Zentralverriegelung schließt und öffnet ständig
Hallo,
bei meinem Meriva (Bj.2014, 1,4L, 140PS), habe ich seit gestern eine Störung in der ZV.
Wenn ich den Motor starte, ist das Symbol für Fehler im Schließsystem (rot leuchtent, Tür mit Ausrufezeichen) ständig an.
Bei der Fahrt, hört man auch den ständigen Versuch der ZV zu schließen und wieder zu öffnen.
Ich vermute der Fehler kommt von der hinteren Beifahrertür, da die Schließversuche immer dort anfangen.
Leider konnte ich in der Suche kein threat dazu finden, daher eröffne ich mal einen neuen...
Bei meinem alten Meriva A hatte ich mehrfach das Problem an der Heckklappe, durch ein gebrochenes Kabel!
Hat schon jemand die Erfahrung gemachr, ob es auch beim Meriva B auch ein Kabelbruch sein kann, oder ein anderes Problem vorliegt?
Gruß Tom
84 Antworten
Zitat:
@mattsinger schrieb am 3. August 2024 um 18:43:43 Uhr:
Für unter 100,- ist aber nicht original?Ich bevorzuge GM/ Vauxhall. Habe sie jetzt erstmal liegen, man weiß ja nie🙂
Warum soll es nicht original sein?
Habe ein neues Schloss in der Vordertür eingebaut von diesem Anbieter und der Karton war original verpackt mit Hologramm.
https://www.myparto.com/de/i5045/opel-tuerschloesser-13258271
Hintertür ca. 150 Euro.
https://www.myparto.com/de/i23088/opel-tuerschloesser-13432377
Wenn die WD40 Dusche was gebracht hat, sollte das ja auf ne Schwergängigkeit der Mechanik hinweisen ??
Nein, ist sicher nicht original.
Hab die Dinger nebeneinander gehalten u keinen Unterschied feststellen können. Da es für so verzwickte Mechaniken auch nicht allzu viele Hersteller geben dürfte, geh ich davon aus, dass die vom gleichen Verein kommen. - ähnlich dem Joghurt bei Aldi, den ich als Marke zum Normalpreis bekomme, oder als Eigenmarke entsprechend günstiger.
Zitat:
@josschie schrieb am 31. Januar 2024 um 08:52:15 Uhr:
?
Warum sind denn im Schloss zwei Motoren zum Verriegeln, ist das wegen den Selbstmördertüren als doppelte Sicherheit?
Zitat:
@JoergEb schrieb am 3. August 2024 um 21:29:21 Uhr:
Wenn die WD40 Dusche was gebracht hat, sollte das ja auf ne Schwergängigkeit der Mechanik hinweisen ??
Nein.
Es sind die Stellmotoren die in einer bestimmten Stellung blockieren und nicht anlaufen.
Habe von der Vordertür den Motor ausgebaut und per regelbarem Netzteil angesteuert.
Der Motor ist nicht angelaufen und bewegte sich nur durch anstupsen.
Und bei den Mikroschaltern hilft auch kein WD40.
Ähnliche Themen
Zitat:
@merivafuzzi schrieb am 20. Oktober 2020 um 12:32:09 Uhr:
Hallo,
bei meinem Meriva (Bj.2014, 1,4L, 140PS), habe ich seit gestern eine Störung in der ZV.
Wenn ich den Motor starte, ist das Symbol für Fehler im Schließsystem (rot leuchtent, Tür mit Ausrufezeichen) ständig an.
Bei der Fahrt, hört man auch den ständigen Versuch der ZV zu schließen und wieder zu öffnen.
Ich vermute der Fehler kommt von der hinteren Beifahrertür, da die Schließversuche immer dort anfangen.
Leider konnte ich in der Suche kein threat dazu finden, daher eröffne ich mal einen neuen...
Bei meinem alten Meriva A hatte ich mehrfach das Problem an der Heckklappe, durch ein gebrochenes Kabel!
