Zeitdauer und Kilometerlaufleistung bis zum LongLife-Service
Über die Intervalldauer und die möglichen fahrbaren Kilometer bis zum Service beim LongLife wurde schon immer viel diskutiert.
Vielleicht läßt sich ein kleiner Überblick über ein statistisches Mittel schaffen, was Abweichungen durch eigene Verhaltensweisen etwas niveliert.
Also klickt mal durchs FIS oder zieht im Stand an dem Pinöckel im Drehzahlmesser.
Ich fang mal an:
2.0 TFSi
EZ: 28. September 2006
Gefahrene Kilometer: 11.200
Serviceanzeige: 321 Tage
12100 Km bis zum Service.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Wird vielleicht auch der Öldruck einbezogen?
Hallo,
nein wird nicht mit einbezogen.
Zitat:
Sind eventuell Sensoren vorhanden die wirklich die Viskosität bzw. eventuelle Ablagerungen im Öl ermitteln?
Das kann alles der TOG Sensor bestimmen.
Der hat auch erkannt, dass Du zu wenig Öl drin hattest, weil dadurch die Abkühlzeit zu lang war.
Als Berechnungsgrundlage für LL wird der Ölstand, die Öltemperatur, der Kraftstoffverbrauch in l/h pro Zylinder und die Wegstrecke benutzt.
Der TOG in der Ölwanne wird aufgeheizt und durch das Öl wieder abgekühlt.
Das Signal (Rechtecksignal) geht an das Kombi und wird dort ausgewertet.
Aus der Abkühlzeit wird dann im Kombi der Ölstand bestimmt.
Während der Aufheizphase wird das Öltemp-Signal übertragen.
Vom MSG kommen die anderen Werte Verbrauch / Wegstrecke.
Dann noch ein Signal vom Motorhaubenkontakt usw.
Hier ist der Longlife-Service ganz gut erklärt.
Gruß
TT-Eifel
429 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Absolutes Schweigen 🙁Gruß Olli
@Olli:
Hast du von den Burschen aus Ingolstadt eigentlich noch mal irgendwas gehört???
Gruß,
Ralf
Natürlich nicht!
Ich mache jetzt den Ölwechsel und gut ist. Hab´ keinen Bock mehr, mich verar..... zu lassen.
Dabei achte ich aber diesmal auf eine korrekte Programmierung. Sollte diese wieder in 100km-Schritten runterzählen, dann gibt´s richtig Ärger!
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Natürlich nicht!Ich mache jetzt den Ölwechsel und gut ist. Hab´ keinen Bock mehr, mich verar..... zu lassen.
Dabei achte ich aber diesmal auf eine korrekte Programmierung. Sollte diese wieder in 100km-Schritten runterzählen, dann gibt´s richtig Ärger!Gruß Olli
Dann ruf doch einfach mal die freundliche Kundenbetreuung unter 0800-28347378423 an und frag nach, was aus deiner Anfrage von vor 6 Wochen geworden ist und warum du noch keine Rückmeldung bekommen hast...
Hab ich letztens auch gemacht und es hat mich dann auch prompt tatsächlich jemand zurückgerufen. Hat zwar im Grundsatz erst mal nix gebracht, aberman hatte endlich mal jemanden, an dem man seinen Frust auslassen konnte! 😉
Und behaupten, dass dies Problem nicht bekannt sei, damit können Sie sich bei dir dann jedenfalls nicht mehr rausreden! 😛
Gruß,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Natürlich nicht!Ich mache jetzt den Ölwechsel und gut ist. Hab´ keinen Bock mehr, mich verar..... zu lassen.
Dabei achte ich aber diesmal auf eine korrekte Programmierung. Sollte diese wieder in 100km-Schritten runterzählen, dann gibt´s richtig Ärger!Gruß Olli
Ich hab das Gefühl, dass das mit bestimmten Motoren zusammenhängt.
Ich habe mit meinem 2.0er jetzt ca. 5500 km gefahren und Rest km bis zum Service 22900 km. Das scheint ja ok zu sein.
Bei meinem A4 2,5 TDI zählten die Tage von 7xx Tag für Tag einen runter, aber ich schaffte immer nur 15000 km.
