Zeigt her eure glänzenden Autos

Bilder , bilder, bilder...😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s


Bilder , bilder, bilder...😁

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem

glänzenden

Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse
Norske

6052 weitere Antworten
6052 Antworten

Grad mal mit Dr. Wack A3 gewachst...

schickes Auto, schöner Lack 😉

Eine Behandlung mit speed wachs steht meinem auch noch bevor.

Schaut Euch mal unten stehenden Link an. Ich habe schon einige (auch sehr teure) Wachspflegemittel auf schwarzen Lacken ausprobiert und bin schier verzweifelt, was die Bildung von Schlieren etc. anbelangt. Mit NIGRIN NanoTec Lackschutz Art.-Nr. 73900 (ca. 8-9 €uro, z.B. bei "Real"😉 wurde ich endlich in puncto Glanz und Farbtiefe uneingeschränkt zufriedengestellt. Noch ein Tipp: Bei Aldi-Süd gibt es von Zeit zu Zeit blaue Mikrofasertücher (2er Pack), welche eigentlich zur Politur von Gläsern oder Glasscheiben gedacht sind. Damit läßt sich in Verbindung mit dem NanoTec Lackschutz der ultimative Glanz erzeugen. Wachsschutz ganz dünn auftragen, mit einem Baumwolltuch abpolieren und anschließend mit dem "Aldituch" auspolieren. Ich würde mich über Erfahrungsberichte jeglicher Art freuen.

Grüße, FranzJosefderDritte

http://www.nigrin.de/.../nigrin-nanotec-lackschutz.html?tx_ttnews[backPid]=162&cHash=17f3012909

Zitat:

Original geschrieben von FranzJosefderDritte


Schaut Euch mal unten stehenden Link an. Ich habe schon einige (auch sehr teure) Wachspflegemittel auf schwarzen Lacken ausprobiert und bin schier verzweifelt, was die Bildung von Schlieren etc. anbelangt. Mit NIGRIN NanoTec Lackschutz Art.-Nr. 73900 (ca. 8-9 €uro, z.B. bei "Real"😉 wurde ich endlich in puncto Glanz und Farbtiefe uneingeschränkt zufriedengestellt. Noch ein Tipp: Bei Aldi-Süd gibt es von Zeit zu Zeit blaue Mikrofasertücher (2er Pack), welche eigentlich zur Politur von Gläsern oder Glasscheiben gedacht sind. Damit läßt sich in Verbindung mit dem NanoTec Lackschutz der ultimative Glanz erzeugen. Wachsschutz ganz dünn auftragen, mit einem Baumwolltuch abpolieren und anschließend mit dem "Aldituch" auspolieren. Ich würde mich über Erfahrungsberichte jeglicher Art freuen.

Grüße, FranzJosefderDritte

http://www.nigrin.de/.../nigrin-nanotec-lackschutz.html?tx_ttnews[backPid]=162&cHash=17f3012909

Dann zeig mal ein paar hübsche Bilder, dafür ist dieser Thread wohl auch da... 🙄

Ähnliche Themen

Nachdem ich mehrere Male versucht habe, ein Bild hochzuladen, hier ein letzter Versuch. Das Bild ist zwar schon ein Jahr alt, aber das Fahrzeug sieht heute nicht anders aus.

Gruß, FranzJosefderDritte

Img-1753-1-3-1

Ich sehe ein sauberes Auto mit sehr fiesen Waschkratzern und Hologrammen (C-Säule)

Sorry, aber beeindruckend ist das nicht. Das Ergebnis schafft man mit jeder beliebigen Politur/Wachs/Versiegelung Kombination per Hand. Das ist natürlich nur meine Meinung 😉

___

Schwagers roter Flitzer

Zitat:

Original geschrieben von mk-detailing


Schwagers roter Flitzer

wow, die Vorher - Nachher Bilder (2 und 3) sind echt beeindruckend! ^^

Hallo mk-detailing,

ich gebe Dir natürlich Recht, dass die Aufnahme (bei starkem Birkenpollenflug) im letzten Frühjahr ein wenig unvorteilhaft für die Demonstration der Leistungsfähigkeit der von mir bevorzugten NIGRIN-Lackpflege rüberkommt. Leider wurde der Wagen von uns als Jahreswagen bei Mercedes-Benz gekauft und der Verkäufer hat uns noch ganz stolz berichtet, dass unser Fahrzeug (wir haben ihn im Dezember 09 gekauft) kurz vor der Übergabe noch mit einer "extra dicken Wachsschicht" versehen wurde. Toll!!! Ich habe sonst nur Neuwagen gefahren, welche nie eine Waschstraße von innen gesehen hatten. Offensichtlich hat Mercedes-Benz generell eine Freude daran, als "Service für den Kunden", selbst Neufahrzeuge erst mal durch die "Waschmaschine" zu schieben. "Der hat ja Nanolack, dem passiert da nix..." Ich lebe nicht vom Verkauf irgendwelcher Pflegemittelchen, freue mich aber, mit geringem Arbeits- und Kostenaufwand ein Topergebnis zu erzielen und möchte anderen Autoliebhabern dieses Produkt nur als extrem empfehlenswert ans Herz legen. Für einen Lack, der seit "Kindesbeinen" von brutalen Waschbürsten "vergewaltigt" wurde, sieht unser "FranzJosefderDritte" jedenfalls nach Einsatz der NanoPflege noch ganz passabel aus, oder!?

Zitat:

Original geschrieben von FranzJosefderDritte


Hallo mk-detailing,

ich gebe Dir natürlich Recht, dass die Aufnahme (bei starkem Birkenpollenflug) im letzten Frühjahr ein wenig unvorteilhaft für die Demonstration der Leistungsfähigkeit der von mir bevorzugten NIGRIN-Lackpflege rüberkommt. Leider wurde der Wagen von uns als Jahreswagen bei Mercedes-Benz gekauft und der Verkäufer hat uns noch ganz stolz berichtet, dass unser Fahrzeug (wir haben ihn im Dezember 09 gekauft) kurz vor der Übergabe noch mit einer "extra dicken Wachsschicht" versehen wurde. Toll!!! Ich habe sonst nur Neuwagen gefahren, welche nie eine Waschstraße von innen gesehen hatten. Offensichtlich hat Mercedes-Benz generell eine Freude daran, als "Service für den Kunden", selbst Neufahrzeuge erst mal durch die "Waschmaschine" zu schieben. "Der hat ja Nanolack, dem passiert da nix..." Ich lebe nicht vom Verkauf irgendwelcher Pflegemittelchen, freue mich aber, mit geringem Arbeits- und Kostenaufwand ein Topergebnis zu erzielen und möchte anderen Autoliebhabern dieses Produkt nur als extrem empfehlenswert ans Herz legen. Für einen Lack, der seit "Kindesbeinen" von brutalen Waschbürsten "vergewaltigt" wurde, sieht unser "FranzJosefderDritte" jedenfalls nach Einsatz der NanoPflege noch ganz passabel aus, oder!?

Naja... Ich habe jetzt nicht die "Augen" wie MK, aber die Swirls an der C Säule sind mir auch aufgefallen... 😎

Und naja... Wenn ich den Wagen meines Vaters durch die Wäsche schiebe und den von weit fotografieren, sieht das ähnlich aus.
Ohne "NANO"...😉

Audi 80 B4 und Golf 2 jeweils mit 3M Produkten poliert.

Zitat:

Original geschrieben von FranzJosefderDritte


Hallo mk-detailing,

ich gebe Dir natürlich Recht, dass die Aufnahme (bei starkem Birkenpollenflug) im letzten Frühjahr ein wenig unvorteilhaft für die Demonstration der Leistungsfähigkeit der von mir bevorzugten NIGRIN-Lackpflege rüberkommt. Leider wurde der Wagen von uns als Jahreswagen bei Mercedes-Benz gekauft und der Verkäufer hat uns noch ganz stolz berichtet, dass unser Fahrzeug (wir haben ihn im Dezember 09 gekauft) kurz vor der Übergabe noch mit einer "extra dicken Wachsschicht" versehen wurde. Toll!!! Ich habe sonst nur Neuwagen gefahren, welche nie eine Waschstraße von innen gesehen hatten. Offensichtlich hat Mercedes-Benz generell eine Freude daran, als "Service für den Kunden", selbst Neufahrzeuge erst mal durch die "Waschmaschine" zu schieben. "Der hat ja Nanolack, dem passiert da nix..." Ich lebe nicht vom Verkauf irgendwelcher Pflegemittelchen, freue mich aber, mit geringem Arbeits- und Kostenaufwand ein Topergebnis zu erzielen und möchte anderen Autoliebhabern dieses Produkt nur als extrem empfehlenswert ans Herz legen. Für einen Lack, der seit "Kindesbeinen" von brutalen Waschbürsten "vergewaltigt" wurde, sieht unser "FranzJosefderDritte" jedenfalls nach Einsatz der NanoPflege noch ganz passabel aus, oder!?

Hallo FranzJosefderDritte,

solange du zufrieden bist ist hast du für dich alles richtig gemacht. 🙂

Wie du selbst schreibst hast du mittels geringem Arbeits- und Kostenaufwand ein für dich Topergebnis erzielt. Wenn man hier im Forum aber sich die Mehrheit der Beiträge anschaut, so definieren die meisten der User ein Top Ergebnis allerdings etwas anders. Für viele geht es hier nicht nur um sauber, sondern um einen Lackzustand der dem eines Neuwagens (am besten bevor das Autohaus ihn vor der Auslieferung noch durch die Waschstrasse schickt) gleicht 😉 Oder darum diesen Zustand so lange wie möglich beizubehalten.

Natürlich kann man von einem Kratzbürsten geplagten Wagen nicht viel erwarten. Wie denn auch, mit all seinen Kratzern, Schlieren, Hologrammen etc. pp. Allerdings lehne ich mich jetzt mal etwas weiter aus dem Fenster und behaupte: sauber mit etwas "glanz" schafft nahezu jedes Baumarktprodukt 😉

Das alles ist nicht böse gemeint, also nicht falsch verstehen. Hier gehen einfach nur unsere Wahrnehmungen weit auseinander 🙂

PS: ich muss auch nicht vom Verkauf diverser Produkte leben^^

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


Audi 80 B4 und Golf 2 jeweils mit 3M Produkten poliert.

Wow, den roten Golf hast du super hinbekommen ! Die Frage ist nur wie lange bleibt der so....

Gruss Stephan

Mit einer ordentlichen Versiegelung (UV-Schutz) sollte er nicht mehr ausbleichen 😉

@ NoNameHR

hat sich ja mal richtig gelohnt ^^

Danke Danke. Ich sag euch aber eine Schweinearbeit ist das. Wenn man drann bleibt oder gut versiegelt dann bleibt der rote Golf aber auch lange rot. Ich muss mir aber noch gestehen für die Drecksarbeit am Anfang hab ich Sonax Lackreiniger genommen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen