Zentralverriegelung schon wieder kaputt!

Opel Omega B

Hallo Leidensgenossen,

hatte vor ca. 2 Monaten schon einmal Probleme mit der Zentralverriegelung.
[url=http://www.motor-talk.de/.../...ioniert-nur-zum-teil-t1693669.html?...[/url]

Damals hatte es gereicht, einige Kunststoffteilchen aus dem Schloss zu popeln (Anhang).
Es ging dann wieder ohne Probleme.

Hatte jetzt den Dicken in der Werkstatt für TÜV/AU.

Es wurde/musste viel gemacht werden - die Summe führte allerdings zu sofortiger Übelkeit.

Habe ihn jetzt seit 3 Tagen wieder - seit heute Zentralverriegelung wieder o. Funktion!
Diesmal sind aber keine Kunststoffteilchen mehr vorhanden, die das Schloss blockieren - Schloss ist auch satt gefettet.

folgende Situation:

Zuschließen Schloss FT oder Fernbediehnung: ZV ohne Reaktion, Scheiben schließen, wenn offen
Aufschließen mit FB oder manell Schloss FT: nur Verriegelung Heckklappe öffnet sich (!), wenn vorher manuell zu gesperrt und alle Stellmotoren machen
leises Geräusch - aber keine Reaktion an den Pins, Blinker blinken

Heckklappe mit Schlüssel: Motor Heckklappe wird manuell betätigt - keine elektrische Reaktion/Unterstützung

Hatte dann die Türverkleidung ab - beim Hochziehen des PINs der Fahrertür wird der Stellmotor ja manuell mit bewegt. Wenn er oben ist, zuckt er kurz und wird (elektrisch) ca. 1 - 2 mm wieder nach unten gezogen!

Kann mir noch irgend jemand helfen? Möchte nicht auf Verdacht das Steuergerät ZV wechseln, da es beim letzten Mal die gleichen Symptome waren, nur eben durch das Entfernen der Plastikteilchen behoben war.

Falls doch, was kostet mich so ein Steuerteil?
Kann es auch am Schloss der Fahrertüre liegen?

Vielen Dank Schonmal im Voraus - langsam sprengt mir der Omi jeglichen finanziellen und tolleranten Rahmen!

Christian

17 Antworten

Hallo strippenzieher,

das hatte ich auch gesehen, dachte/wusste aber nicht, dass das mit meinem Problem zusammen hängt.
Ich hatte den Stellmotor draussen (Fahrerseite), die anderen gingen trotzdem nicht, bzw. nur ca. 1,5 mm hoch und runter. Nur das Kofferaumschloss ging auf, wenn es vorher manuell zugeschlossen wurde.

Ich hatte hier noch einen anderen Eintrag, von Wartburg und opili25 gefunden. Da wurde wohl das STG getauscht. Genau die gleichen Symptome...

Gruß
Christian

naja, ich wollt ja nur drauf hinweisen. Bei der ZV passieren ja die merkwürdigsten Sachen, wenn der Servo irgendwo hängt.
Meine Beifahrerseite lässt sich hin und wieder z.B garnicht öffnen, weder von aussen, noch von innen, der Pin zuckt dann nur ein wenig, und aufmachen is nich.
Bei meiner alten Omi ließ sich die Kiste nicht abschließen, weil der Fahrerpin schwergängig war und manchmal hörte man das Teil mehrmalige Verriegelungsversuche vorzunehmen ohne Zutun...
Habe aber bösen Respekt vor den Teilen und fange nicht eher an zu basteln, bevor die Dinger garnicht mehr gehen. 🙂 Allein, weil die Türpappenmontage ja schon n Akt ist.

Kalte Lötstellen auf Platinen lassen sich doch eigentlich ganz gut erkennen oder mit Kältespray finden.

Habe das mit den Lötstellen als Tipp von einem Kollegen bekommen, zögere die Untersuchung allerdings auch hinaus, bis es nicht mehr will. Die Türpappe beim Schlossausbau ging zusammen mit der Gummilippe gut ab (stand auch hier irgendwo im Forum). Ansonsten wäre die Kunststoffleiste wohl nicht mehr einteilig 😁

Beim VFL hatte ich auch mal Probleme mit der ZV. Dort lags am Gestänge der Fahrertüre. Aufschließen - nach knapp einer Sekunde alles wieder zu 🙁 . Gestänge zum Pin war etwas verbogen und ging nicht ganz auf, sondern gleich wieder zu. Zusammen mit allen anderen Türen. Türpappendmontage war auch nicht ohne...

Trotzdem Danke. Bin für jeden Hinweis immer dankbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen