Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Zeit der Zündung einstellen?

Zeit der Zündung einstellen?

BMW 5er F10
Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 14:44

Hallo zusammen,

wenn ich den BMW per Start/Stop Automatik ausschalte, bleibt die Zündung noch einige Zeit an. Kann man diese Zeit über den Händer so programmieren lassen, das diese länger anbleibt?

Da ich im Aussendienst tätig bin, kommt es schonmal vor, das ich auf Kunden warten muss. Und es ist lästig, den BMW immer an und aus zuschalten, damit die Zündung anbleibt.

Gruss smooth

Ähnliche Themen
14 Antworten

Nur interessehalber mal gefragt:

Wozu brauchst du denn die Zündung beim warten? Radio dudelt weiter , Telefon funzt weiter, Licht bleibt an, etc.

Hallo,

dies interessiert mich auch riesig,aber anders herum.Mich nervt es gewaltig das nach Stop nicht alles ausgeht.Auto steht in der Garage und Radio ,Navi etc. ist noch an(immer ungutes Gefühl). Beim 3er konnte man durch gedrückt halten der Stoptaste alles ausschalten.

Gruß Sven

Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 15:21

Zitat:

Original geschrieben von mr_damoon

Nur interessehalber mal gefragt:

Wozu brauchst du denn die Zündung beim warten? Radio dudelt weiter , Telefon funzt weiter, Licht bleibt an, etc.

Eben nicht. Bei mir geht nach c.a. 5 Minuten alles aus.

am 28. Oktober 2011 um 15:22

Zitat:

Original geschrieben von Sven335

Hallo,

dies interessiert mich auch riesig,aber anders herum.Mich nervt es gewaltig das nach Stop nicht alles ausgeht.Auto steht in der Garage und Radio ,Navi etc. ist noch an(immer ungutes Gefühl). Beim 3er konnte man durch gedrückt halten der Stoptaste alles ausschalten.

Gruß Sven

Beim Schalter einfach Gang raus, Bremse und Kupplung loslasen und nochmal den Startknopf drücken = Zündung aus!

Ich denke mal, das der TE meint das der Wagen trotz "zündung" an noch ca. 10min in den "Sleep"-Modus geht. Da muss man "nachzünden" in dem man mal eben (beim Schalter wieder ohne getretene Kupplung/Bremse) wieder den Startknopf drückt.

Ich verkneif mir jetzt die Frage, welcher "Aussendienst" das ist, wo man schonmal länger als 10min auf "Kunden" wartet :D ....

 

Grüße

Toxx

Zitat:

Original geschrieben von smooth10

Eben nicht. Bei mir geht nach c.a. 5 Minuten alles aus.

Oh wirklich? Ich denke da an Telefonate am geschlossenen Bahnübergang... ja stimmt, smooth10 das geht echt ja mal gar nicht :(.

"Pardon, ich melde mich gleich nochmal, mein Wagen geht gleich aus..."

Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11

Zitat:

Original geschrieben von Sven335

Hallo,

dies interessiert mich auch riesig,aber anders herum.Mich nervt es gewaltig das nach Stop nicht alles ausgeht.Auto steht in der Garage und Radio ,Navi etc. ist noch an(immer ungutes Gefühl). Beim 3er konnte man durch gedrückt halten der Stoptaste alles ausschalten.

Gruß Sven

Beim Schalter einfach Gang raus, Bremse und Kupplung loslasen und nochmal den Startknopf drücken = Zündung aus!

Ich denke mal, das der TE meint das der Wagen trotz "zündung" an noch ca. 10min in den "Sleep"-Modus geht. Da muss man "nachzünden" in dem man mal eben (beim Schalter wieder ohne getretene Kupplung/Bremse) wieder den Startknopf drückt.

Ich verkneif mir jetzt die Frage, welcher "Aussendienst" das ist, wo man schonmal länger als 10min auf "Kunden" wartet :D ....

 

Grüße

Toxx

Jaja, hast ja Recht...:D Aber ab und wann kommt es halt schon mal vor. Aber das sind doch keine 10 Minuten. Vom Zeitgefühl würde ich auf 5 Minuten tippen.

Und an welcher Bahnschranke muss man 10 Minuten warten???

Aber egal, hat mich halt nur interessiert, ob die Zeit verlängern kann. Wenn nicht, auch nicht schlimm.

Gruss

 

Ich kenn da mindestens zwei. --> Bis zu 30 minuten(!) Standzeit wenn sich direkt am Übergang die Züge die "Klinke in die Hand geben".

Was passiert eigentlich wenn ich während Stop/Go aktiv das S/G System abschalte?

Also um genau zu sein, es sind 8min laut meinem Händler.Ich habe Automatik und der Verkäufer wußte auch keine Lösung.Deshalb meine Frage hier.

Gruß Sven

hallo zusammen,

sorry - alter thread - aber das Problem besteht nach wie vor.

Situation: Man wartet im Auto, z.B. um die kids irgendwo abzuholen und hört ein Hörbuch via bluetooth Audio. Das geht nach Abstellen des Motors die besagten 8min gut aber danach ist Schluss - die Innenbeleuchtung schaltet sich als "Rausschmeisser" an. Gut - man kann wieder den Startknopf drücken aber da geht viel mehr an als im Standby nach Motor aus, z.B. Licht, Gebläse etc. Wenigstens scheint in der neuesten software ein laufendes Telefonat nicht mehr abgebrochen zu werden. Ist die "Zündung" ganz aus geht ja nur das Radio nach Druck auf den Lautstärkeregler an aber halt sonst nichts (vielleicht noch USB-Audio, habe es aber noch nicht probiert).

Gibt es hierzu Abhilfe ("neudeutsch" workaround)?

Danke und Gruß,

Thomas

am 9. Januar 2013 um 16:20

Zitat:

Original geschrieben von mr_damoon

Zitat:

Original geschrieben von smooth10

Eben nicht. Bei mir geht nach c.a. 5 Minuten alles aus.

Oh wirklich? Ich denke da an Telefonate am geschlossenen Bahnübergang... ja stimmt, smooth10 das geht echt ja mal gar nicht :(.

"Pardon, ich melde mich gleich nochmal, mein Wagen geht gleich aus..."

Das ist nicht richtig. Während eines Telefonats bleibt die Freisprecheinrichtung weiter in Betrieb, auch dann wenn alles übrige in den Sleep-Modus geht.

Ansonsten - einfach Startknopf nochmals drücken und Zündung bleibt eingeschaltet.

Gruß

Der Chaosmanager

es gibt sicher einen grund warum hier alle " unnötige " Verbraucher aus sind.

Zum Rumsitzen und ev. Radio hören etc. bei stehendem Motor ist der BMW nicht geeignet.

Das Batteriemanagement ist da recht übervorsichtig und bringt ziemlich bald die Warnung "Erhöhte Batterieentladung...". In der nächsten Stufe gibts dann schon die erste kleine Strafe für das Nichtbeachten der Warnung: Datum und Uhrzeit werden gelöscht.

So ist es bei meinem E61 und beim F10/F11 hat sich da scheinbar nichts geändert.

für den Radio genügt es doch einfach auf den Lautstärkeknopf zu drücken und schon ist es wieder aus mit der Ruhe!

Restwärme (damit die Heizung weiterläuft) gibt es ja auch, somit ist das mit der Zündung wirklich nicht tragisch. Aber stimmt schon, mit dem i-Drive controller rumspielen geht dann nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen