Zeigt her eure E-Bike und Pedelecs (bitte nur Bilder)

Hallo Community,

ich dacht, wir machen hier mal einen Thread auf, wo jeder sein Bike (am besten in Aktion oder in schöner Landschaft) mal kurz präsentiert.

Ich fange mal an: anbei mein aktuelles Haibike Flyon allMtn 10.0 auf unserem Hausberg. Leider war wenig Platz zum Fotografieren, weshalb Sattel und Lenker fehlen. 🙁

Haibike Flyon
Beste Antwort im Thema

LiqRock Fully 2019, BoschPerformanceCX Gen3, Akku 500, bisher 6300km Straße und Gelände.
(Foto: Von 12/19 auf dem Hausberg)

20201118
100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@stinni schrieb am 17. November 2020 um 09:43:17 Uhr:



Zitat:

@hohirode schrieb am 17. November 2020 um 09:08:46 Uhr:


habe leider kein Bild aus freier Wildbahn aber so eines ist seit 1 Monat in meiner Garage und macht, wenn ich mal zum fahren komme 😉 - richtig Spaß :

Bulls Iconic EVO TR1 27,5

schönes Bike, vor allen Dingen die Vollfederung gefällt mir. Leider habe ich kein Bike für meine Gewichtsklasse mit Vollfederung gefunden. (125KG) kann Du mir sagen wie hoch das zulässige Gesamtgewicht ist? Also Fahrer und Fahrrad.

Ich finde zwar das Gewicht (27,5 KG) aber nicht das Gesamtgewicht ?

Ich probiere mal.

Wenn dir diese Rad gefählt - kann ihn kaufen.

Von Hersteller angegebene Gesammtgewicht gilt für Aktion(en), spricht Sportlichen Fahren mit richtigen sprungen.

So, wie es verstanden habe, stinni möchte nur spaziern mit seinen Rad, one zu schwitzen,

bei solhen schonnenden Nutzen jede Rad halt locker mehr Gewicht, one kaputt zu gehen.

Mann sollte nur Luftdruck einpassen in Reifen und Gabel-Dempfer, was gilt auch für anderen Gewichtkategorien.

Gruß. I.

Egal wie ich ein Rad nutze in meinen Augen sollte man nicht über das zulässige Gesamtgewicht kommen! Gerade wenn man noch Garantie hat!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. November 2020 um 14:33:29 Uhr:


Egal wie ich ein Rad nutze in meinen Augen sollte man nicht über das zulässige Gesamtgewicht kommen! Gerade wenn man noch Garantie hat!

und nicht nur das, ein bisschen Reserve ist mir auch wichtig

Gewicht 125 KG

Fahrrad 28 KG

Zulässiges Gesamtgewicht in meinem Fall min. 170 KG, wobei es auch Fahrräder bis 180 und 210 KG gibt. Die sind aber selten und teuer.

Bei Aldi und co. brauche ich da gar nicht erst nachschauen.

Ich weiss nicht wie es mit einem Rahmenbruch bei nur 10 KG Überladung aussieht. Von Garantie und Unfällen ganz zu schweigen.

LiqRock Fully 2019, BoschPerformanceCX Gen3, Akku 500, bisher 6300km Straße und Gelände.
(Foto: Von 12/19 auf dem Hausberg)

20201118
Ähnliche Themen

Brocken hoch, da will ich auch mal wieder mit meinen e-mtb buddys hin :-)

Ich war schon oben mit dem Bio-Rad (also ohne Motor), und zwar ohne abzusteigen zwischendurch...

Zitat:

@MIGO65 schrieb am 19. November 2020 um 15:20:31 Uhr:


Ich war schon oben mit dem Bio-Rad (also ohne Motor), und zwar ohne abzusteigen zwischendurch...

Bergrunter schaffe ich das auch :-)

Zitat:

@stinni schrieb am 19. November 2020 um 18:24:43 Uhr:



Zitat:

@MIGO65 schrieb am 19. November 2020 um 15:20:31 Uhr:


Ich war schon oben mit dem Bio-Rad (also ohne Motor), und zwar ohne abzusteigen zwischendurch...

Bergrunter schaffe ich das auch :-)

Auch da sollte man sich nicht vertun: Man braucht gute Bremsen, da man an vielen Abschnitten nicht frei rollen lassen und die Windbremse nutzen kann. 🙂

Richtig bremsen sollte man zudem auch. So manch einer hat sich schon seine Bremsen (dauerhaft schleifend) kaputt gebremst.

Zitat:

@MIGO65 schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:02:56 Uhr:


Richtig bremsen sollte man zudem auch. So manch einer hat sich schon seine Bremsen (dauerhaft schleifend) kaputt gebremst.

Wie bremst Du denn "richtig" am langen Steilhang mit Wurzeln und Steinen? Länger loslassen, sehr schnell werden und dann härter oder abwechselnd bremsen funktioniert da nicht. Für Windbremse wie auf der breiten Straße Bergab ist es im Gelände meist auch zu steil.

Manchmal muss man eben das tun, wozu die Bremse gedacht ist und schlimmstenfalls anhalten und abkühlen lassen. Genau das kann man mit großzügig dimensionierten Bremsen verhindern bzw. deutlich seltener dazu gezwungen sein.

Geb ich dir recht, aber die meisten fahren solche Extremstrecken nicht und versauen ihre Bremse bereits im Alltag.

War heute bissl drausen. Mach hat noch nicht vollständig eingefrohren. Mit neu Gabel und Dämpfer gibst mehr tracktion Kontole bei schlamigen Wegen. Mit Umbau bin zufrieden. Gabel, Dämpfer, Pedalen mit 12 Pins, Carbon Lenkraad.
Hab mit Spaß 25km gefahren (in Mach).

Gruß. I.

Img-20201226-wa0003
Img-20201226-wa0004
Img-20201226-wa0005
+1

Seit 2014 habe ich dieses Pedelec von ZEMO für Stadtfahrten und Waldwege. der Motor von Bosch wurde 2016 kostenlos wegen Unsicherheit bei Pedallast und Knackgeräuschen gewechselt. Seit dem voll zufrieden. Reichweite bis 170 km, Shimano Nexus 8-Gang Nabenschaltung.

Zemo-ze-8-20-scooter

Im Schwarzwald

20190531

Meine beiden eBikes. Eines für die Stadt und einer für die Berge

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen