Zeitdauer und Kilometerlaufleistung bis zum LongLife-Service
Über die Intervalldauer und die möglichen fahrbaren Kilometer bis zum Service beim LongLife wurde schon immer viel diskutiert.
Vielleicht läßt sich ein kleiner Überblick über ein statistisches Mittel schaffen, was Abweichungen durch eigene Verhaltensweisen etwas niveliert.
Also klickt mal durchs FIS oder zieht im Stand an dem Pinöckel im Drehzahlmesser.
Ich fang mal an:
2.0 TFSi
EZ: 28. September 2006
Gefahrene Kilometer: 11.200
Serviceanzeige: 321 Tage
12100 Km bis zum Service.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jericho Cane
Wird vielleicht auch der Öldruck einbezogen?
Hallo,
nein wird nicht mit einbezogen.
Zitat:
Sind eventuell Sensoren vorhanden die wirklich die Viskosität bzw. eventuelle Ablagerungen im Öl ermitteln?
Das kann alles der TOG Sensor bestimmen.
Der hat auch erkannt, dass Du zu wenig Öl drin hattest, weil dadurch die Abkühlzeit zu lang war.
Als Berechnungsgrundlage für LL wird der Ölstand, die Öltemperatur, der Kraftstoffverbrauch in l/h pro Zylinder und die Wegstrecke benutzt.
Der TOG in der Ölwanne wird aufgeheizt und durch das Öl wieder abgekühlt.
Das Signal (Rechtecksignal) geht an das Kombi und wird dort ausgewertet.
Aus der Abkühlzeit wird dann im Kombi der Ölstand bestimmt.
Während der Aufheizphase wird das Öltemp-Signal übertragen.
Vom MSG kommen die anderen Werte Verbrauch / Wegstrecke.
Dann noch ein Signal vom Motorhaubenkontakt usw.
Hier ist der Longlife-Service ganz gut erklärt.
Gruß
TT-Eifel
429 Antworten
Hallo,
denke das die errechneten Daten irgendwie daneben liegen, denn die service Ansage KM oder Tage müsste sich ja grob decken mit den realen Werten wie zB 5000 KM oder 180 Tage wenn man so wie ich knapp 10 000 KM im Jahr fährt. Und wenn da nur noch 16 Tage stehen sollten es eigendlich dann so um die 500 KM sein und nicht wie in meinen Fall 7 000 KM. Das Ganze entzieht sich normalen logischen Denken. Und hier noch die Rechnungsdaten: Ölservice 37,25 ,Filter 14,19 , Schraube 1,29 , Altöl 0,53 , zusammen mit MwSt 63,38.
Mit freundlichen Long-Life nein Danke Gruß
Wolf
Ich war heute bei der 1. Inspektion mit 21000km und EZ 07/2007.
Gemacht wurden einige Inspektions-Kleinigkeiten (Luftdruck, Sichtprüfungen, Beleuchtung, Scharniere schmieren, blabla) und Ölwechsel, Ölfilterwechsel und Pollenfilterwechsel (wäre mit 30000km fällig).
Kosten: 260,76 Euro mit allem (inkl. Öl).
Habe meine 30.000 er am Freitag ! ( seit Mai 2008 😁 )
Denke mal, dass ich stuhr auf die 15.000 intervale achten werde, die Tagesanzeige
ist in meinem Fall überflüssig.
Vorgestern stand da noch 200km / 120 Tage 😕 bis zur Inspektion !
Hallo zusammen
Ich habe das gleiche problem mit meinen 3.2
Habe den Service am 18.12.2008 durchführen lassen.
Bin absichtlich umwege gefahren (länger als 25 Km) und meine anzeige bleibt stur 16100 Km oder 363 Tage. Eine frechheit.
Dies ist mein 2. Service Km stand 20'000 Km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Denke mal, dass ich stuhr auf die 15.000 intervale achten werde, die Tagesanzeige
ist in meinem Fall überflüssig.Vorgestern stand da noch 200km / 120 Tage 😕 bis zur Inspektion !
Deshalb habe ich ihn auf feste Intervalle umstellen lassen und nehme jetzt das "normale" Öl und kein Long-live Öl mehr.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Deshalb habe ich ihn auf feste Intervalle umstellen lassen und nehme jetzt das "normale" Öl und kein Long-live Öl mehr.Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Denke mal, dass ich stur auf die 15.000 intervale achten werde, die Tagesanzeige
ist in meinem Fall überflüssig.Vorgestern stand da noch 200km / 120 Tage 😕 bis zur Inspektion !
Eben, das Ganze ist nämlich eine nicht ausgereifte Spielerei !😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Eben, das Ganze ist nämlich eine nicht ausgereifte Spielerei !😉Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Deshalb habe ich ihn auf feste Intervalle umstellen lassen und nehme jetzt das "normale" Öl und kein Long-live Öl mehr.
Also bei mir klappts.😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Also bei mir klappts.😉 😁Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Eben, das Ganze ist nämlich eine nicht ausgereifte Spielerei !😉
Wäre es ausgereift, würde es bei 100% der Teilnehmer klappen !😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolgangs.Werkst
hallo
für alle
mann kann die anzeigen im sg 17 anpassung 10 kanal 47 und 48
so ändern das ihr die 30000 km erreicht. mit dem vag-com
bei fragen 0160 97766009
gruß wolfgang
Habt ihr das schon ausprobiert?
wer hat noch auf feste intervalle umgestellt?
ich habe dies auch gemacht.
für wenn rechnet sich eigentlich das L L ?
wer vielfährt so 20.000 oder mehr im jahr der geht doch sicher mit oder ohne L L 1x im jahr zum öl wechsel.
und wer wie ich den tt als 2. wagen fährt und keine 10.000 km im jahr fährt muss auch mit L L so nach ca. 1 jahr zu wechsel.
dies war zumindest bei mir so.
bei meinen alten z4 3,0i bin ich locker 2 jahre gefahren bis zum öl-wechsel (und den audi fahre ich nicht anders als den bmw)
Also wie schon geschrieben, habe ich auch auf feste Intervalle umstellen lassen, da ich nach exakt 15.000 km zur Inspektion gerufen worden bin. Und das nach nur 8 Monaten.
Bei der Codierung wurden bei mir keine Fehler entdeckt (hatte ich auch nicht erwartet).
Ich fahre den Wagen aber täglich zur Arbeit, die nur 13 km entfernt liegt. Da ist der Motor noch nicht mal richtig warm.
Könnte also an den vielen Kaltstarts bei mir liegen.
Aber dann ist mir das teure LL-Öl zu teuer um es nach 15.000 km wieder weg zu kippen.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
wer vielfährt so 20.000 oder mehr im jahr der geht doch sicher mit oder ohne L L zu öl wechsel
und der wie ich den tt als 2 wagen hat und keine 10.000 km im jahr fährt muss auch mit L L so nach ca. 1 jahr zu wechsel
dies war zumindest bei mir so.
Nö,ich hab nach 1 1/2 Jahren grade mal 12000 Km drauf,warum sollte ich nach einem Jahr zum Service,ist doch unlogisch,grade für Wenigfahrer lohnt sich LL eher.Vielfahrer müssen eh früher hin,da ist ein festes Intervall sinnvoller.
...........Nö,ich hab nach 1 1/2 Jahren grade mal 12000 Km drauf,warum sollte ich nach einem Jahr zum Service,ist doch unlogisch,grade für Wenigfahrer lohnt sich LL eher.Vielfahrer müssen eh früher hin,da ist ein festes Intervall sinnvoller.versteh ich nicht wenn ich als wenigfahrer 1x im jahr zu öl-wechsel mit L L- öl muss und 1x im jahr mit normal-öl auch dann ist LL einfach teuerer.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
...........Nö,ich hab nach 1 1/2 Jahren grade mal 12000 Km drauf,warum sollte ich nach einem Jahr zum Service,ist doch unlogisch,grade für Wenigfahrer lohnt sich LL eher.Vielfahrer müssen eh früher hin,da ist ein festes Intervall sinnvoller.
[/quoteversteh ich nicht wenn ich als wenigfahrer 1x im jahr zu öl-wechsel mit L L- öl muss und 1x im jahr mit normal-öl auch dann ist LL einfach teuerer.
Warum 1 x im Jahr? Ist bei mir genauso wie bei wacken, habe nach 1,5 Jahren 11000 km drauf und muß nach 2 Jahren(oder 30000 km) zum ersten Service. Bei meinem scheint alles richtig zu funktionieren. Ich bin ganz froh, dass ich nur alle 2 Jahre hin muß.
Gruß Thorsten