Zeitdauer und Kilometerlaufleistung bis zum LongLife-Service

Audi TT 8J

Über die Intervalldauer und die möglichen fahrbaren Kilometer bis zum Service beim LongLife wurde schon immer viel diskutiert.

Vielleicht läßt sich ein kleiner Überblick über ein statistisches Mittel schaffen, was Abweichungen durch eigene Verhaltensweisen etwas niveliert.

Also klickt mal durchs FIS oder zieht im Stand an dem Pinöckel im Drehzahlmesser.

Ich fang mal an:

2.0 TFSi
EZ: 28. September 2006
Gefahrene Kilometer: 11.200

Serviceanzeige: 321 Tage
12100 Km bis zum Service.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jericho Cane



Wird vielleicht auch der Öldruck einbezogen?

Hallo,

nein wird nicht mit einbezogen.

Zitat:

Sind eventuell Sensoren vorhanden die wirklich die Viskosität bzw. eventuelle Ablagerungen im Öl ermitteln?

Das kann alles der TOG Sensor bestimmen.

Der hat auch erkannt, dass Du zu wenig Öl drin hattest, weil dadurch die Abkühlzeit zu lang war.

Als Berechnungsgrundlage für LL wird der Ölstand, die Öltemperatur, der Kraftstoffverbrauch in l/h pro Zylinder und die Wegstrecke benutzt.

Der TOG in der Ölwanne wird aufgeheizt und durch das Öl wieder abgekühlt.
Das Signal (Rechtecksignal) geht an das Kombi und wird dort ausgewertet.
Aus der Abkühlzeit wird dann im Kombi der Ölstand bestimmt.
Während der Aufheizphase wird das Öltemp-Signal übertragen.
Vom MSG kommen die anderen Werte Verbrauch / Wegstrecke.
Dann noch ein Signal vom Motorhaubenkontakt usw.
Hier ist der Longlife-Service ganz gut erklärt.

Gruß
TT-Eifel

429 weitere Antworten
429 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


der Service in 11.000 km oder 804 Tagen.
Hallo,
das muss und heißen.
Das sind 2 verschiedene Service-Ereignisse, die beide durchzuführen sind.

Gruß
TT-Eifel

Jetzt stehe ich völlig auf dem Schlauch 😕 Das ist doch immer km oder Tage, je nachdem was früher eintritt, oder? Zumindest denke ich dass, seit vielen Jahren 😁 Dass Ölwechsel und Service was anderes sind ist schon klar.

war gerade heute beim Service,

nächster Service in 30.000km
nächster Ölservice in 15.00km

wobei mir der Ölwechsel eh Sack mit Hose ist da ich das Öl um 51.50.-€ bekomme und es nach 15.000km sowieso wechseln lasse🙂

Zitat:

Original geschrieben von Barny1603


war gerade heute beim Service,

nächster Service in 30.000km
nächster Ölservice in 15.00km

wobei mir der Ölwechsel eh Sack mit Hose ist da ich das Öl um 51.50.-€ bekomme und es nach 15.000km sowieso wechseln lasse🙂

Na es fehlt ne Null soll natürlich 15.000km heissen😁

@Barny: und was spuckt er in Tagen aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC



Jetzt stehe ich völlig auf dem Schlauch 😕 Das ist doch immer km oder Tage, je nachdem was früher eintritt, oder? Zumindest denke ich dass, seit vielen Jahren.

Hallo,

da muss du umdenken.

Es gibt 3 verschiedene Service-Ereignisse.

Und die sind unabhängig von einander.

1.) Laufleistungsabhängige Service-Ereignisse alle 30.000 km, also bei 30.000 km, 60.000 km, 90.000 km usw.

Da werden Arbeiten wie Kerzenwechsel, Benzinfilter wechseln usw. gemacht

2.) Zeitabhängige Service-Ereignisse bei Neuauslieferung 1095 Tage = 3 Jahre, und nach dem 1. Service wird das auf 730 Tage = 2 Jahre codiert.
So dass das Ereignis immer mit der HU eintritt. Da wird z.B. die Bremsflüssigkeit gewechselt.

3.) Ölwechsel- Service LL je nach Fahrprofil zwischen 15.000 km und 30.000 km oder nach 730 Tagen
oder Festintervall alle 15.000 km.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


@Barny: und was spuckt er in Tagen aus?

Also ich war gerade nachsehen:

Ölwechsel in 364 Tagen
Service in 729 Tagen

Zitat:

Hallo, da muss du umdenken. Es gibt 3 verschiedene Service-Ereignisse.
Und die sind unabhängig von einander.
1.) Laufleistungsabhängige Service-Ereignisse alle 30.000 km, also bei 30.000 km, 60.000 km, 90.000 km usw.
Da werden Arbeiten wie Kerzenwechsel, Benzinfilter wechseln usw. gemacht

2.) Zeitabhängige Service-Ereignisse bei Neuauslieferung 1095 Tage = 3 Jahre, und nach dem 1. Service wird das auf 730 Tage = 2 Jahre codiert.
So dass das Ereignis immer mit der HU eintritt. Da wird z.B. die Bremsflüssigkeit gewechselt.

3.) Ölwechsel- Service LL je nach Fahrprofil zwischen 15.000 km und 30.000 km oder nach 730 Tagen
oder Festintervall alle 15.000 km.

Gruß TT-Eifel

Hi, mein Roadster ist jetzt 1Jahr alt und ich hab 23.000km drauf. Jetzt kommt die Anzeige Service in 1500km. Wenn man jetzt ist Daten abfragt heißt es:

- 1500km Ölwechsel

- 7000km Service

Sollte man neben Ölwechsel gleich den großen Service mitmachen? Ich hab die Befürchtung, daß Ölwechsel und Service getrennt teuerer sind als wenn man gleich beides auf einmal machen läßt.

Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen?

Gruß Volker

Bei mir wurde nach 2 Jahren (und knapp 16.000 Km) gleich der komplette Service mitgemacht,fand ich auch gut so.

Zitat:

Original geschrieben von Volker-M


...
Wie sind eure Erfahrungen/Meinungen?

Gruß Volker

Ich würde mich an den vorgeschrieben Intervall halten.

Hallo an alle,

 

ich war gestern beim 1.ten Ölwechsel nach 21500km. Obwohl die Werkstatt versucht hat den Service-Intervall (Longlife flexibel) einzustellen steht in meinem Fis Immer noch Ölservice in 21500 km, jedoch nicht mehr 30 Tage wie vor dem Ölwechsel sondern 509 wieder 509 Tage.

 

Ist die Anzeige richtig resetet? Meine weil noch 21500km im FIS stehen und nicht 30000km.

 

Bin neugierg auf eure Erfahrungen. 😰

 

Gruß Kitzbuehl

Zitat:

Original geschrieben von Kitzbuehl


Hallo an alle,

Ist die Anzeige richtig resetet? Meine weil noch 21500km im FIS stehen und nicht 30000km.
Gruß Kitzbuehl

Hallo,

erst mal ca. 500 km fahren und dann noch mal nachsehen.

Wenn dann die Werte immer noch so sind, dann hat der 🙂 Mist gebaut.

Außerdem stimmen die 509 Tage eh nicht da sollte 730 stehen.

Gruß
TT-Eifel

Hallo zusammen,

finde die Unterhaltung recht lustig, und gleich sooo viele Seiten zu den Thema. Habe ehrlich gesagt nur den Anfang und den Schluß gelesen.

Meine Inspektionsintervallanzeige steht seit ich den A6 fahre konstant auf "In 2" was wohl soviel wie große Inspektion heißt und mich dazu verleiten soll sofort (!) den Freundlichen aufzusuchen.

Ich habe es ehrlich gesagt nie ganz eingesehen warum ich so oft das Öl wechseln soll wie es der Hersteller mit mir "gut" meint.

Das der Zahnriemen alle 120.000 km gewechselt werden muss kann ich mir gerade noch merken und da wechsle ich auch lieber auch wenn es bitter ist. Bin gerade bei 480.000 km und es ist wohl jetzt das 4. Riemchen (immer schön mit Wasserpumpe und Spannrollengedöns).

Die heutigen hochwertigen Mehrbereichs- Öle vertragen sicher 30.000 km sofern man nicht nur Kurzstrecke in der Stadt fährt und das Öl dabei nie über 100 Grad kommt.

Ich schone meine Maschine nicht, fahre auch mal länger Strecken mit 130 Grad Öltemperatur und kontrolliere nach jedem dritten bis vierten Tanken den Ölstand und fülle gegenenfalls einen kleinen Schluck bis Max nach. Kann schon mal vorkommen, dass ich das Öl auch mal 50.000 km drin lasse.

Alle 3 Monate Service - das wär mir ehrlich gesagt etwas zu heftig. Dann noch beim Freundlichen - das wäre die Steigerung.

Service nach Anzeige= Heftig * EE3

Der Hersteller baut eine kleine "Gimmik-Anzeige" ein und schon fahren alle brav zu Service. Am besten noch Longlife-Öl oder Superleichtlauföl mit im Neuzustand gerade noch tragbaren Parametern was den Verschleiß angeht.

Nichts für ungut, ich will hier keinen ärgern sondern nur mal zum Nachdenken Anregen. Jeder muss schließlich selber wissen wie er am schnellsten seine Kohle verbrennt.

Grüße!
a6_Fan

Sach datt mal der Garantie-Abteilung bei Audi !😉

http://www.motor-talk.de/.../...-nach-kuehlmittelverlust-t2374123.html

Hallo,

meiner ist 02/2007, 2,0

1. Kundendienst: 23.06.2008, 29440 km. Hat ca. 140,-- Euro gekostet ( Hatte das Öl selber mitgebracht )
Heute habe ich 55200 drauf und er meint noch 3.400 km bis zum Service.
Bei mir passt es also fast haargenau!!

Ich fahre viel Langstrecken.

Viele Grüße

JJ

Nachdem ich jetzt länger nicht mehr die Service-Anzeige im FIS beobachtet habe, habe ich jetzt neben dem Ölstand auch mal die Anzeige bzgl. Ölwechsel angeschaut: da muss ich doch Abbitte in Sachen falsches Einstellen seitens des 🙂 leisten! Das FIS zeigt mir jetzt 17500 und 395 Tage an. Der 1. Ölwechsel wurde Ende Mai gemacht. Damit komme ich jetzt doch etwa 1 1/2 Jahre hin. Lange Zeit sah es aus, als hätte der 🙂 auf 15000/1 Jahr Fixintervall gestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen