Zeitdauer und Kilometerlaufleistung bis zum LongLife-Service
Über die Intervalldauer und die möglichen fahrbaren Kilometer bis zum Service beim LongLife wurde schon immer viel diskutiert.
Vielleicht läßt sich ein kleiner Überblick über ein statistisches Mittel schaffen, was Abweichungen durch eigene Verhaltensweisen etwas niveliert.
Also klickt mal durchs FIS oder zieht im Stand an dem Pinöckel im Drehzahlmesser.
Ich fang mal an:
2.0 TFSi
EZ: 28. September 2006
Gefahrene Kilometer: 11.200
Serviceanzeige: 321 Tage
12100 Km bis zum Service.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Wird vielleicht auch der Öldruck einbezogen?
Hallo,
nein wird nicht mit einbezogen.
Zitat:
Sind eventuell Sensoren vorhanden die wirklich die Viskosität bzw. eventuelle Ablagerungen im Öl ermitteln?
Das kann alles der TOG Sensor bestimmen.
Der hat auch erkannt, dass Du zu wenig Öl drin hattest, weil dadurch die Abkühlzeit zu lang war.
Als Berechnungsgrundlage für LL wird der Ölstand, die Öltemperatur, der Kraftstoffverbrauch in l/h pro Zylinder und die Wegstrecke benutzt.
Der TOG in der Ölwanne wird aufgeheizt und durch das Öl wieder abgekühlt.
Das Signal (Rechtecksignal) geht an das Kombi und wird dort ausgewertet.
Aus der Abkühlzeit wird dann im Kombi der Ölstand bestimmt.
Während der Aufheizphase wird das Öltemp-Signal übertragen.
Vom MSG kommen die anderen Werte Verbrauch / Wegstrecke.
Dann noch ein Signal vom Motorhaubenkontakt usw.
Hier ist der Longlife-Service ganz gut erklärt.
Gruß
TT-Eifel
429 Antworten
Hallo zusammen,
hab gerade mal bei meinem 2.0 TFSI die Daten abgefragt, bei mir sieht es aktuell so aus (siehe Foto).
EZ: 5.1.2009 und aktueller Zählerstand 3983 km
Dann müsste ich nach 21100 km oder ca. 17 Monaten zum 1. Ölservice.
Das wäre doch o.k. - oder?
Grüße vom Cruiser
😁 Na wart mal ab, du wirst die 25000 nicht schaffen....außer du schiebst den Wagen! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
Hallo zusammen,hab gerade mal bei meinem 2.0 TFSI die Daten abgefragt, bei mir sieht es aktuell so aus (siehe Foto).
EZ: 5.1.2009 und aktueller Zählerstand 3983 km
Dann müsste ich nach 21100 km oder ca. 17 Monaten zum 1. Ölservice.Das wäre doch o.k. - oder?
Grüße vom Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von RoadRunner007
Okay, ich will dir den Glauben an das Gute im Menschen nicht nehmen! 😁Halt uns mal auf dem Laufenden...
Der Ölwechsel, unendliche Weiten...🙄
Rund 3 Wochen nachdem die von Audi angeforderten Messwerte ausgelesen wurden kam jetzt ein Anruf vom 🙂, dass Audi nix abnormales hat feststellen können. Also Termin gemacht.
Auf meine Nachfrage, welche Parameter jetzt für den zeitigen Ölwechsel verantwortlich sind, kam vom 🙂 nichts greifbares (freundlich ausgedrückt).
Also habe ich wieder direkt bei Audi angerufen.
Mein Ansprechpartner hat mir dann die ausgelesen Daten vom KI erläutert:
Er kann da nicht viel raus lesen, da wohl die Serviceanzeige zurückgesetzt wurde und erst dann die Daten ausgelesen wurden.
Ich: Warum bingt mich dann bei jedem Motorstart das KI an: Service Fällig!????
Er: Das ist aber komisch.
Ich: Jepp!😁
Er wollte sich wieder mit dem 🙂 in Verbindung setzen, dass die (zum x. mal) das KI checken.
Aufgrund des Gesprächs habe ich mir mal das Servicemenü angeschaut - und das sieht irgendwie durcheinander aus, als hätte man die Zeit bis zum Service zurückgesetzt und den Rest nicht.
Ich hab mal die Bilder angehängt.
Das Vertrauen zu meinem 🙂 ist im Fallen.😠
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Aufgrund des Gesprächs habe ich mir mal das Servicemenü angeschaut - und das sieht irgendwie durcheinander aus, als hätte man die Zeit bis zum Service zurückgesetzt und den Rest nicht.
Ich hab mal die Bilder angehängt.
Hallo,
man kann so leider nix zu den Bildern sagen, weil man die Restdaten nicht kennt.
- wie Mj
- Erstzulassung
- wann welches letzte Serviceereignis stattgefunden hat.
Auf dem Bild 1 werden 2 verschiedene Serviceereignisse angezeigt.
13900 km das ist das Laufleistungsabhängige Service Ereignis von 30.000km das heißt es müssten seit dem letzten Service 16100 gefahren worden sein.
675 Tage das ist das Zeitabhängige Serviceereignis
Da kommt es darauf an wie alt das Auto ist, bei Auslieferung wird das auf 1095 Tage codiert und somit ist der Service nach 3 Jahren fällig.
Dann wird das auf 720 Tage codiert und ist danach alle 2 Jahre fällig, praktisch zusammen mit der HU.
Auf dem Bild 2 wird das flexible Service Ereignis Ölwechsel angezeigt.
Das je nach Fahrprofil zwischen 15.000 km und 30.000 km oder nach 730 Tagen durchgeführt werden muss.
Was soll denn auf den Bildern durcheinander sein?
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vrodcruiser
Hallo zusammen,hab gerade mal bei meinem 2.0 TFSI die Daten abgefragt, bei mir sieht es aktuell so aus (siehe Foto).
EZ: 5.1.2009 und aktueller Zählerstand 3983 km
Dann müsste ich nach 21100 km oder ca. 17 Monaten zum 1. Ölservice.Das wäre doch o.k. - oder?
Grüße vom Cruiser
Das kann man nicht sagen. So oder so ähnlich sah das bei mir im Herbst letzten Jahres (Abholung am 23. Mai 2008) auch mal aus. Jetzt kam Anfang Mai, nach ziemlich genau 1 Jahr und etwas über 9000 km der Hinweis, das der Ölwechsel zum Ende des Monats fällig wird. Sieht wohl so aus, dass der tägliche Weg zur Arbeit und zurück, der den Hauptanteil der Nutzung ist, mit rund 15 km, davon 12 auf der Bahn zu kurz ist, um das Öl ausreichend lange über ca. 80°C zu bekommen.
Und wie ich schon (in einem anderem Thread) schrieb, neigen Direkteinspritzer zur Ölverdünnung. 5-10% Kraftstoff im Öl sind fast schön üblich, wie ich aus der Praxis kenne (bin da beruflich vorbelastet). Wer viele kurze Strecken fährt, reichert das Öl noch stärker an. Daher bin ich auch gewissermaßen froh, dass mich das FIS zum Boxenstop zwingt. Interessanterweise riecht mein Öl auch so, wie dass der Motoren, die ich wegen diesem Problem auch schon (beruflich) untersucht hatte...
Ach so, notier dir mal die Serviceanzeigen in gewissen Abständen. Dann wirst du möglicherweise sehen, dass die Resttage zum Ölwechsel nicht proportional sinken...
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Da kommt es darauf an wie alt das Auto ist, bei Auslieferung wird das auf 1095 Tage codiert und somit ist der Service nach 3 Jahren fällig.
Dann wird das auf 720 Tage codiert und ist danach alle 2 Jahre fällig, praktisch zusammen mit der HU.
Ok, ich bin davon ausgegangen, dass bei Auslieferung auf 720 Tage codiert ist (mein TT ist EZ 04/08).
Wenn 1095 Tage codiert sind, passt's.
Es bleibt die Unstimmigkeit mit den Messwerten, die nach Aussage von Audi so aussehen, als wäre was zurückgesetzt worden, oder das KI defekt.
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Der Ölwechsel, unendliche Weiten...🙄Rund 3 Wochen nachdem die von Audi angeforderten Messwerte ausgelesen wurden kam jetzt ein Anruf vom 🙂, dass Audi nix abnormales hat feststellen können. Also Termin gemacht.
Auf meine Nachfrage, welche Parameter jetzt für den zeitigen Ölwechsel verantwortlich sind, kam vom 🙂 nichts greifbares (freundlich ausgedrückt).Also habe ich wieder direkt bei Audi angerufen.
Mein Ansprechpartner hat mir dann die ausgelesen Daten vom KI erläutert:
Er kann da nicht viel raus lesen, da wohl die Serviceanzeige zurückgesetzt wurde und erst dann die Daten ausgelesen wurden.Ich: Warum bingt mich dann bei jedem Motorstart das KI an: Service Fällig!????
Er: Das ist aber komisch.
Ich: Jepp!😁
Er wollte sich wieder mit dem 🙂 in Verbindung setzen, dass die (zum x. mal) das KI checken.
Aufgrund des Gesprächs habe ich mir mal das Servicemenü angeschaut - und das sieht irgendwie durcheinander aus, als hätte man die Zeit bis zum Service zurückgesetzt und den Rest nicht.
Ich hab mal die Bilder angehängt.Das Vertrauen zu meinem 🙂 ist im Fallen.😠
Hab ich's nicht gleich gesagt, dass da nix bei rauskommt? 😉
Komme gerade vom Ölservice. Hier meine Kosten (netto) beim 🙂 :
- Ölservice 62,30 €
- Öl 83,21 € (!)
- Filter 13,20 €
- Schraube 13,20 €
Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 159,91 € netto oder 190,29 € brutto.
Andere Frage: Bin danach nur nach Hause gefahren und anschließend im FIS die Service-Anzeige darstellen lassen. War etwas überrascht: 365 Tage oder 15000 km. Habe zwar auch irgendwo gelesen, dass das FIS etwa 500 km braucht, um den Wert zu bestimmen, aber sollte da nicht dann ein Strich "----" im Display stehen?
Wenn es wirklich nur 15 Tkm bzw. 365 Tage sind, haben sie das Intervall wohl auf jährlich/15Tkm statt LongLife umgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Wenn es wirklich nur 15 Tkm bzw. 365 Tage sind, haben sie das Intervall wohl auf jährlich/15Tkm statt LongLife umgestellt.
Nach Auskunft des 🙂 wäre das schon richtig so. Die Anzeige würde halt bis zu 500 lm brauchen, bis ein brauchbarer Wert bis zum nächsten Ölservice angezeigt wird... Nur hatte nicht jemand mal hier geschrieben, dass dann die Anzeige einen Strich anzeigt? Das würde mich dann doch beunruhigen.
Vielleicht ist ja noch jemand, der gerade vom Service gekommen ist, oder sich noch an die Anzeige unmittelbar nach Service erinnert.
Halt mal, das kann schon passen. Je nachdem, ob du Ölwechsel oder Service meinst. Bei mir ist der nächste Ölwechsel in 17.000 km oder 411 Tagen fällig, der Service in 11.000 km oder 804 Tagen. Km-Stand ist 19 Tkm BJ 08/2008.
Nun, ich gehöre ja zu denen, die gerne mal auf das Handbuch verweisen, wenn einer eine Frage stellt, die sich eindeutig aus dem Handbuch beantworten lassen. 😁
Also habe ich mir diesen Rat mal verinnerlicht, und siehe da, der 🙂 hat einen Fehler gemacht! LongLife-Öl ist drinnen, aber er hat auf festes Intervall eingestellt, die die FIS-Anzeige darf jetzt noch gar nicht da stehen (Seite 27).
Also Dienstag direkt wieder hin! Jetzt bekommen ich allerdings die Zweifel, ob nicht schon bei Abholung des Fahrzeugs letzten Jahrs falsch eingestellt war.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
der Service in 11.000 km oder 804 Tagen.
Hallo,
das muss
undheißen.
Das sind 2 verschiedene Service-Ereignisse, die beide durchzuführen sind.
Gruß
TT-Eifel