Zentralverriegelung schließt Beifahrerseite nicht, Schloss ist neu

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

an unserem Golf 4 EZ 89, schließt die Beifahrertür per Zentralverriegelung nicht. Als erstes habe ich die Mechanik untersucht, kein Fehler. Dann neues Schloss eingebaut, schließt trotzdem nicht. Mit dem Schlüssel kann ich auf und zuschließen, mit der ZV nicht. Hat jemand eine Idee? Öffnen per ZV geht.

Gruß

Jürgen

31 Antworten

Zitat:

@Juergen_S schrieb am 11. November 2020 um 21:41:41 Uhr:


Mit einem OBD2 Adapter, habe gerade gelesen dass Golf 4 das Protokoll nicht unterstützt!

Dein Golf 4 Bj.98 unterstützt höchstwahrscheinlich noch kein OBD-2. Dies kam erst später beim G4.
Was für einen Motor hast du drin? (Kennbuchstaben)
Du müßtest mit VCDS auslesen.

den Kennbuchstaben habe ich gerade nicht zur Verfügung, aber es ist ein 1.4 FSI Motor. Mit dem Schloss binn ich jedoch ein Stück weiter gekommen. Schließen geht nicht, jedoch steht ab und zu ein Spannungsimpuls am Motor an. Meinem Gefühl nach reicht die Leistung nicht. Weiß jemand, ob die Richtungsumkehr per Relais oder Halbleiter gesteuert wird? Auch beim Öffnen wird nicht der volle Hub gefahren. Ich denke, der Motor bekommt nicht die volle Leistung.

Ich habe jetzt mal den Strombedarf analysiert. In ausgebautem Zustand benötigt der Antrieb min. 1A bei 12,5V um vollständig auf bzw. zuzumachen.

Einen 1.4 FSI gabs nicht im Golf 4. Und auch nicht mit Baujahr 98.
Irgendwas ist verdreht bei den Daten 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Juergen_S schrieb am 12. November 2020 um 12:30:10 Uhr:


den Kennbuchstaben habe ich gerade nicht zur Verfügung, aber es ist ein 1.4 FSI Motor. Mit dem Schloss binn ich jedoch ein Stück weiter gekommen. Schließen geht nicht, jedoch steht ab und zu ein Spannungsimpuls am Motor an. Meinem Gefühl nach reicht die Leistung nicht. Weiß jemand, ob die Richtungsumkehr per Relais oder Halbleiter gesteuert wird? Auch beim Öffnen wird nicht der volle Hub gefahren. Ich denke, der Motor bekommt nicht die volle Leistung.

Beim Golf 4 gab es keinen 1.4L FSI, schon garnicht 98... Der FSI (1.6L) kam 2002 und der hat OBD-2..

oder der Motor geht zu schwer, könnte man links mal messen, wenns ein Relais ist könnte der Kontakt faul sein

Er hat auf jeden Fall 1,4 L und 55kW. Dann vermutlich kein FSI...

Zitat:

@Bitboy schrieb am 12. November 2020 um 13:09:37 Uhr:


oder der Motor geht zu schwer, könnte man links mal messen, wenns ein Relais ist könnte der Kontakt faul sein

Das Schloss ist neu und leichtgängig. Die Frage ist, wo erfolgt die Drehrichtungsumschaltung?

Zitat:

@Juergen_S schrieb am 12. November 2020 um 08:45:38 Uhr:


wie der Stecker heißt, kann ich nicht sagen. Er ist ca 8 Jahre alt. Die app ist Torque.

Diese App kann doch nur das Motorsteuergerät auslesen.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 12. November 2020 um 13:28:51 Uhr:



Zitat:

@Juergen_S schrieb am 12. November 2020 um 08:45:38 Uhr:


wie der Stecker heißt, kann ich nicht sagen. Er ist ca 8 Jahre alt. Die app ist Torque.

Diese App kann doch nur das Motorsteuergerät auslesen.

Danke, wieder was dazu gelernt!

Hat denn noch nie einer ein Steuergerät (Tür) zerlegt???

Noch eine Frage zu einer Feder. Im Auslieferungszustand des Schlosses ist die Feder innerhalb des Metallbügels, nach einmal ziehen am Türgriff springt sie heraus. Was macht das für einen Sinn?

Img-8918
Img-8919

Das ist eine Montagesicherung damit man den kleinen Seilzug richtig einhängt, ohne zuviel Zug draufzugeben. Danach hat die Feder keinen Auftrag mehr. Wenn man das Schloß aus und wieder einbaut sollte man diese Feder wieder einhängen zur Montage.

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 11. November 2020 um 19:57:07 Uhr:


Dachte ich auch, aber der Fehler war vorher schon vorher da, den gleichen Fehler mit neuem Schloss? Aus der Apotheke kostet inzwischen rund 200€.
https://shop.ahw-shop.de/...oss-golf-iv-bora-beifahrerseite-rechts?...

Wobei man sagen muss, man kann den Bowdenzug auch ohne die Feder in den Türgriff einspannen.
Man muss sich halt merken, wo das vorher war und einmal testen, bei den letzten Malen, wo ich das Schloss eingebaut hab, hab ich die Feder auch nicht mehr gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen