Zentralverriegelung defekt Golf 3 Baujahr 1993

VW Golf 3 (1H)

Meine Zentralverriegelung und alle Schlösser sind bei den Temperaturen heute komplett eingefroren.

Auch Türschlossöl hat nichts bei der Fahrer- und Beifahrertüre geholfen, nur den Kofferaumdeckel konnte ich öffnen, das hier das Öl im Schloß geholfen hatte. Schlüssel ging in das Schloß der Fahrertüre rein, konnte umgedreht werden, aber die Zentralverriegelung reagierte nicht auf das Öffnen.

Also rein über den Kofferraum, das Auto gestartet, nach 20 Minuten Fahrt konnte ich auch von innen die Fahrertüre von innen öffnen, ging vorher nicht. Schloß ließ sich auch wieder sperren.

Nun hatte ich gelesen, man soll mit WD 40 das Schloss (Türschnapper) satt einsprühen, ebenfalls in das Loch mit dem schwarzen Stopfen in der Türe, hat auch alles gut funktioniert, Schloss sperrte wieder und Zentralverriegelung funktionierte.

Nach dem Abstellen des Autos in der Tiefgarage für 30 Minuten, konnte dann man auf der Fahrerseite den Schlüssel ins Schloss stecken und nach links und rechts drehen, aber kaum mit einem Widerstand, die Zentralverrieglung reagierte nicht. Kein Surren der Pumpe. Türe bleibt zu. Auf der Beifahrerseite funktionierte sie ganz normal, man hört ein Surren im Kofferraum (Pumpe) für 2-3 Sekunden. Tankdeckel und Kofferraumschloss werden verperrt.

Hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegen kann? Bei den Temperaturen kann ich mich auch nicht selbst an die Fehlersuche machen. Hab leider keine Garage.

Suche auch eine gute und günstige Werkstatt in Regensburg und näherer Umgebung, kennt ihr eine.

15 Antworten

Ich bin einfach mit den alten Schrauben in den Baumarkt und hab im Schraubencenter verglichen, 4 Edelstahl Schrauben kosteten knapp 3 Euro, haben aber einen Kreuzschlitz statt Torx

Deine Antwort
Ähnliche Themen