Das wollte selbst der Meister beim 🙂 nicht glauben und hat mir dann die Restkilometer mal von ca. 10000 km auf 25000 km hochgesetzt. Dauerte ungefähr 2 Wochen und ich war wieder bei 10000. Ich habe dann auf Longlife verzichtet und auf 15000 km Intervall umstellen lassen.
Gruß Thorsten
Ähnliche Themen
Kleines Update zu meiner Inspektionsgeschichte (siehe ein paar Seiten zurück)
Ausgangsitutation:
Serviceintervall: lt. Fis nur 15 TSD Kilometer
Nach erster Inspektion - - - wieder nur 15 TSD KM
2 x Reset auf Anzeige, aber nach 3-4 Tagen wieder nur ca. 15 TSD KM bis zum nächsten Service
akt. KM-Stand: ca. 22 TSD KM
Werkstattmeister von Audihändler ratlos und meine Wenigkeit auch ---> also Service-Anfrage an Audi geschickt
3 Wochen später dann der Hammer !!!!
Laut Audi wäre alles Ok, mit der Serviceintervallanzeige und der o.g. KM-Wert wäre auch korrekt ausgerechnet. Diese kurzen Intervalle würden mit meiner !!! Fahrweise zusammenhängen !!!. Echt der Hammer ! Gerade ich, der sein Auto am liebsten mit ins Bett nehmen würde. (Fahrprofil: jeden Tag 20 KM in die Arbeit: 5 KM Land / 10 KM Autobahn / 5 Land / und das ganze 2 mal) Geschwindigkeit auf der AB -- höchstens 120-130. Ich versuche, dass die Drehzahl des Motor nie über 3000 U/min kommt, solange ÖL unter 80-85 Grad. Ab 80 Grad zwischen 3000-3500 und erst ab 90 Grad dann über 4000 U/min - aber schaff ich bei dem kurzen Arbeitsweg eh nicht !
Soweit so gut. Laut Audi wäre aus den Daten des Autos abzulesen, dass mein Ölverschleiss 4x höher sei, als normal. Da frag ich mich aber, wie das bitte gehen soll ?!? Gerade ich, der peinlichst auf alles achtet. Und höchstens 2-3 Mal im Monat über 200 fährt - und auch erst, wenn das Motoröl über 90 Grad hat.
Mein zuständiger KFZ-Meister bei meinem Audihändler ist gerade im Urlaub, aber danach werd ich da nochmal vorstellig und da müssen die sich etwas einfallen lassen. Denn mit den Aussagen gebe ich mich nicht zufrieden.
Fahr doch nicht alle 15 TSD KM zur Inspektion....auch wenn nur Ölwechsel fällig wäre, aber die Grundinspektionskosten muss man ja auch zahlen und die ganze Ölverbrauchsgeschichte kommt mir doch recht komisch vor.
Hab ihr ähnliches erlebt ?
Gruß
DaCapo
PS.: ich poste hier wieder, wenn es Neuigkeiten gibt
Du wirst lachen..........genau den gleichen Satz hat meine Freundin auch gesagt..........."du achtest immer so sehr auf die Öltemperatur"..........."einfach mal Fahren und Gas geben und nicht immer nachschauen"..........
Vielleicht stimmt es wirklich und ich hab mir da eine kleine Mimose rangezüchtet....und muss dem Auto die Faxen durch öftere Vollgastouren austreiben und mal ein bisschen arbeiten lassen....*g*
Also ich persönlich achte auch auf die Temperatur,aber ich übertreib es nicht damit.Wenn ich eben mal Gas geben "muß" und die Temperatur noch nicht optimal ist geb ich auch Gas,zu pingelig muß man nun nicht sein finde ich.😉
Zitat:
Original geschrieben von DaCapo78
Kleines Update zu meiner Inspektionsgeschichte (siehe ein paar Seiten zurück)Ausgangsitutation:
Serviceintervall: lt. Fis nur 15 TSD Kilometer
Nach erster Inspektion - - - wieder nur 15 TSD KM
2 x Reset auf Anzeige, aber nach 3-4 Tagen wieder nur ca. 15 TSD KM bis zum nächsten Serviceakt. KM-Stand: ca. 22 TSD KM
Werkstattmeister von Audihändler ratlos und meine Wenigkeit auch ---> also Service-Anfrage an Audi geschickt
3 Wochen später dann der Hammer !!!!
Laut Audi wäre alles Ok, mit der Serviceintervallanzeige und der o.g. KM-Wert wäre auch korrekt ausgerechnet. Diese kurzen Intervalle würden mit meiner !!! Fahrweise zusammenhängen !!!. Echt der Hammer ! Gerade ich, der sein Auto am liebsten mit ins Bett nehmen würde. (Fahrprofil: jeden Tag 20 KM in die Arbeit: 5 KM Land / 10 KM Autobahn / 5 Land / und das ganze 2 mal) Geschwindigkeit auf der AB -- höchstens 120-130. Ich versuche, dass die Drehzahl des Motor nie über 3000 U/min kommt, solange ÖL unter 80-85 Grad. Ab 80 Grad zwischen 3000-3500 und erst ab 90 Grad dann über 4000 U/min - aber schaff ich bei dem kurzen Arbeitsweg eh nicht !
Soweit so gut. Laut Audi wäre aus den Daten des Autos abzulesen, dass mein Ölverschleiss 4x höher sei, als normal. Da frag ich mich aber, wie das bitte gehen soll ?!? Gerade ich, der peinlichst auf alles achtet. Und höchstens 2-3 Mal im Monat über 200 fährt - und auch erst, wenn das Motoröl über 90 Grad hat.
Mein zuständiger KFZ-Meister bei meinem Audihändler ist gerade im Urlaub, aber danach werd ich da nochmal vorstellig und da müssen die sich etwas einfallen lassen. Denn mit den Aussagen gebe ich mich nicht zufrieden.
Fahr doch nicht alle 15 TSD KM zur Inspektion....auch wenn nur Ölwechsel fällig wäre, aber die Grundinspektionskosten muss man ja auch zahlen und die ganze Ölverbrauchsgeschichte kommt mir doch recht komisch vor.Hab ihr ähnliches erlebt ?
Gruß
DaCapo
PS.: ich poste hier wieder, wenn es Neuigkeiten gibt
Hallo DaCapo,
ich kann nur sagen: dito! Das Fahrprofil sieht bei mir ähnlich aus (ein paar Kilometer Stadt, Rest Autobahn mit Tempo 120km/h, 1x die Woche ca. 50km Autobahn, dann auch mal über 200km/h). Ich soll nach genau einem Jahr und nur 12.000km zur LL-Inspektion.
Ich habe jetzt Audi zum 2. mal kontaktiert um eine Lösung gebeten, nachdem der Händler auch nur mit den Achseln zuckt und es ebenfalls auf meine Fahrweise schiebt ("mit einem TT fährt man ja automatisch etwas rasanter" 🙄). Ich hab vorher auch 3 Jahre lang 'nen TTR Quattro gefahren, meine Fahrweise nicht grundlegend geändert und da hat's auch immer perfekt mit LL geklappt.
Ich warte jetzt mal ab, ob und wann die Kundenbetreuung sich meldet. Zwischenzeitlich ignoriere ich weiter den dezenten Hinweis "SERVICE!" in der Anzeige... 😉
Gruß,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von DaCapo78
Du wirst lachen..........genau den gleichen Satz hat meine Freundin auch gesagt..........."du achtest immer so sehr auf die Öltemperatur"..........."einfach mal Fahren und Gas geben und nicht immer nachschauen"..........Vielleicht stimmt es wirklich und ich hab mir da eine kleine Mimose rangezüchtet....und muss dem Auto die Faxen durch öftere Vollgastouren austreiben und mal ein bisschen arbeiten lassen....*g*
Hihihi...meine Frau ist auch immer genervt: "Mann, lass´mich in Ruhe! Ich habe den (anderes Auto) doch nur kurz überholt. Was soll da passieren?" <- Zitat, weil ich desöfteren beim Mitfahren sage, sie soll aufpassen, weil das Öl noch nicht richtig warm ist.
Habe da auch irgendwie ´ne Paranoia.
OT: Gestern meinte sie erst wieder "Macht echt schon keinen Spaß mehr! Beim Parken soll ich auf die Felgen achten (sie parkt mittlerweile immer mit mindestens 10 cm Abstand), Motor darf ich nicht zu hoch drehen...Du NERVST!" 😁
Wir Autofreaks sind einfach völlig bekloppt.🙄😉
BTT: Wenn ich mir unsere Serviceanzeige so ansehe, rechne ich auch damit, bereits nach 15TKm zum Service zu "dürfen". 🙄
Da können sich die Herrschaften beim Händler aber auch auf ein paar unangenehme Fragen gefasst machen...
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Hihihi...meine Frau ist auch immer genervt: "Mann, lass´mich in Ruhe! Ich habe den (anderes Auto) doch nur kurz überholt. Was soll da passieren?" <- Zitat, weil ich desöfteren beim Mitfahren sage, sie soll aufpassen, weil das Öl noch nicht richtig warm ist.Zitat:
Original geschrieben von DaCapo78
Du wirst lachen..........genau den gleichen Satz hat meine Freundin auch gesagt..........."du achtest immer so sehr auf die Öltemperatur"..........."einfach mal Fahren und Gas geben und nicht immer nachschauen"..........Vielleicht stimmt es wirklich und ich hab mir da eine kleine Mimose rangezüchtet....und muss dem Auto die Faxen durch öftere Vollgastouren austreiben und mal ein bisschen arbeiten lassen....*g*
Habe da auch irgendwie ´ne Paranoia.OT: Gestern meinte sie erst wieder "Macht echt schon keinen Spaß mehr! Beim Parken soll ich auf die Felgen achten (sie parkt mittlerweile immer mit mindestens 10 cm Abstand), Motor darf ich nicht zu hoch drehen...Du NERVST!" 😁
Wir Autofreaks sind einfach völlig bekloppt.🙄😉
BTT: Wenn ich mir unsere Serviceanzeige so ansehe, rechne ich auch damit, bereits nach 15TKm zum Service zu "dürfen". 🙄
Da können sich die Herrschaften beim Händler aber auch auf ein paar unangenehme Fragen gefasst machen...
Wenn du jetzt noch das Auto wie deine Frau erziehst
ist doch alles bestens 😉
Bei mir sieht es ähnlich aus.. soll in 7 Tagen zum Service, bzw. wird eine Restlaufzeit von 2.300km angezeigt. Habe aber erst 12.400km runter.. da stimmt doch was nicht. Ich trete meinen Liebling äußerst selten und wenn auch nur ab einer gewissen Öltemperatur (85°-90°). Fahre täglich damit nur zur Arbeit.. 6km Landstraße bei 100km/h und Dorf/Stadt ca. 5km einfache Strecke.
Siehe es absolut nicht ein, schon nach der kurzen Zeit den Service in Anspruch zu nehmen. Beim A3 war das anders, der wollte erst nach genau 2 Jahren, da hatte ich sogar noch eine Restlaufzeit drin. Den habe ich gaaaanz anders gefahren, ich würde sagen, sportlicher als den TT.
Kann man den Service beim Händler ohne weiteres zurückstellen lassen, sodass die Rechnung auch wirklich auf ca. 2 Jahre, bzw. 25-30Tkm ausgelegt ist?
Ich schätze mal, dass das Rückstellen auf eigene Gefahr läuft. Ich hätte bei 16.000km zum ersten mal in die Werkstatt gehen müssen. Das hat mein 🙂 von sich aus zurückgesetzt und mir dies schriftlich bestätigt. Ich war dann bei knapp 30.000km tatsächlich in der Werkstatt und laut Anzeige muss ich bei 55.000km wieder hin.
Das wären dann diesmal 25.000km was dann auch ok wäre.
Hallo zusammen,
Mein 2.0 TFSI ist nun ca. 2 Monate alt. Serviceanzeige nach gefahrenen 2800 Km:
27200 Km (das passt ja) - aber nächster Service in
1048 !!! Tagen.
Habe Longlife und die Anzeige geht gleichmässig pro Tag einen Tag zurück.
Liegt es daran, dass sich das Intervall noch "einspielen" muß? Hat irgendjemand diese in der ersten Zeit auch gehabt?
Gruß
Andre 245