Zeigt her eure glänzenden Autos

Bilder , bilder, bilder...😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s


Bilder , bilder, bilder...😁

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem

glänzenden

Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse
Norske

6052 weitere Antworten
6052 Antworten

Zitat:

@golffreiburg schrieb am 20. Februar 2015 um 18:42:25 Uhr:


mit KochChemie Anti-Hologramm Poliert, anschließend KochChemie AllroundQuickShine aufgetragen und mit Auto Finesse Temptation gewachst.

Warum das Quick+Shine vor dem Wachs? 😕

Ich verwende es auf dem Wachs als Finish oder einfach zwischendurch.

Warum von Meguiaris enttäuscht? bin gespannt wie sich mein neu erworbenes Meguiaris #16 Wachs schlägt. Oder war dies ein Fehlkauf?

Zitat:

@vectra i500 schrieb am 21. Februar 2015 um 08:14:22 Uhr:


Warum von Meguiaris enttäuscht? bin gespannt wie sich mein neu erworbenes Meguiaris #16 Wachs schlägt. Oder war dies ein Fehlkauf?

das #16 ist kein Fehlkauf, nur andere Produkte von Meguiars sind halt nicht so besonders

Orangenhaut hält sich bei deinem ja ziemlich in Grenzen, sieht top aus. Und vor allem sieht man zu welchen Ergebnissen man mit anderen Herstellern von Polituren kommt, die hier kaum erwähnt werden.

Ähnliche Themen

Hier das Foto von den Swirls.
Welche Pads enfehlt Ihr mir? Gibt's gute Polituren für die Lupus Exzenter?
Gelbe Cutting Pads? Oder grüne? Ist das M. Compound gut?

Glänzen tut er, aber die Swirls wollen nicht ganz raus. :-/
Ist ein Ex Waschstraßen Fahrzeug.

MfG

Image
Image

Das Meg. Ultimate Compound ist eigentlich gut für so Swirls, hatte diese bei meinem ehemaligen Wagen (Golf V auch schwarz) recht gut mit einer Exzenter und Orange LC Pads raus bekommen.
Bei einem 15 Jahre alten Golf 3 der nur die Tanke Waschanlage gesehen hat, und dementsprechend sehr stumpf verkratzt war hatte ich mit der Exzenter und 3M Politur fast alles weg bekommen, sah danach fast aus wie neu, also die Motorhaube die damit bearbeitet wurde 😉

Vielen vielen Dank für deine Antwort.
Ist es das 3M mit dem grünen Deckel? Hast du da einen Link dafür wo ich das bestellen kann?
Reichen die Oragenen Pads bei dem Lack von meinen Jetta? Das Menzerna 2500 ist ok, aber mehr Swirls bekomme ich damit nicht raus :/, sah vorher viel schlimmer aus. Der hat nur Waschstraßen gesehen leider :-(. Aber jetzt ist er in meinen Händen ^^
Der Lack wird eh nach dem Polieren mit Dodo Lime Prime abgefahren.

MfG

Kein Ding, dafür ist MT da! 😉
Nein, nicht die mit dem Grünen Deckel, sondern mit dem schwarzen. http://www.lupus-autopflege.de/...erfect-it-III-Feinschleifpaste-09375
Diese ist ja genau für diese s****ß Waschanlagen Kratzer/Swirls da, und hab damit wie gesagt die Motorhaube super poliert bekommen.
Hab diese von meinem Nachbarn damals zur Verfügung gestellt bekommen, ob ich sie gekauft hätte weiß ich nicht, weil ich sie für meinen damaligen schwarzen Golf V nicht gebraucht hätte, da ich ja das Meguiars Ultimate Compound, SwirlX und Scratch X schon hatte 😉
Was Pads angeht, hatte ich nur mit dem Orangen LC Pad poliert, ist gut, wobei es sicher besser ist ein noch härteres zu kaufen, gerade für deinen verkratzten Lack.
Die von Rot Weiß sollen im übrigen auch ganz gut sein, oder die ganz neuen von LC die es u.a. bei Lupus oder AP24.net gibt.

Die V-Serie von Chemical Guys soll sehr gut für harte Lacke und einsatz von Exzenter Maschinen sein.
Klick
Die Menzernas funktionieren zwar auch, sind aber ursprünglich für Rotationsmaschinen entwickelt worden.
Andere Polituren habe ich noch nicht im Einsatz gehabt, kann dir daher nichts zu denen sagen......

jup

Vielen Dank, hätte ehrlich gesagt äh geschrieben mit keiner Antwort inkl Links gerechnet.
Habe noch zwei Fotos wo man die defekte gut sieht. Aber sonst glänzt der Wagen und aber halt nur bei Licht zeigt er sich von nahen nicht so ansehnlich.

Ok sehr gut dann werde ich mir die Produkte mal bestellen, was machen oder können die roten Pads besonders oder anders als die orangenen Pads z. B. ?

MfG

Image
Image
Image

Zitat:

@LingLing88 schrieb am 23. Februar 2015 um 19:36:46 Uhr:


, was machen oder können die roten Pads besonders oder anders als die orangenen Pads z. B. ?

MfG

kleiner irrtum: die Pads sind nicht Rot, sondern von einer Firma Namens : RotWeiß

Klick

Ah ok sehr gut, die Orangenen habe ich daheim neu sogar.
Wie oft kann man die verwenden die Pads? Waschmaschinen tauglich?

MfG

Wie Jupdida schon geschrieben hat, ich meinte mit Rot Weiß den Hersteller 😉.
Kommt drauf an, ca. 5 kleine kläckse von der Politur auf das Pad, dann mit der mittleren Stufe der Exzenter auf der z.b. Motorhaube (ca. 50x50 cm) einfahren und dann Vollgas polieren bis sie durchgearbeitet ist (Staubt)!
Am Anfang hat man schiss, so war es bei mir auch, aber dann bekommst ein Händchen für, zudem kannst nahezu nichts kaputt machen mit einer Exzenter 😉 (Außer du haust sie auf den Lack) 😛

PS. Les dich einfach in der polieren Materie etwas ein, dann wirst aufgeklärt (Auch in einem anderen Forum, da sind die Profis am Start 😉 Fahrzeugpflegeforum.de

Zitat:

@LingLing88 schrieb am 23. Februar 2015 um 19:48:22 Uhr:



Wie oft kann man die verwenden die Pads? Waschmaschinen tauglich?

bis sie kaputt sind, sprich wie ein angeknabberter keks aussehen 😁

und ja, können in die Waschmaschine bis ca 50° ( höher nicht damit der Klett noch dranbleibt)

jup

Er meinte glaub wie lange er damit AM STÜCK polieren kann.
Das Pad sollte nicht klitsche nass sein, dann gibt's kein cuting mehr... Lieber früher weg damit in den Waschkorb und ein neues/frisches nehmen.
Hab schon lange nicht mehr poliert, aber ich meine das ich pro Wagen 3 oder 4 Pads verwendet hatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen