Zentralverriegelung Golf II
Hallo,
wird bei einem Golf II mit ZV das Kofferraumschloß mit geöffnet bzw. geschlossen oder nicht?
33 Antworten
Beim G2 gibt es auch nur 2 Schlüsselstellungen.
Egal ob ZV oder nicht.
Bei der Original-ZV hast du vor dem Rücklicht Fahrerseite einen Schaumstoffkasten mit einer Unterdruckpumpe.
Wenn du die Verkleidung der Heckklappe abnimmst solltest du einen Stab von dem Schloss Richtung Beifahrerseite sehen. Dort hängt dann auch das Stellelement.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Beim G2 gibt es auch nur 2 Schlüsselstellungen.
Egal ob ZV oder nicht.
das kann ich nicht bestätigen.
mich hatte das auch mal verwundert, aber bei zv gibt es 3 stellungen: eine stellung damit die heckklappe durch zv verschlossen/geöffnet wird, immer zu und auf wenn zv zu.
Ich kenn das nur mit 2 Schlüsselstellungen.
Durch die ZV wird ein Stellelement innerhalb des Schlosses verschoben.
Steht das links geht die Heckklappe auch bei verschlossenem Schloss auf.
Eine dritte Schlüsselstellung gibt es da aber nicht.
leider habe ich den von mir erstellten thread zu dem bild gerade nicht parat.
kannst ja mal danach suche. da ging es um die schlüsselstellungen.
Ähnliche Themen
Da hab ich ja noch fast Hoffnung, das bloß was hängt oder keinen Kontakt hat. 😉
Dazu zu sagen ist noch, daß über die Beifahrertür auch die ZV funktioniert, keine Ahnung ob das noch ein Anhaltspunkt ist. Weiß nicht wie gut oder schlecht die Nachrüst-ZVs sind.
Achso der Wagen ist ein 1.8 Automatik mit 90PS EZ '91.
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
daß über die Beifahrertür auch die ZV funktioniert,
Das ist definitiv nicht original!
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Das ist definitiv nicht original!
Lässt sich aber mit Originalteilen umbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Interessant!
Ich kenn nur 2 originale ZV bei denen die 3. Schlüsselstellung nicht möglich ist.
Ein Blick in die Betriebsanleitung eines jeden Golf 2 (oder vieler anderer VW) verrät, dass es doch 3 Stellungen bei ZV gibt. Nur lässt sich der Schlüssel halt nur in 2 Stellungen (senkrecht, waagrecht) abziehen.
Jetzt macht ihr mich ja total wirr. 😉
Ergibt jetzt praktisch 3 Varianten:
- Nachrüst-ZV ohne Ansteuerung Heckklappenschloß
- Nachrüst-ZV mit Ansteuerung Heckklappenschloß aber Defekt an diesem
- Original-ZV mit Basteleien, so daß über Beifahrertür ZV ansteuerbar ist und Defekt Heckklappenansteuerung
Ist jetzt wirklich kein schlimmes Problem nur bin ich der Meinung (und auch so gewohnt), daß mit einer ZV auch das Kofferraumschloß mit geöffnet/geschlossen wird. Da werd ich wohl mal die Verkleidung abnehmen müssen um zu sehen was da so Phase ist.
Soweit richtig...
Aber: Du hast doch geschrieben, dass die ZV an den Türen funktioniert, Du aber im Kofferraum (links unter dem Rücklicht) keine Pumpe hörst und siehst. Von daher würde ich annehmen, Du hast nur an den Türen eine Nachrüst-ZV und am Kofferraum nix, da der Kofferraum bei der Nachrüst-ZV schwieriger zu realisieren ist.
Wie sieht es denn mit der Tankklappe aus??
Wenn da nix mit ZV ist, dann ist es eh keine original-ZV.
Zitat:
Wie sieht es denn mit der Tankklappe aus??
Wenn da nix mit ZV ist, dann ist es eh keine original-ZV.
Ist nur ein abschließbarer Tankdeckel und die Klappe scheint auch nicht weiter verschließbar zu sein.
Guter Einwurf. An die Tankklappe hab ich gar nicht gedacht, da ich gewohnt bin, daß eine ZV nun gar nix mit einem Tankdeckel oder -klappe zu tun hat.
Zitat:
Von daher würde ich annehmen, Du hast nur an den Türen eine Nachrüst-ZV und am Kofferraum nix, da der Kofferraum bei der Nachrüst-ZV schwieriger zu realisieren ist.
Ja würde ich auch so annehmen, aber vielleicht funktioniert ja da bloß was nicht. Muß ich mal schauen.
Auf jeden Fall vielen Dank erstmal für die guten Beiträge hier.
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
An die Tankklappe hab ich gar nicht gedacht, da ich gewohnt bin, daß eine ZV nun gar nix mit einem Tankdeckel oder -klappe zu tun hat.
Bei VW schon...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Bei VW schon...
Schon recht. Macht der Gewohnheit. Über Sinn und Unsinn brauchen wir auch glaube nicht zu diskutieren. Nur meine Meinung: Die Tankklappe hat nur unverschlossen zu sein, wenn man da rein will - und zwar beim tanken. 🙂