aus einem brennenden Auto retten will, haben die auch was dabei um zur Not die Scheibe einzuschlagen.
Zugegeben, als Privatmann muss man da erst nach einem passenden Stein oder ähnlichem suchen.
Ob es beim S-Max/Galaxy einstellbar ist:
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es einsellbar ist. Ich denke diese automatische Verriegelung ist in noch mehreren Ländern Standard. Also gehe ich davon aus, dass es im Bordcomputer vorgesehen ist. Ist natürlich reine Spekulation. Aber wenn der Umstellcode auch geknackt ist wäre ich daran interessiert.
Gruß
Smaxy