Zelt/Vor- oder Heckzelt für die kurze Reise MP
Hallo,
für 1-2 Tage nehmen wir unser Outwell-Vorzelt nicht mit, weil es einfach zu viel Platz wegnimmt und nebenbei 16kg wiegt.
Für die beiden Kindersitze und weiteres Gepäck baue ich z.Z. eine zuziehbare Strandmuschel von Jack Wolfskin auf. Ich habe mir bereits die Wurfzelte angeschaut, aber sie sind vom Packmaß nicht besser, flacher dafür größer.
Ideal wäre etwas am Fahrzeug, also kleines Vorzelt oder ein Zelt fürs Heck und vom Packmaß deutlich kleiner als das große Vorzelt für die längere Reise.
Hat jemand mit sowas Erfahrung?
Grüße,
Attila
19 Antworten
Hallo Attila,
das Zelt am Heck gefällt mir gut! Werde ich beim nächsten Mal auch ausprobieren.
Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Zeltboden?
- Ist der stabil genug, dass man ohne schlechtes Gewissen Tisch und Stühle draufstellen kann und sich auch mal mit Schuhen darauf bewegen kann?
- Hast du den Eindruck, dass der (hochgezogene) Boden auch etwas den Wind abhält?
- Meine letzten Erfahrungen vor drei Wochen im verregneten Hollandwochenende war, dass es (zumindest ohne Boden) irgendwann wegen dem Wind und der aufsteigenden Bodenfeuchtigkeit doch ungemütlich wird. Beim Kochen und Essen war ich jedoch sehr froh, das Zelt dabei zu haben, sonst hätten wir gleich einpacken können.
Hast du das Zelt auch mal an der Fahrzeugseite montiert? Kommt das in Konflikt mit dem Aufstelldach oder der Markise?
Viele Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
der Zeltboden ist stabil genug, um Tisch und Stühle draufstellen zu können. Wir hatten keinen starken Wind, so dass ich darüber nichts berichten kann. Allerdings wird der Boden nur an den Ecken eingehängt, so dass der Wind in der Mitte eventuell durchpfeifen kann wenn man es nicht so genau nimmt und keine Spannung überall drauf ist.
Damit es bei Regen innen trocken bleibt, muss das Zelt überall zugemacht und der Boden rundherum eingehängt sein. Ich habe es am Fahrzeug nicht gemacht und so floß Wasser von der Seite rein. Am anderen Ende, wo der Boden richtig eingehängt war, blieb alles trocken, obwohl es die ganze Nacht kräftig geregnet hat.
An der Fahrzeugseite habe ich das Zelt auch schon montiert, passt auch gut, keinerlei Probleme mit Aufstelldach oder Markise. Mich stört es auch überhaupt nicht, dass der "Anschluss" nicht so perfekt ist, wie beim Outwell mit dem Kederadapter.
Viele Grüße,
Attila
Besten Dank!
PS: Das mit dem Wasser kenn ich vom Zelten. Da hatten wir vollflächig eine Plane zum Schutz unter das Zelt gelegt und gehofft, Bodenfeuchte und Regen würde darunter bleiben. Weil wir die Plane aber nicht richtig hochgezogen hatten, lief der Regen dann zwischen Plane und Zelt und lief auch nicht mehr ab. Bei dem welligen Boden hatten man ein Gefühl wie im Wasserbett:-)
Hallo
Schaut mal unter www.Thaissl.fr
Die Stellen alles aus LKWPlanen selber her
Ich habe die Frontscheibenabdeckung und die Duschkabine aber noch den alten Marco Polo.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
... super! Das sieht echt stabil und schön schlicht aus :-)