Hat schon jemand die Erfahrung gemachr, ob es auch beim Meriva B auch ein Kabelbruch sein kann, oder ein anderes Problem vorliegt?Gruß Tom
Hallo Tom,
leider hat mein Meriva B seit 1 Woche dasselbe Problem. Schon WD40 rechts und links in die Türschlösser reingesprüht, aber hat nicht geholfen. Mache ich mit der FB alle Türen zu oder auf, sind die auch zu oder auf. DIe Anzeige im Display rote Tür bleibt, auch wenn ich durch die Kindersicherung das Bimmeln abstellen konnte, hält aber nicht lange. Was mich wundert ist, es ist keine grüne LED Anzeige in der linken hinteren Tür zu sehen, ind rechten ja. Könnte doch ein Kabelbruch sein? Ich muss mir das mal ansehen, aber man kommt hinten schwer dran. Hier im Forum schreiben die meisten, das ein neues Türschloss die Lösung ist. Was haben Sie für eine Lösung gefunden?
Moin. Hilft zu 99% nur ein neues Schloss. Direkt bei Opel kannst du das auslesen lassen welches direkt defekt ist. Geht nicht in der freien Werkstatt,nur bei Opel. Deren Diagnosegerät geht in tiefere Ebenen und kann mehr auslesen.
Lg
Zitat:
@Browningman schrieb am 6. Februar 2025 um 17:09:49 Uhr:
Geht nicht in der freien Werkstatt,nur bei Opel.
In meiner freien Werkstatt war ds kein Problem. Da habe ich zugesehen und es wurde genau die Tür angezeigt, die defekt war.
Das Problem hatte ich auch. Fehlersuche ganz easy. PKW verriegeln, jede Tür versuchen zu öffnen. Welche sich öffnen lässt, ist der Übeltäter. Hat bei mir aber nicht funktioniert, der Fehler hat weiterbestanden. Musste extra zum freundlichen Opeldealer. Und was soll ich sagen, es ging auch nicht. Also Fehlersuche gestartet. Das neue Schloß war Topp aber eine Sicherung für hinten war defekt. Kleine Ursache große Wirkung. Endkosten fertig bei rund 750 Euronen. Aber jetzt alles gut.
Zitat:
@KWS schrieb am 21. Mai 2025 um 16:50:
Das Problem hatte ich auch. Fehlersuche ganz easy. PKW verriegeln, jede Tür versuchen zu öffnen. Welche sich öffnen lässt, ist der Übeltäter. Hat bei mir aber nicht funktioniert, der Fehler hat weiterbestanden. Musste extra zum freundlichen Opeldealer. Und was soll ich sagen, es ging auch nicht. Also Fehlersuche gestartet. Das neue Schloß war Topp aber eine Sicherung für hinten war defekt. Kleine Ursache große Wirkung. Endkosten fertig bei rund 750 Euronen. Aber jetzt alles gut.
...alles gut?
<*)))))><
Guten Tag Ich habe ein ähnliches Problem, mit feinen Unterschiede. Schloss hinten links spinnt. Bereits 2 neue (nicht Orginalschlösser) verbaut. Problem Tür lässt sich beim ersten Mal nur von innen öffnen. Wenn man die Tür wieder schließt, kann diese dann auch von außen geöffnet werden. Somit ist die Kindersicherung keine Option. Nach dem ersten Einbau vom neuen Schloss geht nun der Kofferraum auch nicht mehr auf. Reset durch abklemmen der Batterie war für eine Autofahrt piepsfrei. Danach kam der Fehlercode incl gepiepste wieder. Fehlercode vom Opelhändler ausgelesen: B 3345 sg- 56 nach Verriegelung schalte Stromkreis , hi links klemmt B 2996 B 2523 nach Verriegelung schalte Stromkreis , hi links klemmt Laut Werkstatt des Vertrauens hat der Elektriker keinen Fehler festgestellt. Ich bin verzweifelt. Das geht jetzt fast 3 Monate und ich muss in 6 Tagen 800 km fahren. Ich brauche den Kofferraum dringend und da ich mit 2 Kindern unterwegs bin, ist es nicht tragbar, dass die Tür im Notfall nicht aufgeht. Bin für jeden Hinweis/ Tipp dankbar.