ForumAußenpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Zeigt her eure glänzenden Autos

Zeigt her eure glänzenden Autos

Themenstarteram 23. Juli 2010 um 7:25

Bilder , bilder, bilder...:D

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von d-g-s

Bilder , bilder, bilder...:D

Wo?

Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem glänzenden Auto einstellst?

Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…

Grüsse

Norske

5835 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5835 Antworten

Das war vor 3 Wochen - Allerdings noch mit Winterrädern ;-)

Schön gewaschen und Poliert und anschließend noch eine Schicht DoDo Juice BlueVelvet aufgetragen und oila ;-)

Zitat:

Original geschrieben von zaibo

Zitat:

(...)Gut find ich auch das LG endlich wieder Anhänger findet.

und schnell noch 'n paar buddeln sichern, bevor es keine mehr gibt, ne :p

btt:

also leudde,

wo sind die fotos in der sonne? spiegelnde lacke sehen nett aus, sagen aber nix über die "pflegestufe" aus...

ciao

In der Sonne ; "pflegestufe":

Img-1453
Img-1522
Img-1648
+5
am 11. April 2011 um 18:09

Hallo Leute,

hier dann mal ein par Bilder von Frauchen's Auto...

Behandelt mit :

Spüli-Wäsche

DJ Lime Prime

CG XXX Hard Core Carnauba Wax

ValetPro Poseidon Wäsche

InstaFinish Lite Metal Polish sowie FinishKare 1000P Hi Temp Sealant (für's Chromgedöns)

Ultimate WQuik Detailer von Meg.

...da hat aber jemand seinen Golf in den Schatten gestellt :D

Glänzt ja sehr schön! Die Spiegelkappen sahen bei der Auslieferung aber nicht besser aus oder?

am 11. April 2011 um 18:38

Zitat:

 

In der Sonne ; "pflegestufe":

Bilder in der Sonne sagen auch nur etwas aus, wenn die Sonne als Spiegelung im Lack zu sehen ist. Am besten etwas Unterbelichtet.

Sonst sieht man zwar, ob noch ein Grauschleier auf dem Lack ist, oder ob er glänzt, kann aber trotzdem noch verswirlt sein.

am 11. April 2011 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von _schwarz_

...da hat aber jemand seinen Golf in den Schatten gestellt :D

der wurde schnell nach dem Fiat gewaschen, bevor die Sonne auf den Lack zu klatschen drohte ;). Den Golf brauchte ich nicht zu knippsen, wäre vergebens gewesen, denn der muss noch der gesamten Pflegekur unterworfen werden (dies war mir aus Zeitgründen bisweilen nicht möglich :()

Zitat:

Glänzt ja sehr schön! Die Spiegelkappen sahen bei der Auslieferung aber nicht besser aus oder?

Nein, die sehen jetzt besser aus :D

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

Zitat:

 

In der Sonne ; "pflegestufe":

Bilder in der Sonne sagen auch nur etwas aus, wenn die Sonne als Spiegelung im Lack zu sehen ist. Am besten etwas Unterbelichtet.

Sonst sieht man zwar, ob noch ein Grauschleier auf dem Lack ist, oder ob er glänzt, kann aber trotzdem noch verswirlt sein.

Trotz allem sind die Fotos richtig gelungen, gerade das letzte mit dem Hintergrund sieht einfach traumhaft aus!

Gruß Jan

so mag ich schwarz!

A3 Cabrio 1
A3 Cabrio 2
am 12. April 2011 um 4:15

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

Zitat:

 

In der Sonne ; "pflegestufe":

Bilder in der Sonne sagen auch nur etwas aus, wenn die Sonne als Spiegelung im Lack zu sehen ist. Am besten etwas Unterbelichtet.

Sonst sieht man zwar, ob noch ein Grauschleier auf dem Lack ist, oder ob er glänzt, kann aber trotzdem noch verswirlt sein.

Das stimmt. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich hatte Mal einen Scorpio mit einem Vorbesitzer, der regelmäßig in die Waschstraße gefahren ist. Da war das auch so. Wenn man das Foto geschickt machte, konnte man die feinen Kratzer nicht sehen.

Leider ist der neuere Ford-Lack extrem dünn und der Vorbesitzer hatte auch schon öfters poliert. Daher war nur noch eine sanfte Politur drin und ich musste ihn oft versiegeln.

Mr. Moe hat echt Ahnung vom Lack.

Die feinen Kratzer kann man aber mittlerweile gut verhindern, indem man eine Versiegelung aufträgt.

Da gibt es jetzt viele Möglichkeiten. Teflonbeschichtung vom Profi oder das alte Wundermittel Liquid Glas. Ich habe durch Zufall auf einer Austellung sogar ein günstiges und leicht anzuwendendes gefunden. Also am besten etwas machen bevor der Lack verswirlt ist :)

Zitat:

Original geschrieben von jjjjj

Zitat:

Original geschrieben von zaibo

 

und schnell noch 'n paar buddeln sichern, bevor es keine mehr gibt, ne :p

btt:

also leudde,

wo sind die fotos in der sonne? spiegelnde lacke sehen nett aus, sagen aber nix über die "pflegestufe" aus...

ciao

In der Sonne ; "pflegestufe":

nicht schlecht herr specht! die fotos sind super geworden! :)

ciao

edit:

Zitat:

Bilder in der Sonne sagen auch nur etwas aus, wenn die Sonne als Spiegelung im Lack zu sehen ist. Am besten etwas Unterbelichtet.

Sonst sieht man zwar, ob noch ein Grauschleier auf dem Lack ist, oder ob er glänzt, kann aber trotzdem noch verswirlt sein.

so wie hier ?

Zitat:

Mr. Moe hat echt Ahnung vom Lack.

und andere user nicht? :confused:

am 12. April 2011 um 8:46

Zitat:

Original geschrieben von CapriRanger

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

 

Bilder in der Sonne sagen auch nur etwas aus, wenn die Sonne als Spiegelung im Lack zu sehen ist. Am besten etwas Unterbelichtet.

Sonst sieht man zwar, ob noch ein Grauschleier auf dem Lack ist, oder ob er glänzt, kann aber trotzdem noch verswirlt sein.

Das stimmt. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich hatte Mal einen Scorpio mit einem Vorbesitzer, der regelmäßig in die Waschstraße gefahren ist. Da war das auch so. Wenn man das Foto geschickt machte, konnte man die feinen Kratzer nicht sehen.

Leider ist der neuere Ford-Lack extrem dünn und der Vorbesitzer hatte auch schon öfters poliert. Daher war nur noch eine sanfte Politur drin und ich musste ihn oft versiegeln.

Mr. Moe hat echt Ahnung vom Lack.

Die feinen Kratzer kann man aber mittlerweile gut verhindern, indem man eine Versiegelung aufträgt.

Da gibt es jetzt viele Möglichkeiten. Teflonbeschichtung vom Profi oder das alte Wundermittel Liquid Glas. Ich habe durch Zufall auf einer Austellung sogar ein günstiges und leicht anzuwendendes gefunden. Also am besten etwas machen bevor der Lack verswirlt ist :)

Was verstehst du unter dünn? Haste die einzelnen Schichten bzw Gesamtschichtstärke gemessen? Wie hat der Vorbesitzer denn poliert - per Hand? Wenn ja, dann sollteste dir darüber keine Gedanken machen :D

Es ist ein absoluter Irrglaube, dass man sich mittels Polieren den halben Klarlack runterholt. Nach ettlichen Messungen sinds bei mir 2-3µm bei stark beanspruchten Lacken. Klarlack ist selten unter 20µm vorhanden -> genug Spielraum ;)

Gegen was hilft denn oft versiegeln? Versiegelungen wirken mechanischen Belastungen leider nicht entgegen. Der Lack ist höchstens leichter zu reinigen, wofür man weniger mechanischen Aufwand betreiben muss.

am 12. April 2011 um 9:18

@zaibo

genau so ein Bild mein ich:cool:

@mk-detailing

Nur so wenig Klarlack?

Ich dachte bei einer Gesamtstärke von sagen wir mal 120my entfällt neben der Grundierung das meiste auf den Klarlack!?

am 12. April 2011 um 10:35

Nein, so habe ich das nicht gemeint! Meine Aussage "Klarlack ist selten unter 20µm vorhanden" bedeutet ja nur, dass weniger fast nie vorkommt, aber mehr nicht auszuschließen ist ;)

Bei dem gepostedeten Touareg waren bspweise knapp 50µm Klarlack vorhanden, und das obwohl er schonmal von mir aufbereitet wurde ;)

Konnte man sehr gut messen, da an manchen Stellen der Klarlack abgeplatzt ist :D

Bildergalerie 1er E81

Einfach mal in meine Bildergalerie reinschauen.

Mein 120d letztes Jahr nach einer ausgiebigen Behandlung mit Liquid Glass.

Es sollte zum Zeitpunkt der Bilder so ca. 6-7 Schichten LG drauf sein.

Dieses Jahr werde ich aber wieder auf Wachs umsteigen, zu umständlich und langwierig mit LG, auch wenn das Ergebniss wirklich gut war.

am 12. April 2011 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von mk-detailing

Was verstehst du unter dünn? Haste die einzelnen Schichten bzw Gesamtschichtstärke gemessen? Wie hat der Vorbesitzer denn poliert - per Hand? Wenn ja, dann sollteste dir darüber keine Gedanken machen :D

Ja von Hand. Aber wie es aussah hat der eher Lackreiniger als Politur verwendet. War auch einer der Gründe warum ich beide aktuellen Autos neu gekauft habe und keinn Gebrauchtwagen mehr wollte.

Die neuen Lacke sind bei vielen Herstellern mittlerweile sehr sparsam aufgetragen. Angeblich aus Umweltschutzgründen - meiner Meinung nach aber eher zur Einsparung :(

Beim Ford ist es sehr gut zu sehen. Bis in die 80er hatten sie super Lack. Mit Einführung der Umweltlacke ging die Qualität dann zurück. Von den drei neuen europäischen Ford, die ich seither hatte (2x Scorpio, 1x Fursion) ist die Lackstärke und Wiederstandsfestigkeit gegen Kratzer sehr schleckt.

Man sieht es einfach an den Stellen, an denen Steine Stücke aus dem Lack geschlagen haben. Heute ist immer direkt die Grundierung zu sehen und man kann soeben eine Vertiefung fühlen. Bei älteren Lacken haben die Steine nichts rausgerissen. Es gab Einschlaglöcher, die man kaum sahr und erst nach Jahren durch Feutigkeit unterwandert wurden so das man sie abkratzen konnte. Hier ist eine Lackschicht gut erkennbar und man fühlt den Krater, wenn man mit dem Finger rübergeht.

Bei meinem Thailänder ist der Lack so dick drauf, wie früher bis in die 80er - hilft aber nichts - ist auch der "schlechtere" Umweltlack, der sofort abplatzt. Mit einer Versiegelung egal ob Liquid Glas, Teflon vom Lackierer oder Nano Acryl wird die Kratzfestigkeit des Lacks richtig gut erhöht. Besonders bei unserem Fusion ist es gut zu erkennen. Ohne Beschichtung konnte ich mit dem Fingernagel feinste Kratzer erzeugen - mit Arcylversiegelung geht das nicht mehr.

Klar, gibt es hier auch andere User mit Ahnung ;) so war das nicht gemeint.

Mr. Moe hat mir aber schon ein paar gute Tipps zur Wäsche gegeben und ist scheinbar sehr vertraut mit der Aufbereitung von Lacken. Ich habe mich bisher nur immer mit der Versiegelung beschäftigt ... dann brauchte ich ja auch nichts mehr aufbereiten.

... Leider hilft auch die härteste Versiegelung nicht gegen Beulchen aus Parkplatzremplern. Bei meinem Thailänder passiert das nur nicht so schnell wie bei meinem Europäer, da die Blechstärke der Außenhaut gut das Doppelte beträgt (wurde aber mit dem Ende 2011 erscheinenden Modell jetzt auch schon wieder aus Gewichtsgründen geändert :mad:)

Die Bilder vom Fusion sind nach der Acrylversiegelung aufgenommen. Wir haben den Wagen als Zweitwagen und (leider) extrem vernachlässigt. Nach 1.5 Jahren draußen im Garten fing der Lack auf dem Dach und der Motorhaube schon an zu verwittern.

Geholfen hat eine Wäsche nach Tipp von Mr. Moe und eine leicht anzuwendende Versiegelung.

Liquid Glas ist nur noch minimal härter und werde ich nur noch an den steinschlaggefährdeten Bereichen anwenden. Das Acrylzeugs (GOLLIT) schützt sogar die Scheinwerfer, Kunststoff- u. Gummiteile und die Scheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Zeigt her eure glänzenden Autos