1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. zeitgemäßes tuning

zeitgemäßes tuning

VW Käfer 1200

hallo hab mal eine frage
unswar wurde der motoer eines vw käfer's 1302ls
von seinen 1600ccm auf 1776ccm erweitert
nun verlangen die von mir das ich nachweiße
das es das schon früher gab
also die möglichkeit das der motor auf die entsprechenden
ccm aufgebort wird
kann mir jemand sagen wie ich das nachweisen kann
das es das schon früher gab
weil sonst bekommt ich mein h gutachten nicht

24 Antworten

Es war weder Nachdruck, noch fotomechanischer Weg.
Elektronischer Weg ist dort nicht ausdrücklich verboten.😁

Aber mal im Ernst, Vari. Die Decker Bücher muss man beiseite legen. Mit denen kommt man nicht über 100PS. Die Bücher waren bei mir "DIE" Systembremse der letzten Jahre, weil ich dummerweise diesen Büchern Glauben schenkte. Ist so. Es steht weder eine Nockenwellen-Empfehlung, eine Bedüsungs-Anleitung, oder eine Empfehlung für Verdichtung drin. Aus heutiger Sicht, völlig mangelhaft.

Völlig sinnlos sehe ich die nicht .

Wer sich die vornimmt bekommt einen guten eindruck vom Tuning und steht nicht wie ein Ochse vorm Berg wenn es mal an Fachausdrücke geht,auch wird vieles gut beschrieben und erklärt so das der Einsteiger überhaubt mal ein gespühr bekommt was da auf ihn zukommt und was machbar ist.

Wenn alle des lesens noch mächtig wären (in Büchern) könnte man sich viel getippe sparen ,denn da steht sehr viel drinn.

Du darfst nicht erwarten das es ein Buch für Rudi`s extrem Tunignwünsche ist und das soll es auch nicht sein.

Aber auch deine aussage war mal das du von vielem am anfang noch keine Ahnung hattest und man lernt mit der Zeit dazu.Wenn du über das Buchlevel hinaus bist (oder es glaubst zu sein) ist das ja Ok ,aber die dinge die drinnstehen sehe ich als sehr empfehlenswert an und nicht als mangelhaft.

So was hatten Sauer,öttinger,hegglin,tde und andere so um 70 rum im Angebot,hab da was von 1968 gefunden geht bis 2,3ltr für bus und 411er bzw 412er typ1 bis 2ltr,also sollte dein 1,8ter ok sein.
wenn du interesse hast schick ich dir das mal rüber .

Ooooch, diese Bücher gehören in jede Käfer Sammlung. Die hat doch eigentlich jeder Käfer Schrauber im Regal... 😁

"Jetzt mache ich ihn schneller" von Gert Hack... das kennen bestimmt einige hier auswendig, oder etwa nicht? 😉

Sowas war halt mal die Realität, vor der ChipTuningÄra 😁

Ähnliche Themen

ja aber erscheinungsjahr ist egal
denn ich denk ma so an sich wird mir
die website von denen schon weiterhelfen
werd da mal anrufen und mal fragen und denn ist schick

Hallo

AMS Tuningbeitrag aus 1973

Hallo

AMS Tuningbeitrag aus 1973 näxte Seit

Prospekt Beilageblatt für Oettingermotor aus 1974.
Denn Motor konnte man bei VW ab Werk bestellen wurde aber meist
bei Händlern bestellt und dort eingebaut.

Damit dürfte die Frage nach der H-Fähigkeit für Hubraum und Doppel-Vergaser geklärt sein.
Wie sieht es aber mit WEBER-Doppelvergaser aus? Seit wann gab es die, oder kann da jemand was über die H-Fähigkeit aussagen?

Gruß
Rudi

Hupps... Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen:

Das MAHAG 40IDF Gutachten ist vom 12.02.1974!!!😁

hey danke
und wie siehts aus mit scheibenbremsen an der hinterachse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen