Zentralverriegelung schließt und öffnet ständig

Opel Meriva B

Hallo,
bei meinem Meriva (Bj.2014, 1,4L, 140PS), habe ich seit gestern eine Störung in der ZV.
Wenn ich den Motor starte, ist das Symbol für Fehler im Schließsystem (rot leuchtent, Tür mit Ausrufezeichen) ständig an.
Bei der Fahrt, hört man auch den ständigen Versuch der ZV zu schließen und wieder zu öffnen.
Ich vermute der Fehler kommt von der hinteren Beifahrertür, da die Schließversuche immer dort anfangen.
Leider konnte ich in der Suche kein threat dazu finden, daher eröffne ich mal einen neuen...
Bei meinem alten Meriva A hatte ich mehrfach das Problem an der Heckklappe, durch ein gebrochenes Kabel!
Hat schon jemand die Erfahrung gemachr, ob es auch beim Meriva B auch ein Kabelbruch sein kann, oder ein anderes Problem vorliegt?

Gruß Tom

84 Antworten

Wie hast du die Verkleidung ab gemacht und ist dort immer noch wie Früher eine Folie hinter ?
Habe seit heute das gleich Problem mit der Beifahrer Tür 🙁
Ich glaube das die Schlösser nur ein Paar Jahre halten, dann sind sie kaputt 🙁
Das Kofferraumschloss mußte ich ja auch schon tauschen grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
lg

Hi, es scheint ein Meriva B Problem zu sein...
Mach auf jeden Fall beide Seiten, sonst ärgerst du dich!
Türverkleidung an Scharnieeseite unten anfangen zu lösen, vorher die Schrauben hinter dem Griff und hinter dem Öffner lösen.
Folie kann man ganz gut lösen und hält auch später wieder

Hinten ist das irgendwie klar... Die Selbstmördertüren werden halt ständig geöffnet und geschlossen, zumindest wenn man nichts abstellt und viel im Stop and Go fährt.

Die werden bei mir nur einmal verrriegelt und erst wieder entriegelt wenn eine Tür von innen geöffnet wird oder die Taste gedrückt wird.

Ähnliche Themen

ah, ok.. danke. Ist aber immernoch doppelt soviel wie üblicherweise.
Dann müsste das beschriebene geratter die Kontrolle zur Öffnung sein..?

@mozartschwarz hallo wie kannst du die hinteren Türen abstellen? Das geht bei mir nicht.

Kindersicherung.

Danke

Moin,

das Türschloß wurde als Garantie ausgetauscht.
Das blöde an der ganzen Geschichte ist nur, das vorletzte Woche das Türschloß wohl schon wieder defekt ist, obwohl letzte Woche Ruhe war, also das Schloß ganz normal funktionierte.
Ein halbes Jahr ist doch echt wenig Zeit für so ein Wichtiges Teil.
Das legt bei mir den Schluss nahe, dass das Schloß selber i.O. ist aber evtl ein Kabelbruch an der hinteren rechten Tür sein kann.
Aber auch das Tankdeckelschloß muss noch getauscht werden, weil das gar nicht funktioniert.

Gibts dafür eigentlich ne Sicherung?

Hallo,

bei unserem Meriva B, Bj. 2016 war es nun auch soweit. Es war die letzten Tage ein fürchterliches Gebimmel. Auch die Kindersicherung half nichts mehr, er bimmelte munter weiter.
Gestern war das Auto in der Werkstatt. Ein neues Türschloß musste hinten eingebaut werden. Kosten knappe 500,- Euro. Seitdem ist Ruhe.

500 Euro für ein Schloss mit Einbau? Das ist echt happig habe seit 14 Tagen nen gebrauchten Meriva und seit heute nur noch Piepen und dauerndes schließen. Der erste gebrauchte der solche mucken nach kurzer Zeit macht.

Ich hab das selbe Problem hab ein neues Schloss bekommen jetzt ist es wieder so ständig während der Fahrt auf und zu keine Werkstatt findet den Fehler ??

Zitat:

@Daze schrieb am 14. Dezember 2021 um 07:32:17 Uhr:



Gestern war das Auto in der Werkstatt. Ein neues Türschloß musste hinten eingebaut werden. Kosten knappe 500,- Euro. Seitdem ist Ruhe.

Ich glaube ich mache mich selbstständig mit einer Werkstatt.
Kann man ja aktuell sich eine goldene Nase verdienen.
Alter Schwede für 2 Stunden Arbeit 500 Euro inkl. Schloß.

Bisher kann keiner im Detail sagen was die Ursache ist,meistens scheint es grob gesehen am Schloss zu liegen.
Ich vermute das ein Microschalter im Schloss nicht richtig schaltet,weil es User gab die das Schloss mehr oder weniger geflutet haben und es funzte wieder.

WD40 ist bei mir immer die erste Wahl bei solchen Fehlern. Kann eine Werkstatt aber schlecht machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen