Zeigt her euren Insignia B

Opel Insignia B

Jetzt eröffne ich mal ein Beitrag, bin gespannt auf eure Foto. Sind ja mittlerweile einige B ausgeliefert worden. Und mich interessiert wie die Fahrzeuge wirken.
So bald meiner ausgeliefert wird bekommt ihr Fotos von allen Seiten.

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, es macht allen nichts aus, wenn ich meinen Buick Regal GS zeige, den ich wieder in GSi integriert habe.

Für Interessenten gibt es den Buick Regal GS, das Topmodell, nicht mit dem GSi-Spoiler, dem schwarzen Paket, jeglichem Zubehör wie der Spiegelabdeckung im Carbonfaser-Stil oder sogar hinten lackierten Bremssätteln.
Ich musste all diese Teile kaufen, importieren und installieren. Ich musste auch den Opel Grill bestellen, da der Buick Regal GS einen anderen hat. Ich muss noch den hinteren Bremssattel lackieren und das Äußere wird komplett sein. Ich fing auch an, an dem Innenraum zu arbeiten, den ich GSi die Türschwellen angebracht habe. Ich habe das GSi-Sitzabzeichen, bin mir aber nicht sicher, wie ich es anbringen soll. Der einzige Teil, den ich vermisse, ist der GSi-Schaltknauf, über den ich in meinem Beitrag „hallo-aus-amerika“ berichtet habe. Bezüglich der Airbagabdeckung hat der Insignia B leider nicht dieselbe Airbagabdeckung oder dasselbe Lenkrad wie der Buick Regal GS und ich arbeite derzeit daran, dies zu ändern. Ich habe auch den Opel-Schlüsselanhänger so programmiert, dass er an meinem Auto funktioniert und die Felgenmittelkappen installiert, die viel besser aussehen als die von Buick.
Hier sind einige Bilder vor und nach meinem Fortschritt.

English -----------

I hope everyone doesn’t mind me showing my Buick Regal GS which I rebadged into GSi.

For those who are interested the Buick Regal GS which is the top model doesn’t come with the GSi spoiler, the black package, any accessories like the carbon fiber style mirror cover, or even rear painted calipers.

I had to buy all those parts import and install them. I also had to order the Opel Grill as the Buick Regal GS has a different one. I still have to paint the rear caliper and the exterior will be complete. I also started working on the interior I have installed GSi the door sills. I have the GSi seat badging, but I am unsure how to install them. The only part I am missing is the GSi gear shift knob which I posted about in my post “hallo-aus-amerika”. As for the airbag cover unfortunately the Insignia B doesn’t share the same airbag cover or steering wheel as the Buick Regal GS and I am currently working on a work around for that. I also programmed the Opel key FOB to work on my car and install the rim center caps which look way better than the Buick ones.

Here are some before and after pictures of my progress.

2224 weitere Antworten
2224 Antworten

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 16. Januar 2021 um 16:21:02 Uhr:


Ja die "liebe" Kupplung. Ich hoffe nach dem Wechsel ist dann alles gut.
Glückwunsch zum Wagen, obwohl ich mir persönlich keinen Insignia mit 135.000 km auf der Uhr gekauft hätte. Aber ist natürlich auch eine Frage des Geldes.

Die leitungen und alles ist neu..

Glaubst du dass Passat bei diesen kilometter weniger arger macht?

Lichtgrau, war auch meine Wahl;-)

Nein. Ich kaufe mir generell keine Wagen mit so viel Kilometer auf der Uhr. Fahre sie ja selber immer recht lange.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 16. Januar 2021 um 17:09:32 Uhr:


Nein. Ich kaufe mir generell keine Wagen mit so viel Kilometer auf der Uhr. Fahre sie ja selber immer recht lange.

Ich kaufe lieber 2-3 jahre alten mit 120.000km wie z.b. einen 6jahren alten mit 50.000km..

Die belastungen bei solchen wagen sind gering. Immer Autobahn, wenig aus/ein steigen, weniger kaltstarte...

Ähnliche Themen

Kannst du ja auch. Mein Insignia war 1 Jahr alt und hatte 16.500 km auf der Uhr. Der Wagen davor 3 Jahre mit 45.000 km und der davor war eine Tageszulassung.
Da ich meine Wagen im Schnitt so ca. 150.000 -180.000 km fahre, wäre mir das halt zuviel. Und es gibt genug Bauteile an einem Auto wo die Laufleistung schon eine Rolle spielt.
Aber am Ende kann das auch jeder für sich selber entscheiden. Wollte dich damit ja auch nicht angreifen.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 16. Januar 2021 um 17:58:17 Uhr:


Kannst du ja auch. Mein Insignia war 1 Jahr alt und hatte 16.500 km auf der Uhr. Der Wagen davor 3 Jahre mit 45.000 km und der davor war eine Tageszulassung.
Da ich meine Wagen im Schnitt so ca. 150.000 -180.000 km fahre, wäre mir das halt zuviel. Und es gibt genug Bauteile an einem Auto wo die Laufleistung schon eine Rolle spielt.
Aber am Ende kann das auch jeder für sich selber entscheiden. Wollte dich damit ja auch nicht angreifen.

Neiinn bin nicht beleidikt 🙂 kaufe immer autos mit 100.000+ und bin immer zufrieden.. beim kauf checke ich einfach alles doppelt

Zitat:

@Salieri86 schrieb am 16. Januar 2021 um 17:34:02 Uhr:


Ich kaufe lieber 2-3 jahre alten mit 120.000km wie z.b. einen 6jahren alten mit 50.000km..
Die belastungen bei solchen wagen sind gering. Immer Autobahn, wenig aus/ein steigen, weniger kaltstarte...

Da ist was dran, gerade bei den Dieselmotoren. Langstreckenfahrzeuge mit wenigen Kaltstarts sind hier sicher in einem Besseren Zustand als solche mit wenigen km. Wer das weiß macht auch bei höheren Kilometerständen keinen Fehler.

Wenn es einen Betriebsstundenzähler geben würde, da wären die jungen Kilometerfresser besser dran. Weil sie ja meist auf der Autobahn viele km pro Stunde abspulen.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 16. Januar 2021 um 20:05:40 Uhr:


Wenn es einen Betriebsstundenzähler geben würde, da wären die jungen Kilometerfresser besser dran. Weil sie ja meist auf der Autobahn viele km pro Stunde abspulen.

Kilometerstand geteilt durch Zulassungstage ist ein grober Betriebsstundenzähler. 😉

Wenige Kilometer sagen erst einmal nichts aus, wenn ich nicht weitere Informationen habe.
In diesem Jahr werde ich viel mit meinem Motorrad und meinem Fahrrad zur Arbeit fahren. Somit sollte ich, wenn mein "Plan" aufgeht, vielleicht auf max. 12.000 km kommen. Und nun? Ist das jetzt gleich ein Kurzstreckenfahrzeug? Ich werde die 12.000 km genau so erreichen wie vorher auch. Nur fahre ich halt insgesamt an weniger Tagen.
Ein Kumpel hat einen Audi A6 mit dem 190 PS Diesel. Der fährt keine 10.000 km damit im Jahr. Wenn er aber mit dem Wagen fährt, dann halt längere Strecken. Für alles andere nimmt er das Fahrrad bzw. den Drittwagen.
Somit würde ein Betriebsstundenzähler schon sehr viel Aussagen. Kilometer in Zeit sagt erst einmal nicht viel aus, wenn der Wagen kaum Kilometer auf der Uhr hat.

Na ja ob ich jetzt täglich 6 x 10 Minuten fahre oder 1 x 60 Minuten unterscheidet ein Betriebsstundenzähler auch nicht.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 16. Januar 2021 um 21:07:06 Uhr:


Wenige Kilometer sagen erst einmal nichts aus, wenn ich nicht weitere Informationen habe.
In diesem Jahr werde ich viel mit meinem Motorrad und meinem Fahrrad zur Arbeit fahren. Somit sollte ich, wenn mein "Plan" aufgeht, vielleicht auf max. 12.000 km kommen. Und nun? Ist das jetzt gleich ein Kurzstreckenfahrzeug? Ich werde die 12.000 km genau so erreichen wie vorher auch. Nur fahre ich halt insgesamt an weniger Tagen.
Ein Kumpel hat einen Audi A6 mit dem 190 PS Diesel. Der fährt keine 10.000 km damit im Jahr. Wenn er aber mit dem Wagen fährt, dann halt längere Strecken. Für alles andere nimmt er das Fahrrad bzw. den Drittwagen.
Somit würde ein Betriebsstundenzähler schon sehr viel Aussagen. Kilometer in Zeit sagt erst einmal nicht viel aus, wenn der Wagen kaum Kilometer auf der Uhr hat.

Deshalb mache ich mir aber ein uberblick uber den Zustand des Autos.. 😉 motorlauf, hystorie, pflegezustand, wie kompakt fahrt er noch... Wenn ich Gebrauchtwagen kaufe, dann nehme ich mir Zeit, gehe 20 autos anschauen...
Hast du recht.. Im beiden fellen kann der Auto schrott sein 🙂

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Januar 2021 um 22:09:40 Uhr:


Na ja ob ich jetzt täglich 6 x 10 Minuten fahre oder 1 x 60 Minuten unterscheidet ein Betriebsstundenzähler auch nicht.

Ich habe mir jede menge Autos angeschaut.. du wurdest dich wundern, wie man bei 40.000km dass auto kaputt machen kann..
Ich bin auf z.b. auf einen passat mit 190.000 gestossen, der aber besser von motorlauf/karoserie/ihnen zustand war als dieser mit 40.000...😉
6×10 minuten sind 6 mall austaigen und wieder hinsitzen.. Zumindest Sitz wird daran glauben..
- Dpf mit 6×10min? Sehr gesung fur regenerirung..
- Baterie wird nicht gelladen wie sie soll
- Anlasser wird mehr belastet
- thermische belastungen (kalt/heis/kalt/heis)

Hast ja im Prinzip recht, nur alles sieht man nicht von außen.
Meine Autos sind in der Regel Jahreswagen, nur bei den letzten zwei und haben mich die Preise zur Tageszulassung 18km und Neuwagen nach meinen Wünschen verführt.

Wie bei vielen Dingen im Leben, gehört auch eine Portion Glück beim Autokauf dazu, nicht nur wenn es viele Kilometer gelaufen hat ! Ich wünsche Dir jedenfalls noch viele pannenfreie Kilometer mit deinem Insignia. mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen