Zentralverriegelung schließt und öffnet ständig

Opel Meriva B

Hallo,
bei meinem Meriva (Bj.2014, 1,4L, 140PS), habe ich seit gestern eine Störung in der ZV.
Wenn ich den Motor starte, ist das Symbol für Fehler im Schließsystem (rot leuchtent, Tür mit Ausrufezeichen) ständig an.
Bei der Fahrt, hört man auch den ständigen Versuch der ZV zu schließen und wieder zu öffnen.
Ich vermute der Fehler kommt von der hinteren Beifahrertür, da die Schließversuche immer dort anfangen.
Leider konnte ich in der Suche kein threat dazu finden, daher eröffne ich mal einen neuen...
Bei meinem alten Meriva A hatte ich mehrfach das Problem an der Heckklappe, durch ein gebrochenes Kabel!
Hat schon jemand die Erfahrung gemachr, ob es auch beim Meriva B auch ein Kabelbruch sein kann, oder ein anderes Problem vorliegt?

Gruß Tom

84 Antworten

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 18. Feb. 2023 um 20:49:19 Uhr:


Ich vermute das ein Microschalter im Schloss nicht richtig schaltet

Mit Sicherheit, damit haben fast alle Hersteller Probleme. Und so gut wie keine Werkstatt zerlegt das Schloss zwecks Reinigung, den Schalter gibt es bestimmt nicht einzeln.

Gruß
Andre

@tchibomann

Hier könnte man sein Glück versuchen.

https://de.farnell.com/.../mikroschalter-schnappschalter?...

https://www.reichelt.de/schnappschalter-endschalter-c7599.html?...

@hwd63 Wird man irgendwann eh müssen wenn es das Schloss neu nicht mehr gibt...
Was mich aufregt das elementare Dinge bei Opel schnell nach Produktionsende nicht mehr lieferbar sind.
Für Benz und Ford (die älter als Meriva & Vectra sind) bekomme ich sogar noch Clips für Verkleidungsteile oder ne Einspritzpumpe, bei Opel? Vergiss es.

Gruß
Andre

@tchibomann

Da sei dir mal nicht so sicher mit Mercedes.
Dort bekommst du bei einigen Modellen auch schon keinen Ersatzteile mehr bei Mercedes oder im Zubehör.

Ähnliche Themen

Für den 2006er 320cdi bekomme ich uneingeschränkt Teile. Bisher zumindest.

Gruß
Andre

Nun hat bei Mercedes der Betreiberkonzern auch nicht gewechselt. Opel war aber zugegeben schon immer ein Pflegefall bei Ersatzteilen.

Kann ich so nicht bestätigen. Erst seit PSA bei Opel die Finger im Spiel hat ist das eine Katastrophe mit den Ersatzteilen. Besonders bei den Legacy Modellen, also alles was noch von GM stammt.

Ich fahr seit 35 Jahren ältere Opel. Das war schon immer nicht ganz leicht.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Februar 2023 um 14:54:00 Uhr:


@tchibomann

Hier könnte man sein Glück versuchen.

https://de.farnell.com/.../mikroschalter-schnappschalter?...

https://www.reichelt.de/schnappschalter-endschalter-c7599.html?...

Soweit ich mich erinnern kann ,heissen diese Microschalter :
CHERRY-Schalter

Ist aber kein Vergnügen,die zu tauschen

Erstmal muss ja geklärt werden, ob die Schlösser sich zerstörungsfrei Reparieren lassen und wo der Fehler genau liegt.

@Kodiac2

Hier sehr gut beschrieben und reparabel.

https://youtu.be/zdGiK0_4P7o?t=48

Klasse ,da siehste geht doch.
Der FOH sagt nicht ,mach das gängig ,der wechselt sofort auf deine kosten und verdient sich ne goldenen Nase.

@Kodiac2

So ist es.
Und nicht nur der FOH, die Freien Werkstätten auch.
Habe nur schon erfahren, das die Türschlösser bei VW sehr viele Probleme bereiten.
Da brauchst den Zubehör Schrott schon gar nicht kaufen, z.B. Golf Plus und VW Passat.
Die halten kein Jahr.

Und dafür das sie kein Jahr halten sind sie auch noch richtig teuer. 😁
@hwd63
Jetzt hat der Meriva ja noch die Selbstmördertüren,die laut Gesetz besonders Gesichert sein müssen.

Hallo alle zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich nun auch dieses Problem. Hinten rechts...grrr.

Wenn ich die Verkleidung ab und die 3 Schrauben gelöst habe, wie bekomme ich dann das Schloss aus der Tür? Das ist so blöde eingeklemmt. Gibt es da irgendwie einen Trick?

Deine Antwort
Ähnliche Themen