Zeit für Spekulationen!

Mercedes E-Klasse W212

Die Erlkönige der zukünftigen C-Klasse (W205) sind unterwegs. Laut jesmb.de wird die neue C-Klasse ein HeadUp-Display und Comand NTG5 erhalten.

Es darf somit vermutet werden, dass zum nächsten oder übernächsten Modelljahr dies auch für die E-Klasse kommen wird.

Anscheinend hat Mercedes auch die Poliktik geändert zu haben. Es ist heutzutage möglich bei der kleinsten Klasse (alles unter C-Klasse ist kein Mercedes für mich) alle möglichen elektronischen Helfer und Features zu erhalten.

Früher war immer die S-Klasse die Klasse die neue Technik erhalten hat. Heutzutage wird kreuz und quer gemixt.

E-Klasse Facelift war die Klasse die die neue Distronic mit quer Erkennung erhalten hat.

C-Klasse W205 wird wohl die Klasse werden die zuerst Headup Display und NTG5 erhält. Sogar Airmatic kann man zum W205 ordern.

Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Ich sehe heutzutage keinen Grund mehr auf eine höhere Klasse zu steigen, wenn man beim kleinsten Modell eh alles erhalten kann.

Die E-Klasse würde ich gegenüber dem W205 nur wegen dem AMG vorziehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von golf_2.0_tdi



Was ich eigentlich sagen möchte :
Meinem subjektiven Empfinden nach ist der Trend zu größer/teurer/protziger ungebrochen.
Und dass bald niemand mehr ein großes, teures Auto fährt, sondern alle nur noch koreanische 3-Zylinder oder Bus -- das ist Wunschdenken derer, die sich groß/protzig/teuer nicht leisten können und zu persönlichen Neidproblemen tendieren.
(Aber das sage ich nur im Mercedes-Forum laut -- im VW-Forum würde ich mich das nicht trauen 😁 )
Ich glaube das hat nichts mit dem Neid zu tun, eher mit der Realität. Ich leiste mir durchaus ein teures AUto, es wird aber wieder abgeschafft wenn ich in den Bereich eines funktionierenden ÖPNV ziehe.

Das ist doch unlogisch. Die Alternative zum ÖNPV ist doch nicht eine E KLasse sondern eher ein DACIA oder ein anderes billiges Auto. Wer einen Mercedes kauft, gibt viel zu viel Geld für die reine Mobilität aus.

Ich denke eher, dass mangelnde finanzielle Möglichkeiten vom Autokauf abhalten. Aber ich glaube auch, dass in Großstädten andere Autos gefragt sind und man im Urlaub entweder ein größeres Auto mietet oder gleich fliegt.

Ein Auto wird immer mehr zum Luxusgut. Nachdem seit Jahren die Löhne kaum gestiegen sind, haben die unteren Lohngruppen doch kaum noch eine Chance sich ein neues Auto zu leisten. Aus meiner Sicht liegt hier die Wahrheit. Wer mit 1.500 Euro netto auskommen muss, der fragt sich nicht, ob es ein E250 CDI oder ein E 350 CDI sein muss. Sogar viele "Besserverdienende" würden sich die Frage nicht stellen, wenn nicht die Firma die "Kiste" vor die Tür stellen würde und sie von Ihrem Nettolohn sich ein Auto kaufen müssten.

Ich bin kein Sozialist aber die geringen Lohnsteigerungen bzw. die geringen Löhne haben uns auch heute zu dieser niedrigen Arbeitslosigkeit gebracht. Aber Fakt ist, wer 2 Kinder hat und mit geringem Einkommen klar kommen muss, der hat keine Chance sich ein Auto zu kaufen. Ich bin jetzt 45 Jahre alt und habe als Schüler bzw. nach dem Abi um die 10 bis 12 DM in Ferienjobs verdient. Bei großzügiger Euroumrechnung sind das 5 bis 6 Euro. Heute gibt es untere Lohngruppen, die mit 6 bis 8 Euro vergütet werden.

Auch wer ein gutes/ordentliches Einkommen hat, der muss doch heute genau rechnen. Bereits mit der Miete oder Baufinanzierungsrate wird das Einkommen doch schon stark belastet. Kommen dann noch Kinder dazu, dann ist doch schon enorm viel Geld weg. Wer jetzt einen 350 CDI privat fahren möchte, der muss doch sehr gut verdienen. Ein Wagen im Bereich von 60 bis 80 TEUR hat einen so starken Wertverlust, dass dies dem Einkommen eines Menschen mit geringerem Einkommen entspricht.

Bei den jüngere, gut ausgebildeten Kollegen, kann ich den Trend zum ipad, iphon etc. auch bestätigen. Aber auch hier muss man doch feststellen, dass inzwischen sich auch der Dümmste ein iphon leisten kann und eher soziale Randgruppen über diese Dinge Anerkennung suchen. Ich stelle aber bei den Kollegen um die 30 folgendes fest:
- Haus mit Familie, 2 Kinder gewünscht
- die Frauen möchten berufstätig sein (Ausbildung bzw. auch aus finanziellen Gründe)
- Reisen sind wichtig
- Dienstwagen wird gewünscht
- und jetzt kommt der Große Widerspruch: Das alles ohne Überstunden mit geringem Einsatz.

Der Wunsch zum Dienstwagen ist ganz groß. Privat reicht ein Skoda Octavia, wenn es die Firma zahlt, sollte es ein Audi A4 sein....

Viele, die einen Porsche Cayenne für überzogen halten, würden diesen sofort fahren wenn die Firma ihn zur Verfügung stellen würde. Sicher sogar in Berlin....

Wie immer wird die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen. Wenn ich in die Firma 5 Minuten mit der S Bahn habe und genug verdiene, dass ich mir eine Auto mieten kann wenn ich möchte, alle meine Hobbys zentral liegen und ich z. B. ins Theater mit dem Taxi fahre, dann stellt sich sicher die Frage mit dem Auto. Aber eine Familie mit 2 Kindern wird ungern auf das Auto verzichten und versuchen, nicht direkt in der Stadt zu wohnen. In den Großstädten ist das sicher alles anders wie in Städten bis zu 100.000 Einwohner und es wird auch ganz stark von der Witterung (Schnee im Winter erschwert das Radfahren etwas :-) ) abhängen.

Also freut euch, wenn ihr über die Frage " ob ein 200 CDI ausreichen ist oder nicht?" diskutieren könnt und vergesst nicht, dass es euch dabei viel besser geht wie vielen anderen. Keine Angst. Ich gönne euch das Auto und ich weiss auch, dass viele viel arbeiten müssen und sich das auch alles verdienen "dürfen".

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Es wird nicht alles konsumiert. Es wird auch investiert, z.B. in den Flughafen...
Hallo Holger,

ausgerechnet den Flughafen in diesem Zusammenhang zu erwähnen war dann aber eher ironisch zu verstehen, oder?
Mag sein, dass ich aufgrund der heutigen Hitze etwas schwerfälliger von Begriff bin... 😁

Aber natürlich war das ironisch. Ich dachte, so gut würde man mich kennen.

Hallo hotw , warum so verwundert , hier gibt's doch jede Menge intelligenter Leute , die auch über den Tellerrand hinausschauen . Das 212er - Forum ist ein überwiegendes Akademikerforum und man kann doch voraussetzen , dass genügend eigene Lebenserfahrung bei den Teilnehmern zur Diskussion gesellschaftspolitischer Probleme vorhanden ist . Natürlich gibt es auch die PS -Protzer und Felgendesign - Fetischisten , wie in jedem Auto Forum , so auch hier . Die Tatsache , dass hier auch sehr viele Leasingnehmer vorhanden sind , die sich ein solches Fahrzeug aus der Portokasse gar nicht leisten können , modifiziert zwar gelegentlich die Betrachtungsweise , ebenso wie das Vorhandensein von Firmenwagen - Nutzern - aber das ist uns doch auch klar .
Oder hast du schon Sehnsucht nach deinem alten Heimatforum ?🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Absolut klasse! Berlin, für mich ein Abbild des "modernen" Menschen! Schicki Micki in der Stadt, hohe Arbeitslosigkeit und Kriminalität, schlechte Bildung und ein anderer bezahlt's. Ganz wichtig, dabei das Feiern nicht vergessen! Das sagen klar die Zahlen. Salopp: "nichts drauf außer Zahnbelag"

Wenn man solche Aussagen im Stile der Bild trifft, sollte man sich auch mit der Materie auskennen. Sicherlich herrscht in Berlin kein Schicki Micki Flair. Wer das haben will muß nach Düsseldorf, Hamburg, München usw. aber nicht nach Berlin. Und in der Kriminalstatistik sind ganz andere Städte vorne.

Aber macht nur weiter. Nur mal so: Einen intelligenten Menschen zeichnet auch aus, dass er nicht nur Parolen drischt.

Zur Klarstellung: Ich bin mit vielem in Berlin nicht zufrieden, aber die Hauptstadt so plump zu verunglimpfen ist einfach dumpf.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo hotw , warum so verwundert , hier gibt's doch jede Menge intelligenter Leute , die auch über den Tellerrand hinausschauen . Das 212er - Forum ist ein überwiegendes Akademikerforum und man kann doch voraussetzen , dass genügend eigene Lebenserfahrung bei den Teilnehmern zur Diskussion gesellschaftspolitischer Probleme vorhanden ist . Natürlich gibt es auch die PS -Protzer und Felgendesign - Fetischisten , wie in jedem Auto Forum , so auch hier . Die Tatsache , dass hier auch sehr viele Leasingnehmer vorhanden sind , die sich ein solches Fahrzeug aus der Portokasse gar nicht leisten können , modifiziert zwar gelegentlich die Betrachtungsweise , ebenso wie das Vorhandensein von Firmenwagen - Nutzern - aber das ist uns doch auch klar .
Oder hast du schon Sehnsucht nach deinem alten Heimatforum ?🙂😛

Wie soll ich diese Aussage verstehen? Tragen Leasingnehmer oder Firmenwagenbesitzer zur Erhöhung oder Minderung des Niveaus bei? Ich will hier nicht spekulieren aber das ist einfach irrelevant für das Niveau. Ob sich der Geschäftsführer oder Inhaber einer kleinen Firma das Geld direkt gönnt oder eine Firma die Entlohnung von Angestellten indirekt über einen Firmenwagen macht ist doch egal. beide haben sich ihr Auto verdient.

Ähnliche Themen

Firmenleasing ist doch uncool, dann wissen die Nachbarn gleich, dass ich noch arbeiten muss!

Zitat:

Original geschrieben von Marvelman



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Hallo hotw , warum so verwundert , hier gibt's doch jede Menge intelligenter Leute , die auch über den Tellerrand hinausschauen . Das 212er - Forum ist ein überwiegendes Akademikerforum und man kann doch voraussetzen , dass genügend eigene Lebenserfahrung bei den Teilnehmern zur Diskussion gesellschaftspolitischer Probleme vorhanden ist . Natürlich gibt es auch die PS -Protzer und Felgendesign - Fetischisten , wie in jedem Auto Forum , so auch hier . Die Tatsache , dass hier auch sehr viele Leasingnehmer vorhanden sind , die sich ein solches Fahrzeug aus der Portokasse gar nicht leisten können , modifiziert zwar gelegentlich die Betrachtungsweise , ebenso wie das Vorhandensein von Firmenwagen - Nutzern - aber das ist uns doch auch klar .
Oder hast du schon Sehnsucht nach deinem alten Heimatforum ?🙂😛
Wie soll ich diese Aussage verstehen? Tragen Leasingnehmer oder Firmenwagenbesitzer zur Erhöhung oder Minderung des Niveaus bei? Ich will hier nicht spekulieren aber das ist einfach irrelevant für das Niveau. Ob sich der Geschäftsführer oder Inhaber einer kleinen Firma das Geld direkt gönnt oder eine Firma die Entlohnung von Angestellten indirekt über einen Firmenwagen macht ist doch egal. beide haben sich ihr Auto verdient.

Ganz einfach : So wie sie dasteht !🙂😁 Ich habe von der Modifizierung der Betrachtungsweise gesprochen und nicht vom

Niveau . Praktisches Beispiel : Als Leasingnehmer wäre es mir egal , ob mir bei einem Motor nach 100 000 km die Steuerkette um die Ohren fliegen würde , wenn ich den Wagen eh' schon nach 80 000km abgebe- als Privatmann , dem der Wagen gehört , sehe ich das ganz anders !🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Ganz einfach : So wie sie dasteht !🙂😁 Ich habe von der Modifizierung der Betrachtungsweise gesprochen und nicht vom
Niveau . Praktisches Beispiel : Als Leasingnehmer wäre es mir egal , ob mir bei einem Motor nach 100 000 km die Steuerkette um die Ohren fliegen würde , wenn ich den Wagen eh' schon nach 80 000km abgebe- als Privatmann , dem der Wagen gehört , sehe ich das ganz anders !🙂😉

Hä? Auch ein Leasingnehmer ist daran interessiert, dass ein Wagen länger als zwei Jahre und/oder 80000km hält. Nämlich dann, wenn er eine längere Laufzeit und Fahrleistung vereinbart hat.

Ich denke eher, dass Du einen Unterschied machen wolltest, zwischen Usern, die sich einen 212er mal eben so Bar kaufen können und denen, die den Wagen leasen "müssen". Daraus wolltest Du ein gewisses geistiges Niveau ableiten, weil Deiner Meinung nach das Niveau des Barzahlers höher ist.

Und: Ja, ich lease meine Autos, weil ich das Leasing als für mich geeignet sehe. Ich möchte alle drei Jahre ein neues Auto haben und mich nicht mit dem Verkauf herumschlagen. Wenn ich wollte, könnte ich meine Autos auch bar bezahlen.

Ich welche Niveau-Kategorie stufst Du mich ein?

Wenn Du das mit der Niveau-Herleitung tatsächlich so gemeint hast, finde ich das schon sehr bedenklich.

Was ich gesagt habe und sagen wollte , ist doch klar nachlesbar , Holger ! Da braucht man auch zum wiederholten Male
keinen Pappkameraden aufzubauen , den man anschließend dann genüsslich erledigen kann ! Ich habe nirgendwo einen Zusammenhang zwischen geistigem Niveau und Leasingnehmerinteressen konstruiert - deine Interpretationskünste in
allen Ehren ! "Bar" habe ich übrigens meine Neuwagen auch nie bezahlt (überlasse ich Drogenhändlern oder anderen Schwarzgeldbesitzern🙂😛 ) , wohl aber per Scheck oder Überweisung !😎

Dass ich in meinem Beispiel von Durchschnittsleasinglaufzeiten ausgegangen bin , versteht sich in diesem Zusammenhang von selbst . Und dass du deine Leasingraten bezahlen kannst , freut mich für dich ! Aber selbst wenn du das nicht schaffen solltest , hätte das meine Einschätzung nicht wesentlich geändert ! Also - sei unbesorgt !🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Was ich gesagt habe und sagen wollte , ist doch klar nachlesbar , Holger !

Na ja, um kurz nach drei hast Du heute zunächst über die Akademiker im Forum philosophiert und dann anschließend eine Einschränkung bezüglich der Leasingkunden gemacht. Da muss man eigentlich nicht viel interpretieren.

Übrigens versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch unter einem Barzahler nicht nur diejenigen, die das Geld in Scheinen und Münzen auf den Tisch legen, sondern auch diejenigen, die die Rechnung per Scheck oder Überweisung, also ohne Finanzierung bezahlen. Aber ich bin sicher, dass Du nichts anderes gemeint hast.

Holger , ich weiss aus zahlreichen Diskussionen mit dir , wie gerne du das letzte Wort behalten willst - ich gönne dir das mit deinem nächsten Post auch aus ganzem Herzen ! ( Meine ich ganz im Ernst !🙂 ) Nur - wenn wir es schon geschafft haben , gesittet miteinander umzugehen , dann lass' uns bitte auch den zweiten Schritt tun und uns nicht um des Kaisers
Bart streiten ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Holger , ich weiss aus zahlreichen Diskussionen mit dir , wie gerne du das letzte Wort behalten willst - ich gönne dir das mit deinem nächsten Post auch aus ganzem Herzen ! ( Meine ich ganz im Ernst !🙂 ) Nur - wenn wir es schon geschafft haben , gesittet miteinander umzugehen , dann lass' uns bitte auch den zweiten Schritt tun und uns nicht um des Kaisers
Bart streiten ! 🙂

Gerne. Du darfst auch noch mal gerne etwas dazu schreiben, damit Du auch endlich mal das letzte Wort hast.😉

🙂😉😁

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Original geschrieben von hotw

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


der FDP sehr nahe
Das passt nicht so ganz zum intelligenten Rest 😉

Ok, das war nicht ganz fair zitiert!!Ich hatte noch eine andere Partei genannt.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von Scratchy


Leider kann man pro Post nur 1x "Danke" klicken.
Für diesen Teil hätte ich gerne nochmals geklickt...

Es wird nicht alles konsumiert. Es wird auch investiert, z.B. in den Flughafen...

Ein bisschen plakativ und einseitig ist diese Aussage schon. Aber wir befinden uns schließlich im Wahlkampf. Da geht es wenig um Inhalte, sondern eher um Schlagzeilen.😉

Ich komme aus dem Bundesland mit dem berühmten Bahnhof.... Die Berliner Flughafenleistung wird in Baden-Württemberg leider auch vollbracht....

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Ganz einfach : So wie sie dasteht !🙂😁 Ich habe von der Modifizierung der Betrachtungsweise gesprochen und nicht vom
Niveau . Praktisches Beispiel : Als Leasingnehmer wäre es mir egal , ob mir bei einem Motor nach 100 000 km die Steuerkette um die Ohren fliegen würde , wenn ich den Wagen eh' schon nach 80 000km abgebe- als Privatmann , dem der Wagen gehört , sehe ich das ganz anders !🙂😉
Hä? Auch ein Leasingnehmer ist daran interessiert, dass ein Wagen länger als zwei Jahre und/oder 80000km hält. Nämlich dann, wenn er eine längere Laufzeit und Fahrleistung vereinbart hat.

Ich denke eher, dass Du einen Unterschied machen wolltest, zwischen Usern, die sich einen 212er mal eben so Bar kaufen können und denen, die den Wagen leasen "müssen". Daraus wolltest Du ein gewisses geistiges Niveau ableiten, weil Deiner Meinung nach das Niveau des Barzahlers höher ist.

Und: Ja, ich lease meine Autos, weil ich das Leasing als für mich geeignet sehe. Ich möchte alle drei Jahre ein neues Auto haben und mich nicht mit dem Verkauf herumschlagen. Wenn ich wollte, könnte ich meine Autos auch bar bezahlen.

Ich welche Niveau-Kategorie stufst Du mich ein?

Wenn Du das mit der Niveau-Herleitung tatsächlich so gemeint hast, finde ich das schon sehr bedenklich.

Ich kann das Argument von dickschiffdiesel nachvollziehen. Wenn ich MA einer Firma bin und über eine bestimmte Leasingrate "verfügen" darf, dann habe ich sicher andere Prioritäten als ein Privatkäufer. Das hat nichts mit dem Niveau etc. zu tun. Als Privatkäufer achte ich in der Regel auf günstige Folgekosten. Bei einem Firmenwagen kann mir das egal sein, da ich die Reparaturen ja nicht zahlen muss. Daher haben große Firmen ja auch einen Fuhrparkleiter und dieser darf dann auf die Kosten achten :-) . Es ist (leider) ganz menschlich, dass man mit dem Geld von anderen oft großzügiger umgeht als mit dem eigenen Geld. Das soll kein Vorwurf sein und es ist sicher auch nicht bei jedem so.

PS
Ich würde mir als Privatkäufer einen neuen S/W 212 auch eher leasen, da ich das Restwertrisiko nicht tragen möchte. Früher habe ich aus diesem Grund immer Jahreswagen gekauft. Da war das Restwertrisiko überschaubar. In "meinem" Unternehmen (bin leider nicht der Eigentümer :-) ) kaufen wir aus grundsätzlichen Überlegungen die Autos. Wir haben jedoch keine Liquiditätssorgen und wir sind in der Lage das Restwertrisiko problemlos zu tragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen