Zeigt her eure glänzenden Autos
Bilder , bilder, bilder...😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von d-g-s
Bilder , bilder, bilder...😁
Wo?
Wie wäre es, wenn Du einmal anfängst und Bilder von Deinem
glänzendenAuto einstellst?
Als Themenstarter sollte man doch wohl mit gutem Beispiel vorangehen…
Grüsse
Norske
6050 Antworten
Es gibt entweder Mikrofaser oder Leder, aber nicht beides, wobei ersteres das Werkzeug der Wahl wäre. In der FAQ (Link in meiner Signatur) ist die 2-Eimer-Wäsche beschrieben und es sind dort auch empfehlenswerte Trockentücher gelistet.
Hallo,
ich habe mir alles bei LUPUS bestellt, habe 2 Waschhandschuhe einen für den sauberen Teil des Autos und einen für unten. Dazu habe ich ein großes Microfasertuch + 10 kleinere die ich dann auch für die anderen Arbeiten benutze, je nach dem was ich mache.
Den Glanz bekommt man erst so stark durch das Wachs hin, dazu verwende ich ja noch den P40 um noch den Galnz zu steigern und Wachs Schlieren wegzubekommen.
Glanz erzeugt man in erster Linie durch einen defektfreien Lack. Zu einem solchen komme man mittels Polieren. Das Wachs (bitte ohne "x"😉 ist dann nur noch das Tüpfelchen auf dem i.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Den Glanz bekommt man erst so stark durch das Wax hin, dazu verwende ich ja noch den P40 um noch den Galnz zu steigern und Wax Schlieren wegzubekommen.
zu ersterem hat AMenge ja schon was geschrieben, zu zweitem ist zu sagen das ein korrekt abgenommenes Wachs keine Schlieren hinterläßt, das passiert nur bei unvollständigem Abtrag(zu wenig abgenommen) und/oder gesättigten Tüchern(zu viel mit zu wenig Tüchern abgenommen)
jup
Ähnliche Themen
Ich denke, ein Lack muß nicht unbedingt defektfrei sein,
um zu glänzen. Das ist gerade bei älteren Fahrzeugen auch
schwer realisierbar. Man kann aber mit guter und vor allem
regelmäßiger Pflege auch ein durchaus akzeptables Ergebnis
erzielen. Und dazu bedarf es nicht einmal der teuren Pflege-
Apotheke.
Gruß Eiche.
Auch ältere Autos bekommt man defektfrei, wenn man den Lack poliert. Mit "Defekten" meine ich in diesem Zusammenhang übrigens feine Mikrokratzer, wie sie beispielsweise bei der Wäsche entstehen. Damit meine ich keine Beulen oder dergleichen.
Eben diese Mikrokratzer müssen aber raus, damit ein Auto wirklich glänzt. Nimm es mir bitte nicht übel, aber deine Bilder zeigen ein gewaschenes Auto. Den Lackzustand kann man an Hand der Bilder nicht beurteilen. Dazu braucht es Detailaufnahmen unter deutlich stärkerer Beleuchtung (z.B. ein Baustrahler).
Das sollte auch nur den Pflegezustand zeigen. Daß der bei dieser
Laufleistung nicht mehr für den Show-Room taugt, ist wohl klar.
Die Lackdefekte sind größtenteils Steinschläge, aber auch bahandelte
Rostansätze - da hilft auch keine Poliermaschine mehr...
Trotzdem muß ein Lack nicht verwahrlost aussehen, nur weil er eben
schon einiges von der Welt gesehen hat.
Eine Volllackierung könnte hier natürlich Abhilfe schaffen, doch würde diese
den Fahrzeugwert bei Weitem übersteigen.
Gruß Eiche.
Du verstehst den Kern meiner Aussage noch nicht. Dass man Steinschläge nicht wegpolieren kann ist klar. Wenn du aber einen Lack wirklich zum Glänzen bringen willst, dann müssen die Mikrokratzer entfernt werden. Und das kann man auch bei hoher Laufleistung machen.
In meinem Blog findest du hier einen Artikel zur Aufbereitung meines Auto mit Tachostand 250.000km.
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Die Lackdefekte sind größtenteils Steinschläge, aber auch bahandelte
Rostansätze - da hilft auch keine Poliermaschine mehr...
naja, richtig behandelt (säubern- basislack-Klarlack-Planschleifen-Polieren)
sieht man nix mehr davon (ausser bei suche mit der Lupe+wissen wo es war)
jup
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Das sollte auch nur den Pflegezustand zeigen. Daß der bei dieser
Laufleistung nicht mehr für den Show-Room taugt, ist wohl klar.
Die Lackdefekte sind größtenteils Steinschläge, aber auch bahandelte
Rostansätze - da hilft auch keine Poliermaschine mehr...
Trotzdem muß ein Lack nicht verwahrlost aussehen, nur weil er eben
schon einiges von der Welt gesehen hat.
Eine Volllackierung könnte hier natürlich Abhilfe schaffen, doch würde diese
den Fahrzeugwert bei Weitem übersteigen.
Gruß Eiche.
Hi Nilksson,
mein kleiner hat jetzt 205.000 km auf dem Tacho. Aktuell sieht der Lack so wie in diesem Beitrag aus. Also selbst bei alten Autos mit viel Km kann der Lack besser aussehen, als bei einem Neuwagen, der schon vom Autohaus vor Auslieferung durch die Kratzanlage geschoben wurde. 😉
Ciao
Ich wollte doch hier mit meinem Beitrag nicht eine
herausragende Pflegeleistung darstellen....
Es ging halt nur um die Kernaussage, daß nur
defektfreier Lack wirklich glänzen kann.
Den gibt es an einem 18 Jahre alten Auto im täglichen
Gebrauch aber nicht und trotzdem kann man mit guter
und regelmäßiger Pflege Einiges erreichen.
Offenbar liegt die Meßlatte hier aber doch höher,
da kann (und möchte ich) ich aber nicht mithalten.
Gruß Eiche.
@nilksson
Für mich zeigen die Fotos einen überdurchschnittlich gut gepflegten Passat dem man die Laufleistung nicht ansieht. Der gefällt mir sehr!
Danke, danke. Das war aber, wie gesagt, nicht der Sinn meines
Postes. Und aus der Nähe betrachtet sieht man schon so einige
Macken, die von der schlechten Quali und dem Abstand, mit dem
die Bilder gemacht wurden, ganz gut kaschiert sind...😉.
Gruß Eiche.