Zeitraffung
ich möchte euch mal drastisch die zeitraffung von NICHT mercedes- originalteilen anhand eines guten deutschen EBERSPÄCHER auspuffs zeigen.
kleine vorgeschichte: als ich mein auto gekauft hab, war nach etwa 14jahren der original auspuff durchgerostet, also zu meinem ersatzteilhändler-
was gutes solls sein....
ein eberspächer auspuff...
nach zweieinhalb jahren hat das ding nun ganz übel aus dem inneren zu schäppern begonnen, also hab ich ihn weggebaut und aufgeschnitten.
das erste bild zeigt den qualitativ hochwertigen rostschutz...
22 Antworten
aufgeschnitten zeigte sich dann auch wieso er schäppert.
1. oh staunen, im inneren ist ja gar kein dämmaterial...
2. die rückstoßrohre sind in zwei blechen eingeschweißt, die mit der außenhülle KEINE feste verbindung haben, und irgendwann das schäppern anfangen:
auch die schelle aus dem ersatzteilhandel besticht nicht durch beständigkeit.
rechts: neu
links: zweieinhalb jahre alt
zu guter letzt wird bei mir natürlich nichts einfach so weggeschmissen.
weil das blech derartig dünn ist, das ich es auch bei kleiner stufe mit dem schweißgerät wegbrenne wie papier, musste ich da ordentliches blech beilegen.
(normalerweise hätte man den dünnen schnitt zuschweißen können)
also:
viel spaß beim ersatzteilkauf!
na ja ,ist halt Eberspächer
schon etwas schade,bei dem Namen,aber das hast Du ja fein wieder hinbekommen,
prima Nähte-das hält 😉
bei mir ist die Anlage jetzt etwa 15 Jahre drunter,
wenn sich die beim V8 verabschiedet,ist sicher auch sparsam gucken angesagt,da werde ich auch erstmal braten müßen,
oder bei ner größeren Erbschaft,gleich VA drunter.
uuiiii-was wird das wohl komplett kosten ? 😰
😰 maaaaaann Diesel, Du has aba auchn Glück 🙁
...wie wär es denn mit dem Original Endtopf aus dem "Sparbuch" für 190er gewesen, sooo teuer ist der doch gar nicht, was haste denn für den Eber bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
:...wie wär es denn mit dem Original Endtopf aus dem "Sparbuch" für 190er gewesen, sooo teuer ist der doch gar nicht, was haste denn für den Eber bezahlt?
-read modus aus-
hmm...also Eberspächer geht auch über die E-Theke bei DC.
Hätte ich nicht gedacht...der sollte normal länger halten.
Gruß Alex
Zitat:
...also Eberspächer geht auch über die E-Theke bei DC.
vielleicht ist er für den ersatzteilhandel besonders schrottig verbaut.
schade- damit machen sie sich wirklich keinen gute namen!
Zitat:
was haste denn für den Eber bezahlt?
116€, da gehen dann aber nochmal 30% rabatz für mich weg.
und erschreckend: er ist genau zwei jahre alt!
keinen monat älter.
tach auch.
wollte auch mal meine erfahrungen mit ORGINAL endtöpfen berichten.
nachdem ein zubehör endtopf mit dem erfüllten leben, an einem benz gearbeitet zu haben, fertig war, kam ein orginal teil wieder drunter.
dieser ist aber nach gut ZWEI jahren abgefallen.
warum: direkt am endtopf ist das rohr abgegammelt.
grund: man hat es stumpf angeschweißt, also nicht
in den topf reingesteckt und angeschweißt.
das padssierte auch an dem anderen 190'er in der familie. also kein einzellfall.
bei dc angefragt, ist das problem bekannt gewesen!!!
der jetzige hält aber schon länger als zwei jahre.
als alternative zum orginal ist sowieso nur eine edelstahl anlage in betracht zu ziehen.
schönes schrauben noch
w201user
ja das stimmt.
die original endtöpfe fallen am endtopf genau am rohr ab, das hatte bei meinem alten 190er aber 14jahre gedauert, danach hab ich ihn wieder angeschweißt und bin noch ein jahr damit gefahren!