Zeit für Spekulationen!

Mercedes E-Klasse W212

Die Erlkönige der zukünftigen C-Klasse (W205) sind unterwegs. Laut jesmb.de wird die neue C-Klasse ein HeadUp-Display und Comand NTG5 erhalten.

Es darf somit vermutet werden, dass zum nächsten oder übernächsten Modelljahr dies auch für die E-Klasse kommen wird.

Anscheinend hat Mercedes auch die Poliktik geändert zu haben. Es ist heutzutage möglich bei der kleinsten Klasse (alles unter C-Klasse ist kein Mercedes für mich) alle möglichen elektronischen Helfer und Features zu erhalten.

Früher war immer die S-Klasse die Klasse die neue Technik erhalten hat. Heutzutage wird kreuz und quer gemixt.

E-Klasse Facelift war die Klasse die die neue Distronic mit quer Erkennung erhalten hat.

C-Klasse W205 wird wohl die Klasse werden die zuerst Headup Display und NTG5 erhält. Sogar Airmatic kann man zum W205 ordern.

Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Ich sehe heutzutage keinen Grund mehr auf eine höhere Klasse zu steigen, wenn man beim kleinsten Modell eh alles erhalten kann.

Die E-Klasse würde ich gegenüber dem W205 nur wegen dem AMG vorziehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von golf_2.0_tdi



Was ich eigentlich sagen möchte :
Meinem subjektiven Empfinden nach ist der Trend zu größer/teurer/protziger ungebrochen.
Und dass bald niemand mehr ein großes, teures Auto fährt, sondern alle nur noch koreanische 3-Zylinder oder Bus -- das ist Wunschdenken derer, die sich groß/protzig/teuer nicht leisten können und zu persönlichen Neidproblemen tendieren.
(Aber das sage ich nur im Mercedes-Forum laut -- im VW-Forum würde ich mich das nicht trauen 😁 )
Ich glaube das hat nichts mit dem Neid zu tun, eher mit der Realität. Ich leiste mir durchaus ein teures AUto, es wird aber wieder abgeschafft wenn ich in den Bereich eines funktionierenden ÖPNV ziehe.

Das ist doch unlogisch. Die Alternative zum ÖNPV ist doch nicht eine E KLasse sondern eher ein DACIA oder ein anderes billiges Auto. Wer einen Mercedes kauft, gibt viel zu viel Geld für die reine Mobilität aus.

Ich denke eher, dass mangelnde finanzielle Möglichkeiten vom Autokauf abhalten. Aber ich glaube auch, dass in Großstädten andere Autos gefragt sind und man im Urlaub entweder ein größeres Auto mietet oder gleich fliegt.

Ein Auto wird immer mehr zum Luxusgut. Nachdem seit Jahren die Löhne kaum gestiegen sind, haben die unteren Lohngruppen doch kaum noch eine Chance sich ein neues Auto zu leisten. Aus meiner Sicht liegt hier die Wahrheit. Wer mit 1.500 Euro netto auskommen muss, der fragt sich nicht, ob es ein E250 CDI oder ein E 350 CDI sein muss. Sogar viele "Besserverdienende" würden sich die Frage nicht stellen, wenn nicht die Firma die "Kiste" vor die Tür stellen würde und sie von Ihrem Nettolohn sich ein Auto kaufen müssten.

Ich bin kein Sozialist aber die geringen Lohnsteigerungen bzw. die geringen Löhne haben uns auch heute zu dieser niedrigen Arbeitslosigkeit gebracht. Aber Fakt ist, wer 2 Kinder hat und mit geringem Einkommen klar kommen muss, der hat keine Chance sich ein Auto zu kaufen. Ich bin jetzt 45 Jahre alt und habe als Schüler bzw. nach dem Abi um die 10 bis 12 DM in Ferienjobs verdient. Bei großzügiger Euroumrechnung sind das 5 bis 6 Euro. Heute gibt es untere Lohngruppen, die mit 6 bis 8 Euro vergütet werden.

Auch wer ein gutes/ordentliches Einkommen hat, der muss doch heute genau rechnen. Bereits mit der Miete oder Baufinanzierungsrate wird das Einkommen doch schon stark belastet. Kommen dann noch Kinder dazu, dann ist doch schon enorm viel Geld weg. Wer jetzt einen 350 CDI privat fahren möchte, der muss doch sehr gut verdienen. Ein Wagen im Bereich von 60 bis 80 TEUR hat einen so starken Wertverlust, dass dies dem Einkommen eines Menschen mit geringerem Einkommen entspricht.

Bei den jüngere, gut ausgebildeten Kollegen, kann ich den Trend zum ipad, iphon etc. auch bestätigen. Aber auch hier muss man doch feststellen, dass inzwischen sich auch der Dümmste ein iphon leisten kann und eher soziale Randgruppen über diese Dinge Anerkennung suchen. Ich stelle aber bei den Kollegen um die 30 folgendes fest:
- Haus mit Familie, 2 Kinder gewünscht
- die Frauen möchten berufstätig sein (Ausbildung bzw. auch aus finanziellen Gründe)
- Reisen sind wichtig
- Dienstwagen wird gewünscht
- und jetzt kommt der Große Widerspruch: Das alles ohne Überstunden mit geringem Einsatz.

Der Wunsch zum Dienstwagen ist ganz groß. Privat reicht ein Skoda Octavia, wenn es die Firma zahlt, sollte es ein Audi A4 sein....

Viele, die einen Porsche Cayenne für überzogen halten, würden diesen sofort fahren wenn die Firma ihn zur Verfügung stellen würde. Sicher sogar in Berlin....

Wie immer wird die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen. Wenn ich in die Firma 5 Minuten mit der S Bahn habe und genug verdiene, dass ich mir eine Auto mieten kann wenn ich möchte, alle meine Hobbys zentral liegen und ich z. B. ins Theater mit dem Taxi fahre, dann stellt sich sicher die Frage mit dem Auto. Aber eine Familie mit 2 Kindern wird ungern auf das Auto verzichten und versuchen, nicht direkt in der Stadt zu wohnen. In den Großstädten ist das sicher alles anders wie in Städten bis zu 100.000 Einwohner und es wird auch ganz stark von der Witterung (Schnee im Winter erschwert das Radfahren etwas :-) ) abhängen.

Also freut euch, wenn ihr über die Frage " ob ein 200 CDI ausreichen ist oder nicht?" diskutieren könnt und vergesst nicht, dass es euch dabei viel besser geht wie vielen anderen. Keine Angst. Ich gönne euch das Auto und ich weiss auch, dass viele viel arbeiten müssen und sich das auch alles verdienen "dürfen".

78 weitere Antworten
78 Antworten

Alleine weil mehr Platz im E ist, würd ich diese vorziehen.

Länge läuft ;-)

Ich hatte zwei Tage einen BMW mit Headup Display.

Also ich fand das nicht so toll. Mich hat das gestört, die Anzeige in der Scheibe.
Genauso wie bei Ford die Scheibenheizung in der WSS.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Die Erlkönige der zukünftigen C-Klasse (W205) sind unterwegs. Laut jesmb.de wird die neue C-Klasse ein HeadUp-Display und Comand NTG5 erhalten.

Es darf somit vermutet werden, dass zum nächsten oder übernächsten Modelljahr dies auch für die E-Klasse kommen wird.

Anscheinend hat Mercedes auch die Poliktik geändert zu haben. Es ist heutzutage möglich bei der kleinsten Klasse (alles unter C-Klasse ist kein Mercedes für mich) alle möglichen elektronischen Helfer und Features zu erhalten.

Früher war immer die S-Klasse die Klasse die neue Technik erhalten hat. Heutzutage wird kreuz und quer gemixt.

E-Klasse Facelift war die Klasse die die neue Distronic mit quer Erkennung erhalten hat.

C-Klasse W205 wird wohl die Klasse werden die zuerst Headup Display und NTG5 erhält. Sogar Airmatic kann man zum W205 ordern.

Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Ich sehe heutzutage keinen Grund mehr auf eine höhere Klasse zu steigen, wenn man beim kleinsten Modell eh alles erhalten kann.

Die E-Klasse würde ich gegenüber dem W205 nur wegen dem AMG vorziehen.

Ich denke hier spielt doch wirklich noch die Größe des PKW `s die entscheidende Rolle. Hast Du Familie kommst Du mit der C Klasse bei zwei Kindern schnell an die Grenze.

Und Assistenzsysteme sollten meines Erachtens auch in anderen Klassen angeboten werden. Ob man es dann bestellt oder nicht für nötig befindet, muss jeder für sich selber entscheiden.

Sonst hätte man ja auch schreiben können, " wie ich bekomme einen 350 CDI mit 265 ps in der C Klasse, da brauche ich mir ja keine E -Klasse mehr kaufen"! Ich bekomme ja schließlich die gleiche Leistung auch schon in den " kleinen " Klassen geboten.

