Zentralverriegelung mit Schlüssel geht nicht!

MINI Cabrio R52

Hi Leute,
ich habe seit gestern meinen ersten Mini Cabrio Cooper (gebraucht, BJ 2007, 60 ts km).
Er ist so toll- bin ganz verliebt...

aber: leider geht der Schlüssel nur im Schloss. Also Funkfernbedienung geht KEIN Knopf (weder auf, noch zu, noch Kofferraum)- Es ist dieser Runde Schlüssel, falls das wichtig wäre!
Also, ich habe das bereits mit dem Initialisieren versucht: Tür auf, zu, Zündung an-aus....
Aber irgendwie geht es leider nicht.
Ich habe nur 2 Schlüssel. Der eine mit Funk, der andere ohne!

Man sagte mir, dass sich der Schlüssel wohl von alleine auflade (beim Fahren- Schlüssel in der Zündung). Aber bisher ist noch nichts passiert.

Wer kann mir helfen, ich möchte so gerne, dass meine neue rote Knutschkugel perfekt ist!

Danke schonmal an Euch Erfahrenen.

Beste Antwort im Thema

Hab es nun herausgefunden. Wenn es noch jemand interessiert:
Knopfzellen-Akku VL 2020 Lithium Panasonic VL2020-1VCE 20 mAh 3 V 1 St. Best.-Nr.: 251325-62

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie bekomm ich den Schlüssel für den Batteriewechsel auf?' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

Guckst du die Nummer 6:
https://www.leebmann24.de/.../?...

Also am Kupplungspedal im Bereich des Geberzylinders

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

danke, :-) super infoseite, jedes teil aufgelistet.

das sieht aus wie so ein chip.

werde heute nach feierabend mal nachschauen ob ich den demontieren kann.

ist schon ärgerlich, das es auf einmal nicht mehr geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

Entweder ist der Schalter defekt, das Kabel defekt oder der Schalter verstellt, so dass er nicht schaltet.

Kann man auch rauscodieren, dann startet er zumindest wieder. Start stop geht dann natürlich nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

wie kann man das rauscodieren? brauche ich kabel und software oder geht das direkt im boardcomputer.
habe das teil zur sicherheit bestellst, müsste morgen kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Mit Kabel, Software und Hirn, ja.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

kabel hab ich, gib es eine freeversion?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

hallo,

die Anlassfunktion nur bei aktivierter Kupplung dient auch zur eigenen Sicherheit. Damit wird ja verhindert, daß du z.B. bei eingelegtem Gang mit dem Anlassen einen ungewollten Satz machst und so dann z.B. in der Parkbucht gegen die Mauer fährst und das kostet dann deutlich mehr 😠 als ein neuer "Kupplungsschalter"

gruss mucsaabo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

ja gut, hast recht.
ich warte bis morgen.
tausche den schalter dann aus und hoffe das ist der fehler.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

Zitat:

@mucsaabo schrieb am 17. Februar 2017 um 16:21:00 Uhr:


hallo,

die Anlassfunktion nur bei aktivierter Kupplung dient auch zur eigenen Sicherheit. Damit wird ja verhindert, daß du z.B. bei eingelegtem Gang mit dem Anlassen einen ungewollten Satz machst und so dann z.B. in der Parkbucht gegen die Mauer fährst und das kostet dann deutlich mehr 😠 als ein neuer "Kupplungsschalter"

gruss mucsaabo

Da hab ich ja ein mords Glück gehabt, das ich die letzten 15 Jahre mit nem Zündschlüssel überlebt habe. Puh...

Wenn der Sensor deaktiviert ist muss man auf dem Knopf draufbleiben und dann springt er nach ner Sekunde etwa an.
Is halt nicht mehr Idiotensicher, das ist klar, aber man kann zumindest fahren.

Wenn du Software brauchst schreib mir kurz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

Zitat:

@rommulaner schrieb am 17. Februar 2017 um 17:21:11 Uhr:


@mucsaabo schrieb am 17. Februar 2017 um 16:21:00 Uhr:
................................................

Da hab ich ja ein mords Glück gehabt, das ich die letzten 15 Jahre mit nem Zündschlüssel überlebt habe. Puh...
........................

hallo,

das kann man so und so sehen. Als ich mit dem Autofahren begonnen habe, und das ist deutlich länger her als deine bescheidenen 15 Jahre, gab es noch keine Sicherheitsgurte serienmäßig, von Airbag usw. ganz zu schweigen und ich habe das auch überlebt. Aber man kann halt Aussagen, die einem nicht so gefallen, einfach lächerlich machen. Auch eine Möglichkeit der Argumentation, wenn auch eine sehr armselige.

gruss mucsaabo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

Mein alter Strich 8 hatte zwar schon Gurte, Aufrollautomatik war Aufpreis. Aber er hatte immerhin 55PS und mußte mindestens 50 Sek, vorgeglüht werden per Zugschalter. Ja. das waren noch Zeiten. Der 220D (Luxus) hatte sagenhafte 60PS. Der 240D (quasi unbezahlbar) war mit nahezu 70PS das non plus Ultra. Mit Chiptuning war da nix. Kein Computer!!! die Abgaswerte waren nicht getürkt aber sichtbar vorhanden
Sorry für den ausschweifenden Beitrag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

Und du lebst auch noch.

Man kann also davon ausgehen, dass ein normal denkender Mensch sein Auto ohne Gang bzw. mit getretener Kupplung startet.
Mehr wollte ich damit nicht sagen.

(Ausgenommen natürlich Amerikaner)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

in der zeit als ihr am rum diskutiern wart, habe ich mir gedanken gemacht.
das ich jetzt wusste wo der kupplungsschalter sitzt, bin ich zum auto um mir das anzuschauen wie ich das teil ausbauen kann weil ja morgen mein ersatzteil kommt.
habe festgestellt das der kupplungsschalter gar nicht drin ist und frei im fussraum hängt.
naja, reingeklickt und siehe da, auto startet wieder.
wenn der kupplungsschalterchip kein kontakt hat zum geber startet das auto nicht.
wie der abgefallen ist kann ich mir nicht erklären.
danke für die hilfe. die zeichnung hat mir auf jedenfall geholen.
gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

Dann passts ja. War der 3. mögliche Fehler den ich dir genannt hatte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini cooper r56 startet nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen