Zentralverriegelung Omega B spinnt mechanisch - Schließen / Öffnen

Opel Omega B

hey,

bin neu hier. habe die Suchfunktion schon probiert, doch nicht mein Problem gefunden...Dieses ist Folgendes:
Ich kann meinen Omega ausschließlich nur noch über das Fahrertürschloss verriegeln. Aber damit lebe ich schon seit Jahren und das ist mir auch egal.
Viel schlimmer ist, dass die Zentralverreigelung jetzt total spinnt...Beim Schließen gehen zuerst alle Knöpfchen der vier Türen (Caravan) komplett runter und dann gleich wieder hoch. Das Spielchen wiederholt sich so um die 4-8 Mal bis endlich alle Türen verschlossen bleiben. Ein richtiges nerviges Glücksspiel also!
Hoffe ich habe mein Problem genau genug geschildert sodass ihr euch davon ein Bild machen könnt und mir schnell hilfreiche Tipps zukommen lasst... 🙂

Vielen Dank im Voraus!

Grüße

thomba

46 Antworten

ok, vielen dank nochmal an alle...hoffe meine sigantur ist jetzt sichtbar 🙂

es sollte wohl kein meisterwerk sein, die türverkleidung abzumachen...wenn ich das geschafft habe, wie gehts dann weiter???
wie kann ich die einzelnen bauteile prüfen??
soll ich irgendwas neu fetten oder mit silikon voll sprühen??

wie kann ich die funktion vom ZV-stellmotor überprüfen?
danke

Indem Du den auf der Fahrerseite über den Knopf bedienst oder die FB benutzt. 

nichts tut sich an der beifahrertüre, kein zucken am stellmotor!
da wird dieser wohl kaputt sein oder?
wenn ich den stecker abziehe, sehe ich ja 5 pins. über welche der pins kann ich denn messen ob spannung ankommt und da problem nicht irgendwo im kabel liegt..
danke

Ähnliche Themen

Hi...

zieh mal einfachsterweise den Gummi-Faltenschlauch zwischen A-Säule und Tür ab, zieh die Leitungen etwas aus der Tür und schau dir die Isolierungen der Leitungen an. Meistens ist da ein Kabelbruch oder Isolierungsfehler zu finden. Stellmotor kann zwar auch sein, ist aber eher selten...

Ich muss noch mein TIS installieren, dann kann ich dir dazu mehr sagen.

Gruß

Jürgen

hab mal den gummischlauch soweit es ging abgezogen. an den kabeln war (leider) nichts zu sehen.
kannst du im TIS schauen, in welchen pins am stecker ich die spannung messen könnte??

Hi...

Hätte ich gerne.... Leider sind keine Schaltpläne vom Vorfacer mehr drin... Shit..😠 Zum Glück wenigstens die vom Sintra. Ansonsten kannste das TIS vergessen. Eventuell ne alte Version besorgen. Mit Arbeitswerten und Feldabhilfen kann man nur in der Werkstatt was anfangen. Ist nichts greifbares, außer mann liest sich zu Tode. Da biste mit der Suchfunktion hier bei MT schneller am Ziel 🙂

Mein schlaues Reparaturhandbuch sacht jedoch:

Stecker X12:
Klemme 3 (braunweiss) Masse über den Türpinschalter an STG
Klemme 1 (swbl) und Klemme 6 (swge) für Auf und Zu
Klemme 2 (swrt) direkt an den Motor.

Da nur zwei Drähte direkt zum Motor gehen, vermute ich mal, dass der Auf- und Zuschließvorgang über eine Potentialumkehr stattfindet. Aber zumindest kennste schonmal die Klemmen und die Farben.

Ich hoffe, du kommst damit erstmal weiter.

Hi Jürgen, da gehste richtig.
Servo wird nur mit umgekehrter Polarität angesteuert.
Pläne findet man auf vectra16v.com

vielen dank erst mal...
allerdings bin ich jetzt ehrlich gesagt ein wenig überfordert 🙁
was genau sollte ich denn jetzt messen um die funktion vom stellmotor zu prüfen?

Hi...

Du musst bedenken, dass beim Betätigen der ZV nur ein kurzer Impuls ankommt, also musst du ziemlich schnell sein....😁

Ich würde die Funktion prüfen, indem ich an den Steckern vom Servo eine Spannung anlege.

Masse an Klemme 2 und Plus 12V an 1 oder 6

Dann +12V auf 2 und Masse an 1 oder 6

Irgendwas muss sich dann tun...Kaputtmachen kannste nix... Bei falschem Anschluß bekommt der Servo halt zweimal das gleiche Potential, funkt also nicht.

Gruß

Jürgen

sorry, aber was is denn "Servo"?

ääähem.... Der Antrieb der ZV???

Gruß

Jürgen

ja ich hab ja diesen antrieb für die zv, der am schloss drauf geschraubt is. da is n stecker mit 5 pins drauf.
den stecker ziehe ich ab und dann gehe ich mit den messklemmen in den stecker während auf der fahrerseite die ZV bedient wird oder?

Ja, und die Belegung steht im Schaltplan. 

wie soll ich mich denn auf den 11 seiten des schaltplans zurecht finden? 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen