Zentralverriegelung Fahrertür fällt bei Kälte aus

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

die ZV meines 9N3 BlueMotion (2-Türer) spinnt seit Ende letzter Woche rum.
Ich dachte erst, es hätte sich wieder gelegt, weil es Freitag nicht aufgetreten ist,
aber am Samstag fings wieder an.
Der Fehler tritt nur an der Fahrertür auf, sowohl beim Auf- als auch beim Abschließen, aber nicht jedes mal, sondern sporadisch.
Wenn es nicht klappt, öffnet/schließt zwar die Fahrertür, aber an der Beifahrertür und am Kofferraum ändert sich nichts.
Nach dem Nachtfrost gehts meist gar nicht, mittags / nachmittags bei über 0°C gehts eher.
Deshalb vermute ich mal, dass das Ganze mit der Temperatur zusammenhängt.
Zumal es am Freitag ungewöhnlich warm war, über 10°C.
Sehe ich das richtig, dass das mit der Temperatur zu tun hat? Was kann es sonst sein?
Wasser im Schloss?
Und kann ich das selbst wieder richten, oder muss da die VW Werkstatt ran?

21 Antworten

Hallo,
habe genau das gleiche Problem, hat schon jemand was gefunden???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung Fahrerseite + Fensterheber defekt...' überführt.]

...die Fehlerbeschreibung paßt exakt auf das Fahrzeug das mir gerade "vorgestellt" wurde!

Kann jemand weiterhelfen. Habe keine Lust auf lange Fehlersuche.

Bei "meinem" ist zu dem der Schließzylinder auf der Beifahrerseite defekt... da ist aber keine Elektrik dran.
Wenn ich bei ausgebautem Schließzylinder das Schloß mit einem geeigneten Schraubendreher bedient habe ging nur die Fahrertüre auf und zu.... .

So, wo sind die fitten "9N-Schrauber" scheint ja ein häufiges Problem zu sein...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung Fahrerseite + Fensterheber defekt...' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von feliciano11



Zitat:

Ist nicht schwer.

Doch, für mich als Nicht-Schrauber schon.
Ich bin schon daran gescheitert, die Türverkleidung abzubauen.
Die Kunststoff-Griffschale, die laut meinem "So wird's gemacht"-Buch nur gesteckt ist, hat sich erst gar nicht, dann ganz plötzlich doch gelöst - aber nur auf einer Seite.
Jetzt ist sie angebrochen... Von daher hat das keinen Zweck.

Ist aber - zumindest im Moment - gar nicht mehr nötig!
Warum? Folgendes:

Wie zuvor gesagt habe ich die freie Werkstatt sich das mal anschauen lassen.
Doch auch von dort nur Hiobsbotschaften:
Man sagte mir, dass der Zubehörhandel keine Schlösser anbietet, einzige Alternative zum teuren VW Originalteil wäre ein Schloss vom Schrott. Aber das wollte / will ich nicht.
Wer weiß, wie lange das hält...
Bei den Teilekosten lässt sich also im Prinzip nix sparen.

Und beim Einbau ist auch kaum Spielraum. 2-3 Stunden Arbeitszeit schätzte der Mechaniker.
Er schlug noch vor, eine FFB aus dem Zubehör einzubauen.
Ich habe aber erst mal nichts davon machen lassen.

Am Tag später dann, nach erfolglosem Versuch, die Türverkleidung abzubauen, habe ich auf der Stirnseite der Tür den Gummistopfen, der vor der Schraube des Schließzylinders sitzt, entfernt und sowohl dort als auch direkt von vorne ins Schloss rein WD40 gesprüht.

Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten! Für's Wochenende ist kaltes Wetter gemeldet, das wird dann der "Härtetest" - nicht, dass es doch nur an den milden Temperaturen gelegen hat.

Dann ist mir noch was aufgefallen, was ich zuvor nicht gesehn habe:
Im abgeschlossenen Zustand hängt der Pin der Fahrertür tiefer! Der sitzt so ungefähr 1-2 mm unter der Abdeckung, während der Pin der Beifahrertür bündig mit dem Deckel abschließt. (siehe Fotos!)
Ist das die Ursache des Problems?

Hallo

, ist schon lange her, aber trotzdem wollte ich noch mal fragen, wie du das Problem mit der Zentralverriegelung lösen konntest? Und vor allem was das ganze dich dann gekostet hat ....

Haben nämlich das gleiche Problem. Der Fahrertürschloss funktioniert nur sporadisch "ab und zu" , aber eher nicht, es schließt nur mechanisch ab

Ich hatte auch das problem.
Nach langem suchen fehler gefunden.
Das ist der Steuergerät der an der Tür ist.
Steuergerät ,Fahrerseite am Fensterheber .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung Fahrerseite + Fensterheber defekt...' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

Gott sei dank hat jemand eine Lösung zu dem Problem.
Ich stehe nämlich momentan genau vor dem selben Problem seit es kalt ist mit ZV und elektr.
Fensterhebern.
Hast du das schon repariert? Wenn ja, kann ich das Steuergerät einfach so wechseln oder muss
Ich da den ganzen Türaggregatträger raus bauen?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung Fahrerseite + Fensterheber defekt...' überführt.]

Ja ist Repariert.Einfach die Türverkleidung abmontierren.Und den Motor seht mann schon, der mit drei schrauben befestigt ist.schrauben raus drehen und Motor Heraus ziehen.
Motor und steuergerät sind zusammen.kostet neu bei vw 150 euro.und das neue Motor einbauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung Fahrerseite + Fensterheber defekt...' überführt.]

Super das hört sich zumindest einfach an. Nur 150 € beim Händler ist schon ne ganze Stange Geld für die alte kiste.
Ich hab auf dem Motor/Steuerteil die Teilenummer 6Y2959802 stehen und im großen Auktionshaus gibt's ettliche mit der Teilenummer 6Q2959802A gebraucht zu nem Bruchteil des Geldes . Hat jemand nen plan ob ich so einen Motor auch nehmen kann??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentralverriegelung Fahrerseite + Fensterheber defekt...' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen