ForumAußenpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Zeigt her eure glänzenden Autos

Zeigt her eure glänzenden Autos

Themenstarteram 23. Juli 2010 um 7:25

Bilder , bilder, bilder...:D

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s

Bilder , bilder, bilder...:D

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem glänzenden Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse

Norske

5835 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5835 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2010Diana3

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth

Leider ohne Sonne ... ;) 

Das Auto ist Sonne pur!;)

Das auf jeden Fall. Schicke Kombis heißen "Avant" :D

@alexander-barth:

Was wurde denn an Pflege bei dem Audi gemacht? Man erkennt leider nicht viel vom Lackbild, welches aber noch nahezu tadellos sein düfte.

mfg

Lackbild war noch sehr gut, hat erst 1800km gelaufen.

-> 2 Eimer Wäsche

-> Kneten

-> eine Runde 3M Antihologramm auf mittelhartem Rotweißpad um die paar defekte zu entfernen die wirklich drauf waren

-> Versiegelung mit Cquartz

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R

Zitat:

Original geschrieben von 2010Diana3

Das Auto ist Sonne pur!;)

Das auf jeden Fall. Schicke Kombis heißen "Avant" :D

Avant steht wohl eher für überteuerte Kombis... :D :p

Zitat:

Original geschrieben von frankynight

Vette-Glanz

Für mich das Bild des Jahres, eine verchromte Vette.

Was das wohl gekostet hat!!!  ;)

Zitat:

Original geschrieben von Celsi

Zitat:

Original geschrieben von godam

zwar nur gewaschen und (noch) nicht poliert...aber notfalls kann man sich damit noch sehen lassen

Sauber! :D

In den Bildern ein TT 8N in einer traumhaften Farbe, den wir am Wochenende zwischen hatten. Leider litt die Fotoqualität darunter, dass wir erst gegen 22.30h fertig wurden und die Lichtverhältnisse entsprechend waren ... :(

ich hab da so schalter mit denen ich die lichtverhältnisse so gestalten kann wie ich das für richtig halte :D

am 9. Juni 2012 um 22:04

Celsis und mein Tageswerk: 9,5 Stunden reine Arbeitszeit á 2 Personen.

So ein Q5 hat aber auch eine Menge Blech :)

Leider erst gegen 21.ooh fertig geworden, deshalb war die Sonne schon weg.

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22

Celsis und mein Tageswerk: 9,5 Stunden reine Arbeitszeit á 2 Personen.

So ein Q5 hat aber auch eine Menge Blech :)

Leider erst gegen 21.ooh fertig geworden, deshalb war die Sonne schon weg.

Wie von Euch beiden gewohnt super saubere Arbeit. Steht da wie frisch im Werk zusammengeschraubt.

*thumbs up ;)

So dann will ich auch mal. Hab am Freitag meine erste Erfahrung mit der Maschine gemacht. Mein Übungsobjekt ein total runtergerockter Opel Corsa. Der hat die letzten Jahre wirklich keine Pflege erhalten. Also das für mich ideale Testobjekt um mit der Maschine zu üben. Es ist zwar kein Meisterstück ein blassen roten Lack zu polieren aber fürs erste Mal ist es doch eine tolle Motivation so etwas selber zustande zu kriegen.

Leider ist der Corsa von hinten bis vorne mit wahnsinnig vielen und tiefen Kratzern übersäht. Dazu unzählige Steinschläge und Rostblasen wo man nur hinsieht. Der Lack gleicht einer Kraterlandschaft und das Ergebnis konnte einfach nur besser werden.

Meine verwendeten Mittel sind eher auf mein Auto abgestimmt und daher hatte ich natürlich keine harten Pads und eine schärfere Politur wäre glaube auch noch besser gewesen.

Meine verwendeten Mittel:

- Liquid Elements Storm S3000

- Menzerna 2000, 2500 und die 4000er

- Jetseal 109

- A1 Kunststoffpflege

Leider ist es eine kurzfristige Aktion geworden da eigentlich Regen angesagt war. Das Ergebnis wäre sicher noch besser geworden wenn ich noch die ein oder andere Runde mit der 2000er hätte fahren können. Leider war es dann zeitmäßig nicht mehr drin.

Wichtig für mich war das ich üben kann und ein Gefühl für die Maschine bekomme. Der Corsa wird demnächst eh gegen etwas Familientaugliches getauscht. Daher bin ich auch mit der nicht perfekten Arbeit zufrieden. Zum Abschluss was eigentlich nicht geplant war gabs wenigstens noch eine Runde Jetseal 109. So ist der Lack wenigstens bis zum Verkauf etwas geschützt.

Aber seht selbst:

- Bild 6 oben Menzerna 2500 und unten Menzerna2000

- Bild 12 da sieht man noch einige Kratzer, mit mehr Zeit wäre da noch ein besseres Ergebnis zu erzielen gewesen, Asche auf mein Haupt ;)

Danke fürs lesen und lieben Gruß,

Micha

1
2
3
+7
am 10. Juni 2012 um 11:24

:eek::D:D

Die Besitzer haben wahrscheinlich vor Freude geweint. Wahnsinn!!! Hut ab - was Du mit der Maschine hingekriegt hast. Wir haben gestern versucht mit der neu gekauften S3000 was auf dem Audilack zu reißen - unmöglich! Im Vergleich zu Flex kann die Maschine null. Bleibt schon allein von draufgucken stehen. Ich bin auch halt sau verwöhnt - von Anfang an Flex Excenter (mit Zwangsrotation) und Flex Rota in den Krallen.

Deshalb Hut ab - ich frage mich, ob in besseres Ergebnis mit der Maschine überhaupt möglich wäre. Und was Du da zeigst - wahnsinn! Ich kann mich noch an Deine erste Frage hier im Forum erinnern. Da hast Du gefragt, ob Du mit LimePrime Schaden einrichten kannst. Und einer hat Dir zurück geschrieben, dass es möglich ist, aber nur wenn Du an einer Stelle 3 Tage rumpolierst. :D Und der Vergleich zu jetzt, purer Wahnsinn! Dich hat ja mit der Autopflege so richtig schön erwischt. Schade wg. Heidelberg, mann!

Ich habe Donnerstag und heute mal Swizöl Mirage nachgelegt und das Ergebnis ist OK geworden.

Vorher wurde nicht poliert, nur gründlichst gewaschen.

Ich möchte erst in 6 Wochen eine Komplettpolitur, für den Urlaub, durchführen.

Allen noch einen glänzenden Sonntag.

Swizoel-mirage-1
Swizoel-mirage-2
Swizoel-mirage-3
+5

Zitat:

Original geschrieben von MonaLisa_22

:eek::D:D

Die Besitzer haben wahrscheinlich vor Freude geweint. Wahnsinn!!! Hut ab - was Du mit der Maschine hingekriegt hast. Wir haben gestern versucht mit der neu gekauften S3000 was auf dem Audilack zu reißen - unmöglich! Im Vergleich zu Flex kann die Maschine null. Bleibt schon allein von draufgucken stehen. Ich bin auch halt sau verwöhnt - von Anfang an Flex Excenter (mit Zwangsrotation) und Flex Rota in den Krallen.

Deshalb Hut ab - ich frage mich, ob in besseres Ergebnis mit der Maschine überhaupt möglich wäre. Und was Du da zeigst - wahnsinn! Ich kann mich noch an Deine erste Frage hier im Forum erinnern. Da hast Du gefragt, ob Du mit LimePrime Schaden einrichten kannst. Und einer hat Dir zurück geschrieben, dass es möglich ist, aber nur wenn Du an einer Stelle 3 Tage rumpolierst. :D Und der Vergleich zu jetzt, purer Wahnsinn! Dich hat ja mit der Autopflege so richtig schön erwischt. Schade wg. Heidelberg, mann!

Danke Mona, ja an die Frage mit dem Limeprime kann ich mich auch noch erinnern.:D Aber durch Euch lernt man sauschnell dazu.

Wie Ihr schon immer sagt :"Fahrzeugpflege ist kein Hexenwerk".

Ich bleib dabei weil es auch Spaß macht. Und ein schöner Ausgleich zu meiner blöden Schichtarbeit. So hockt man wenigstens nicht nur am Rechner.

Mit Heidelberg finde ich auch schade. Aber kann man nix machen. Beim nächsten Mal wirds schon klappen.

Schönen Restsonntag

am 10. Juni 2012 um 14:07

Zitat:

Original geschrieben von Nesastor

So dann will ich auch mal. Hab am Freitag meine erste Erfahrung mit der Maschine gemacht. Mein Übungsobjekt ein total runtergerockter Opel Corsa. Der hat die letzten Jahre wirklich keine Pflege erhalten. Also das für mich ideale Testobjekt um mit der Maschine zu üben. Es ist zwar kein Meisterstück ein blassen roten Lack zu polieren aber fürs erste Mal ist es doch eine tolle Motivation so etwas selber zustande zu kriegen.

Leider ist der Corsa von hinten bis vorne mit wahnsinnig vielen und tiefen Kratzern übersäht. Dazu unzählige Steinschläge und Rostblasen wo man nur hinsieht. Der Lack gleicht einer Kraterlandschaft und das Ergebnis konnte einfach nur besser werden.

Meine verwendeten Mittel sind eher auf mein Auto abgestimmt und daher hatte ich natürlich keine harten Pads und eine schärfere Politur wäre glaube auch noch besser gewesen.

Meine verwendeten Mittel:

- Liquid Elements Storm S3000

- Menzerna 2000, 2500 und die 4000er

- Jetseal 109

- A1 Kunststoffpflege

Leider ist es eine kurzfristige Aktion geworden da eigentlich Regen angesagt war. Das Ergebnis wäre sicher noch besser geworden wenn ich noch die ein oder andere Runde mit der 2000er hätte fahren können. Leider war es dann zeitmäßig nicht mehr drin.

Wichtig für mich war das ich üben kann und ein Gefühl für die Maschine bekomme. Der Corsa wird demnächst eh gegen etwas Familientaugliches getauscht. Daher bin ich auch mit der nicht perfekten Arbeit zufrieden. Zum Abschluss was eigentlich nicht geplant war gabs wenigstens noch eine Runde Jetseal 109. So ist der Lack wenigstens bis zum Verkauf etwas geschützt.

Aber seht selbst:

- Bild 6 oben Menzerna 2500 und unten Menzerna2000

- Bild 12 da sieht man noch einige Kratzer, mit mehr Zeit wäre da noch ein besseres Ergebnis zu erzielen gewesen, Asche auf mein Haupt ;)

Danke fürs lesen und lieben Gruß,

Micha

EIN GROSSES WOW !!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF

Ich habe Donnerstag und heute mal Swizöl Mirage nachgelegt und das Ergebnis ist OK geworden.

Vorher wurde nicht poliert, nur gründlichst gewaschen.

Ich möchte erst in 6 Wochen eine Komplettpolitur, für den Urlaub, durchführen.

Allen noch einen glänzenden Sonntag.

Steht super da Dein Benz. Tolle Bilder vom Spiegelglanz.

Aber beim Felgenputzen wirst Du doch bestimmt wahnsinnig, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Zeigt her eure glänzenden Autos