Zeigt her Eure Gespanne & Wohnmobile...
Gespannbilder
Hallo zeigt doch mal ein Bild von eurem Gepann. Wird bestimmt interessant:
Beste Antwort im Thema
So, hier die gewünschten innenbilder von meinem kleinen Flitzer. Die Farben sind passend zum interieur vom smart
2737 Antworten
@ SemmelB : Genau keine Zuladungsprobleme. Allerdings halt mal Brücken die knapp bemessen sind ;-)
und es lautet genau: Fahrer und 8 Sitzplätze und ja der C muss es nach dem Umschreiben auf Womo.
Davor, zum Beispiel zum Überführen muss die Kennzahl 172 eingetragen sein, dann darf man mit Fahrer und Einweiser einen KOM überführen.
@rigero - genau richtig erkannt, ein ehemaliger Van Hool Clubbus und mit dem muss hast dur auch recht, obwohl den Hintergrund niemand wirklich versteht. Aber das ist so wie mit der Vmax. Als Bus darf er 100 km/h fahren als Womo nur noch 80 km/h
@scimitar83 : was erwartest du dir davon - ist ein relativ normales Wohnmobil...
Zitat:
@Busbauer schrieb am 20. September 2021 um 16:58:20 Uhr:
[...] mit dem muss [von FE Kl. C] hast du auch recht, obwohl den Hintergrund niemand wirklich versteht.
Eben. Eine D-Fahrerlaubnis schließt nicht einmal Klasse C1 ein.
Zitat:
@Rigero schrieb am 20. September 2021 um 17:37:25 Uhr:
Zitat:
@Busbauer schrieb am 20. September 2021 um 16:58:20 Uhr:
[...] mit dem muss [von FE Kl. C] hast du auch recht, obwohl den Hintergrund niemand wirklich versteht.
Eben. Eine D-Fahrerlaubnis schließt nicht einmal Klasse C1 ein.
Aber die alte Klasse 2 die 172 und auch "Probefahrten" mit voll besetztem Bus, um zu prüfen ob die Reparatur gelungen ist (ein Schelm, wer böses dabei denkt)
@Semmelb
Den Erklärungsversuch gegenüber der polizeil. Verkehrskontrolle, weshalb 30 Mechatroniker beispielsweise in einem Van Hool Clubbus hocken - obgleich der Fahrer lediglich "C172" vorweisen kann - möchte ich gerne miterleben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Busbauer schrieb am 20. September 2021 um 16:58:20 Uhr:
@scimitar83 : was erwartest du dir davon - ist ein relativ normales Wohnmobil...
Ich bin ein großer Bewunderer von Selbstausbauten. Aber Privatsphäre geht natürlich vor!
Wohnbusfahrer sind sehr gesselige und offene Menschen, einfach hingehen fragen und dir wird geholfen !
Und das gilt für alle, von so Kleinbusfahrern wie ich bin bis hin zum Doppeldecker.
@Rigero
bin mir nicht sicher, auch ein Omnibus mit 50 Sitzplätzen darf soweit mir bekannt, auch mit einem LKW Schein gefahren werden, wenn nicht mehr als max 9 Personen inkl. Fahrer im Bus sind.
Außerdem muss der Bus nicht zwingend als WoMo umgemeldet werden, er kann auch als Bus, oder LKW zugelassen sein, evtl sogar als PKW bis 9 Personen.
Nein, ein Omnibus (KOM), gleich welcher Größe, darf so pauschal
nichtmit Fahrerlaubnis C gelenkt werden. Eine Ausnahme hiervon bilden lediglich geduldete Prüffahrten durch Nutzfahrzeug-Mechatroniker (Klasse C Inhaber), eine weitere ist in Anlage 9 zu § 25 Absatz 3 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) beschrieben und wie von
Semmelberwähnt mit Schlüsselzahl 172 codiert:
Zitat:
Klasse C, gültig auch für Kraftfahrzeuge der Klasse D, jedoch ohne Fahrgäste.
Wichtig: der Eintrag 172 erfolgt im Wesentlichen nur bei Umstellung einer (bis Vollendung 50. Lebensjahr) gültigen Fahrerlaubnis der Alt-Kl. 2, die bis zum 31. Dezember 1998 erworben worden ist. Auch gilt der Eintrag 172 nur im Inland (D).
P.S. ... und nun erwarte ich zu Recht meine Steinigung durch Foristen, die sich - getreu des Thread-Titels - über die schönsten Wohnmobile/Gespanne austauschen möchten.
Zitat:
Und was wurde modifiziert?
Kenn das Fahrzeug als Originales nicht und bin zu faul zum googeln.
Schau Dir mal die Felgen an, statt der Serienräder sind 18" Borbet Felgen mit 255er Reifen montiert.
Zitat:
@quentin20 schrieb am 21. September 2021 um 07:08:40 Uhr:
Zitat:
Und was wurde modifiziert?
Kenn das Fahrzeug als Originales nicht und bin zu faul zum googeln.
Schau Dir mal die Felgen an, statt der Serienräder sind 18" Borbet Felgen mit 255er Reifen montiert.
Und welchen Vorteil bringt das beim Campen?!
Nicht falsch verstehen jeder wie er mag.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 21. September 2021 um 17:30:40 Uhr:
Zitat:
@quentin20 schrieb am 21. September 2021 um 07:08:40 Uhr:
Schau Dir mal die Felgen an, statt der Serienräder sind 18" Borbet Felgen mit 255er Reifen montiert.Und welchen Vorteil bringt das beim Campen?!
Höherer Verbrauch und niedrigere Höchstgeschwindigkeit 😉
Zitat:
@roomster5 schrieb am 21. September 2021 um 17:30:40 Uhr:
Zitat:
@quentin20 schrieb am 21. September 2021 um 07:08:40 Uhr:
Schau Dir mal die Felgen an, statt der Serienräder sind 18" Borbet Felgen mit 255er Reifen montiert.Und welchen Vorteil bringt das beim Campen?!
Nicht falsch verstehen jeder wie er mag.Gruß Volker
Vorteile:
Höherer Fahrkomfort durch niedrigeren Luftdruck (statt 5,5 jetzt 3,2), bessere Traktion, besseres Fahrverhalten durch breitere Spur, viel geringere Seitenempfindlichkeit (beim Überholen von LKWs) und natürlich auch eine bessere Optik.
Spritverbrauch und Höchstgeschwindigkeit hben sich nicht verändert, Höchstgeschwindigkeit fahre ich jedoch nicht. Über 130km/h wird es eh ungemütlich.
VG
Quentin