Zeigt her eure glänzenden Autos

Bilder , bilder, bilder...😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s


Bilder , bilder, bilder...😁

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem

glänzenden

Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse
Norske

6053 weitere Antworten
6053 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


sonax brilliant shine detailer,das MFT giebts gratis dazu. kostet 12-15 euro für 750 ml. sehr sparsam im gebrauch. hlt nach handwäsche den glanz immer noch, ich lege alle 6 wochen nach.

Andreas

Ich habe es auf den Alus und muss sagen, super Zeug!

Bei der Kombi von Collinite und dem Sonax Detailer wäre ich vorsichtig. Nicht jeder Detailer verträgt sich mit jedem Wachs, sodass die Standzeit erheblich beeinflusst werden kann. Hierzu mal die Suchfunktion bemühen. Dazu gibt es einige Erfahrungsberichte.

Der Abperleffekt bleibt ca. 5 Monate, in seiner Wirkung natürlich abnehmend und bei Handwäsche. Was sich gut verträgt ist der P40 von Chemical Guys und das Collinite. Soll der Abperleffekt weit länger anhalten, sollte man sich Gedanken über eine Polymerversiegelung wie dem Gtechniq oder dem Cquartz machen.

mfg

Sonax BSD soll sehr dominant sein , es könnte sein das die Wachsschicht danach weg ist und sich der BSD breit gemacht hat. Der Abperleffekt ist aber exellent.

Erst mal vielen Dank für die Infos. Ich suche wie gesagt etwas schnell anwendbares um den Abperleffekt auf dem Collinite beizubehalten. Wie funktioniert denn eine Polymerversiegelung wäre evtl.ein auf den leicht feuchten Wagen anwenbares flüssiger Wachs nicht evtl sinnvoller?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von axel41


Erst mal vielen Dank für die Infos. Ich suche wie gesagt etwas schnell anwendbares um den Abperleffekt auf dem Collinite beizubehalten. Wie funktioniert denn eine Polymerversiegelung wäre evtl.ein auf den leicht feuchten Wagen anwenbares flüssiger Wachs nicht evtl sinnvoller?

Irgendwie werde ich aus deinen Fragen nicht so ganz schlau. Was willst du denn nun? Wachs? Detailer? Polymerversiegelung? Willst du dir einen Trockenvorgang sparen? Auf der einen Seite soll was schnell anwendbares her, und auf der anderen Seite spichst du Polymerversiegelungen an. Das passt vorne und hinten nicht.

Ich selbst fahre eine Polymerversiegelung/Keramikversiegelung spazieren. Falls dich das interessiert, schau dazu in meinen Blog zum Artikel über das Gtechniq C1 + EXO V2.

Du kannst aber machen was du willst. Eine vernünftige Vorarbeit ist unumgänglich. Alles andere ist quick´n´dirty und nur Pfusch, der nicht lange hält.

Ich empfehle dir nochmals die FAQ zu studieren um dir klar zu machen, welcher Effekt wie mit welchem Produkt erzielt wird. Ansonsten drehen wir uns hier nur im Kreis.

mfg

Ich verwende immer Collinite No.476S und zum auffrischen P40 Detailer, geht alles beides recht schnell und ist immer wieder ein klasse Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von L-AK3390


Ich verwende immer Collinite No.476S und zum auffrischen P40 Detailer, geht alles beides recht schnell und ist immer wieder ein klasse Ergebnis.

Genau so eine Info habe ich gesucht. Werde den Detailer mal testen.

Danke!

Man muss nur aufpassen das keine große Luftfeuchtigkeit oder starke Sonne ist, ich habe da die Erfahrung gemacht das er dann Schlieren zieht.

wenns das wetter nicht zuläßt,fahre ich samstags in pausdorf ins PC parkhaus. da ist genug platz. man muß sich nur einen guten platz suchen wo gutes licht hin kommt.

Andreas

Ganz frisch und schon mit dem Liquidglass Pre Cleaner behandelt, anschließend 2 Schichten Liquid Glass , hauchdünn aufgetragen.

Also eher Oldscool 😉😁

Sparbroettchen-5810446980015666355
Vtr-2455399075421302992

Noch ein Liquid Glass User 🙂

Hallo,

ich habe heute das erste Mal meine neue Poliermaschine ausprobiert. Da der Lack nicht allzu stumpf ist, habe ich den ersten Durchgang mit Menzerna 2000 und den zweiten mit dem 3000 er gefahren, und ich konnte sogar eine Verbesserung des Glanzgrades feststellen.

Vielleicht hat jemand noch noch Tipps zur steigerung des Glanzes. Ich habe nur einen kleinen Spot an der Heckklappe gemacht, links vom Markenemblem die Handpolitur, rechts mit der Maschine. Man achte auf die Sachen am Boden im Spiegelbild dort sieht man es recht deutlich. Siehe Bilder im Anhang.

Handpolitur
Maschinenpolitur
Handpolitur2
+1

Der Glanzgrad ist maßgeblich von der Farbe abhängig. Schwarz bzw. dunkle Lacke spiegeln brutal, wenn sie gut gemacht sind. Helle Lacke können das einfach nicht. Vorteil heller Lacke: Man sieht nicht jeden Mist drauf. Das kann einen bei schwarz schon mal zur Weißglut bringen.

mfg

@Friedel_R

ich habe mal eine frage an dich.
hast du einen tipp für mich, wenn man mal ein dunklen, schwarzen lack poliert, dieser viele steinschläge aufweißt habe ich immer durch diese diese verflixten sommerprossen drauf. heißt politur oder wachs bleibt in diesen und ich werde auf deutsch gesagt verückt.
hast du einen tipp?

mfg

Eine Steigerung des Glanzes erzeugst du im Wesentlichen durch eine Reduktion der Kratzer. Der Vorteil von hellen Lacken, dass man eben nicht jeden Mist drauf sieht, wird beim Polieren dann aber zum Nachteil. Bei hellen Lacken sind die Kratzer recht schwer zu erkennen und deshalb wird der Poliervorgang wird dann häufig einfach zu früh abgebrochen.

Ich würde deshalb an deiner Stelle für eine bessere Beleuchtung beim Polieren sorgen damit die Defekte besser sichtbar werden. LED SMD Fluter sind hierfür gut geeignet. Auch eine richtig gute LED Stirnlampe (keine 10€ Funzel 😉) kann dazu sehr hilfreich sein.

Draußen im Schatten so wie der Wagen m.E. steht sind Defekte auf einem so hellen Lack nur sehr schwer auzumachen.

Auch für aussagefähigere Fotos bräuchte es mehr Licht.

Ansonsten ist der typische Anfängerfehler das die Poliertechnik noch nicht stimmt. Es wird mit zuwenig Druck und vor allem zu schnellem Vorlauf und zuwenig Wiederholungen gefahren.

Der Yeti ist aus dem VAG Konzern und deswegen vermute ich jetzt einfach mal das der Lack recht hart ist. Deshalb geht es auch nicht so fix mit dem Kratzerentfernen. Also mehr Durchläufe, mehr Druck etc...

Deine Antwort
Ähnliche Themen