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


........ Die E-Klasse würde ich gegenüber dem W205 nur wegen dem AMG vorziehen.

AMG`s gabs doch bisher auch bei allen C-Klassen. Zuletzt noch in einer Niederlassung den C63 AMG(W204) für 107 000 € gesehen.🙄

Soll es den zum 205 nicht mehr geben oder wie meinst du das? 😕

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


........ Die E-Klasse würde ich gegenüber dem W205 nur wegen dem AMG vorziehen.
AMG`s gabs doch bisher auch bei allen C-Klassen. Zuletzt noch in einer Niederlassung den C63 AMG(W204) für 107 000 € gesehen.🙄
Soll es den zum 205 nicht mehr geben oder wie meinst du das? 😕

Meinte eher AMG mit entsprechender Leistung. Die C-Klasse soll ja nen 4 Liter Biturbo bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Meinte eher AMG mit entsprechender Leistung. Die C-Klasse soll ja nen 4 Liter Biturbo bekommen.

Wenn man verfolgt, was AMG bei der A-Klasse aus 2L herausgeholt hat - und wie der Motor nahezu unisono in allen Tests gelobt wird - wird's einem 4L-Biturbo gaaanz sicher nicht an Leistung fehlen.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


AMG`s gabs doch bisher auch bei allen C-Klassen. Zuletzt noch in einer Niederlassung den C63 AMG(W204) für 107 000 € gesehen.🙄
Soll es den zum 205 nicht mehr geben oder wie meinst du das? 😕

Meinte eher AMG mit entsprechender Leistung. Die C-Klasse soll ja nen 4 Liter Biturbo bekommen.

Nach dieser Spekulation wird das Gefälle wohl nicht ganz so krass ausfallen 😉(Auszug eines Berichtes zu den Erlkönigen des 205 vom April diesen Jahres)

.....Neben dem komplett überarbeiteten Äußeren, tut sich auch unter dem Blech einiges. Der 6.2 Liter V8 hat ausgedient. Er wird von einem Biturbo 5.5 Liter V8 ersetzt. Dieser leistet voraussichtlich 525 PS. Vermutlich wird sich auch der Name ändern. Es wird spekuliert, dass das Kürzel C55 AMG zurückkehr......

Sorry, sollte hier im W212-Forum eigentlich nicht ausgebreitet werden. Meine aber, dass es dem Thema gerade noch gerecht wird.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009



Anscheinend hat Mercedes auch die Poliktik geändert zu haben. Es ist heutzutage möglich bei der kleinsten Klasse (alles unter C-Klasse ist kein Mercedes für mich) alle möglichen elektronischen Helfer und Features zu erhalten.

Früher war immer die S-Klasse die Klasse die neue Technik erhalten hat. Heutzutage wird kreuz und quer gemixt.

.....

Na auch wenn die Hersteller aufgrund der Finanzmärkte ihre Politik reinen Renditezielen unterwerfen und nachhaltige Werte wie Image, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit immer mehr zum Deckmäntelchen verkommen, so haben sie

das

oder

mit dieser Politik

meines Erachtens vollkommen richtig gemacht.

Ein Auto mit hohem Komfort, hoher Sicherheitsausstattung muss in meinen Augen NICHT gross sein. Im Gegenteil - da die meisten sowieso meist mit 1 bis max 2 Personen fahren, ist es nur vernünftig, dass die ganzen Assisysteme und Komfortfeatures in Autos verbaut werden, die nicht über 5 m lang sind oder die eine Menge Leerraum mit sich herumschleppen.

Insofern kann eine C-Klasse mit max. Ausstattung auch mehr Kosten als eine nackte S-klasse, wenn die Verarbeitungsqualität und die Qualität der Systeme auf gleichem Niveau sind.

Was für mich heute eher unverständlich ist, wieso solche Systeme, wie Life Traffic oder generell was mit Infotainment zu tun hat - so kleckerleweise in verschiedene Klassen oder auch sogar innerhalb einer Klasse (ich weiss ja - ein eCabrio ist keine eKlasse) eingeführt werden. Das hat NULL mit dem Fahrzeugbau zu tun.
Das ein Getriebe nicht mit allen Motorvarianten und Klassen verfügbar ist, das kann ich ja noch verstehen, da es hier eben mehrere Parameter anzupassen gilt.
Alle übrigen Komfort- und Infotainmentfeatures (HuD, LifeTraffic, Sitzeinstellungen, Assisysteme) sollten aber - wenn bauartlich bedingt verfügbar auch überall verbaut werden. (Das ein Liegesitz hinten in der A Klasse keinen Sinn macht versteht sich ja von selbst).

Gruss Mic 🙂

So, jetzt mal Butter bei die Fische!

AMG in Ehren, aber das ist als Zweitwagen / Spasswagen ok, aber die E Klasse wird mehrheitlich von Geschäftsleuten gefahren und die Kosten sind somit in der BUCHHALTUNG...also eher kein AMG Modell ..lach

Und was C-Klasse mit allen Funktionen betrifft: Witz hoch Drei ! Steigt mal in eine C-Klasse, setzt Euch auf die niedlichen Stühlchen, spürt mal die schmale Kulisse des Wägelchens.... und fährt 60 tkm im Jahr...ihr werdet nach der E Klasse schreien..

Zitat:

Original geschrieben von parthenon


So, jetzt mal Butter bei die Fische!

AMG in Ehren, aber das ist als Zweitwagen / Spasswagen ok, aber die E Klasse wird mehrheitlich von Geschäftsleuten gefahren und die Kosten sind somit in der BUCHHALTUNG...also eher kein AMG Modell ..lach

Und was C-Klasse mit allen Funktionen betrifft: Witz hoch Drei ! Steigt mal in eine C-Klasse, setzt Euch auf die niedlichen Stühlchen, spürt mal die schmale Kulisse des Wägelchens.... und fährt 60 tkm im Jahr...ihr werdet nach der E Klasse schreien..

Genau so ist es. 😎

Also die Charaktere von C-, E- und S-Klasse sind nach wie vor unterschiedlich und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.

Auch in der Vergangenheit gab es durchaus Features, die zuerst in unteren Klassen Einzug hielten, wie z. B. Regensensor oder Windowbag in der E-Klasse W210...

Ich finde den Unterschied zwischen C und E deutlicher als ich es erwartet hätte... und der wird auch bleiben wenn man einen Voll-C gegen einen Nackt-E stellt.

Zitat:

Original geschrieben von parthenon


So, jetzt mal Butter bei die Fische!

AMG in Ehren, aber das ist als Zweitwagen / Spasswagen ok, aber die E Klasse wird mehrheitlich von Geschäftsleuten gefahren und die Kosten sind somit in der BUCHHALTUNG...also eher kein AMG Modell ..lach

Und was C-Klasse mit allen Funktionen betrifft: Witz hoch Drei ! Steigt mal in eine C-Klasse, setzt Euch auf die niedlichen Stühlchen, spürt mal die schmale Kulisse des Wägelchens.... und fährt 60 tkm im Jahr...ihr werdet nach der E Klasse schreien..

Was haben denn die niedlichen Stühlchen mit einem Getriebe oder einem HuD zu tun?

und genauso gut kann ich wahrscheinlich schreiben:

Zitat:

Steigt mal in eine E-Klasse, setzt Euch auf die niedlichen Stühlchen, spürt mal die schmale Kulisse des Wägelchens.... und fährt 60 tkm im Jahr...ihr werdet nach der S Klasse schreien..

Ich hab ja nicht behauptet, dass man nun S-Klasse Gestühl in der C- oder E-Klasse verbaut, aber bzgl. Technik etc. muss es durch diese ganzen Baureihen keine Unterschiede geben - und das dem so ist, bestätigt der TE ja auch mit seinem Eingangsposting.

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



.....Neben dem komplett überarbeiteten Äußeren, tut sich auch unter dem Blech einiges. Der 6.2 Liter V8 hat ausgedient. Er wird von einem Biturbo 5.5 Liter V8 ersetzt. Dieser leistet voraussichtlich 525 PS. Vermutlich wird sich auch der Name ändern. Es wird spekuliert, dass das Kürzel C55 AMG zurückkehr......

Niemals!

Motoren ist momentan der einzige Grund wo Mercedes noch die Klassen unterscheidet.

E500 - 408PS
S500 - 435PS

C-Klasse hier ohne Konkurrenz. Und der CLA45 AMG ist ja eher mit dem 500er Motor zu vergleichen von den Daten her.

Genauso sieht es momentan mit den AMG Motoren aus. Würde mich total verblüffen wenn dies auch alles vereinheitlichen würde.

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Motoren ist momentan der einzige Grund wo Mercedes noch die Klassen unterscheidet.

E500 - 408PS
S500 - 435PS

Der E 500 hat in Wahrheit wohl mehr als 408 PS...

Deine Antwort
Ähnliche Themen