Zeigt her eure Ausbauten ! Wie habt ihr eure Verstärker u.s.w. im Koffer. untergebr.?
Hi.
Wollt mal sehen wie ihr das hier so gelöst habt.
Ich bin gerade am Neuaufbau.
Habt ihr nen doppelten Boden, den Frontamp. im Handschufach...
Den Woofer und oder den/die Verstärker in der Reserveradmulde.....
Bitte Bilder und Berichte !
123 Antworten
und das is das gfk gehäuse only, was an den doppelten boden geschraubt wird
Ähnliche Themen
und hier mal das komplette fabrikat von der seite, nu is noch ne amp für den bass dazu gekommen, was ich ins seitenteil gebaut hab, pics gibts davon noch nicht, verkabelt ist mit 50mm² über pluss aund masseverteiler weiter auf 25mm² cap war im eimer und wird noch nachgerüstet, durch den doppelten boden hab ich ca. 7 cm in der höhe verloren, aber der kofferraum ist voll nutzbar, geschutz werden die woofer durch eine mdf abdeckung die mit metallverstrebungen stabilisiert ist
beeindruckend,
danke !
jetzt weis ich auch wie ich das Gehäuse in der Radmulde Rind bekomme ohne ganz viele kleine Stücke an einander zu leimen...
http://www.motor-talk.de/.../...20abklebens%20der%20modellform.jpg?...
ja danke 🙂 wenn noch mehr bilder haben möchtest , schick mirvia pn einfach ne mailaddi, ich hab noch ne menge auf dem compi 😉
joa hm dann muss ich wohl auch mal? *G*
so sahs vor langer zeit ma aus..
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/ausbau_1/PDRM0096.jpg
Rohpassung des gehäuses
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/ausbau_1/PDRM0093.jpg
erste bodenplatte anpassen
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/ausbau_1/PDRM0097.jpg
hauptsache mal mukke...
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/ausbau_1/PDRM0103.jpg
abdichten des sub-gehäuses
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/ausbau_2/PDRM0001.jpg
bodenplatte und gehäuse verschraubt und abgedichtet und mit noppenschaum ausgekleidet
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/ausbau_2/PDRM0016.jpg
so sahs längere zeit aus...
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/ausbau_3/PDRM0127.jpg
so schauts (FAST) aktuell aus, hab nur die amps neu verkabelt und zusatzbatterie eingebaut
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/Hifi4/PDRM0314.jpg
mit abdeckplatte
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/Hifi4/PDRM0321.jpg
so schauts AKTUELL aus, fertig bezogen mit zusatzbatt
http://www.tbird-oc.de/autos/audi/Audi_Wiese/PDRM0009.jpg
auch sehr geil, die Abdeckplatte (deren Funktion) gefällt mir sehr gut.
Habt ihr das vorher geplant (gezeichnet) oder einfach drauf los gesägt ?
hm schon gemessen, und gehofft dasses passt 🙂
hats natürlich nicht ganz, und nach dem beziehen hats gar nicht mehr gepasst, aber man kann ja drücken und raspeln *g*
oh tbird ich dachte beim drittletzten bild, meine fresse, schon mal was von ordnung gehört😁
aber mit abdeckung und bezogen schauts schon sauber aus😉
@Verreira ne einfach drauf los geht nich gut, da haste zu viel spalte und schlitze etc...ich hab viel mit schablonen gearbeitet.
ich hab mir ausreichend und große stücken pape besorgt und das dann im auto zur schablone zurechtgeschnitten...das dauert zwar ewig, aber dafür is das ergebnis um so besser hier mal die schablone für den doppelten boden
hehe 🙂
ich muss mal n aktuelles pic ohne abdeckplatte machen, mein gott ist das eng geworden da drunter :P
jau, solche schablonen kenn ich *G*
und auch mit taschenlampe im GESCHLOSSENEN kofferraum liegen und kucken, wo´s noch klemmt ist eine sehr geile beschäftigung 🙂
und hieris dann die platte aus mdf, natürlich kannste durch das schneiden im auto nicht zu 100% gerade schneiden, oder rundungen ziehn, aber das is kein problem...
ich hab nachher stücken von pvc genommen, da es schön flexibel ist, und hab die rundungen mit dem pvc gebogen und dann auf´s mdf übertragen..
geraden ziehst mit ner reißschiene oder ähnlichem gerade 😁..
so bekommst ne wirklich saubere form raus, und wenn eine seite beim schneiden nich so toll geworden ist, spiegelst die gute seite genau auf die schlechte, so sind beide seiten identisch und alles passt 😁 (siehe den strich in der mitte)
ich würds immer wieder so machen
jo das kenn ich auch is ätzend und oft auch mit schmerzen verbunden😁...und klaro mach mal nen pic vom aktuellen gekabel😁
was is´n das für nen cap? welcher marke und wieviel F hat der denn?
hier mal ein bild von bild meines einbaus im kofferraum eines trabant
meiner?
issn Impulse mit 3F, hat 4 einzelne Caps mit je 0,75F drunter, per kupferschienen verbunden, alles recht sauber gearbeitet 🙂
hab den auch mal gemessen...2,79F hat er 🙂 also doch sehr ordentlich. der ESR liegt bei sauberen 0,6mOhm (mit 4-leitertechnik gemessen *G*)